#1 Vorderes Heckgetriebe verabschiedet sich regelmäßig - Tips?
Verfasst: 16.07.2010 10:34:23
Hi @ all,
habe ein kleines Problem.. im gestrigen Flug hat sich das Ritzel vom Heckgetriebe gelöst,
das wo der Riemen drauf sitzt.. Dadurch hatte ich natürlich keine Heckrotorwirkung mehr
und den Rest kann man sich denken. Hatte jedoch Glück im Unglück, ausser dem Landegestell
ist alles heil geblieben und das aus 20m.
Der Heli war nun knapp 2 Jahre eingemottet, wenn das nun das erste Mal wäre, hätte ich gesagt
es lag daran das der Heli nie benutzt wurde. Aber es war nun insgesamt das dritte Mal...
Vor knapp 4 Jahren hat sich bereits das weiße, kleine Ritzel im tiefen Überflug verabschiedet,
ergo fast Totalschaden. Dann habe ich die Alu Variante eingebaut, die wurde im Schweben
einfach abgeschert und der Heli kam runter. Danach habe ich also wieder auf Kunststoff gesetzt,
und eben Dieses hat sich dann gestern verabschiedet.
Ist das eine Krankheit oder was mache ich falsch? Was kann ich besser machen?
Mein Rex ist knapp 5 Jahre alt, also lohnt sich der Umbau auf Starrantrieb nicht, das ganze
Chassis etc. ist veraltet. Ich möchte mit dem 450er wieder bisschen trainieren und Spaß
haben, bevor ich mir nen 600 ESP hole.
Vielleicht hat jemand die selben Erfahrungen oder einen Tip? Riemen saß auch nicht
zu fest. Hab den Heli vor dem "Erstflug" nach 2 Jahren Stillstand gründlich gecheckt.
Danke im vorraus,
Marcus
habe ein kleines Problem.. im gestrigen Flug hat sich das Ritzel vom Heckgetriebe gelöst,
das wo der Riemen drauf sitzt.. Dadurch hatte ich natürlich keine Heckrotorwirkung mehr
und den Rest kann man sich denken. Hatte jedoch Glück im Unglück, ausser dem Landegestell
ist alles heil geblieben und das aus 20m.
Der Heli war nun knapp 2 Jahre eingemottet, wenn das nun das erste Mal wäre, hätte ich gesagt
es lag daran das der Heli nie benutzt wurde. Aber es war nun insgesamt das dritte Mal...
Vor knapp 4 Jahren hat sich bereits das weiße, kleine Ritzel im tiefen Überflug verabschiedet,
ergo fast Totalschaden. Dann habe ich die Alu Variante eingebaut, die wurde im Schweben
einfach abgeschert und der Heli kam runter. Danach habe ich also wieder auf Kunststoff gesetzt,
und eben Dieses hat sich dann gestern verabschiedet.
Ist das eine Krankheit oder was mache ich falsch? Was kann ich besser machen?
Mein Rex ist knapp 5 Jahre alt, also lohnt sich der Umbau auf Starrantrieb nicht, das ganze
Chassis etc. ist veraltet. Ich möchte mit dem 450er wieder bisschen trainieren und Spaß
haben, bevor ich mir nen 600 ESP hole.
Vielleicht hat jemand die selben Erfahrungen oder einen Tip? Riemen saß auch nicht
zu fest. Hab den Heli vor dem "Erstflug" nach 2 Jahren Stillstand gründlich gecheckt.
Danke im vorraus,
Marcus