Seite 1 von 2

#1 erste mal in größerer Höhe

Verfasst: 16.07.2010 19:24:47
von Redzone
Hallo Gemeinde,

jep, bin gerade vom ersten "vernünftigen" Schwebeevent wieder zurück. Hab bisher die ersten Versuche mit dem T-Rex auf einem Rest einer alten Landebahn mit weiter entfernten Bebauung gemacht. Da hatte ich immer das Problem, dass sich der Heli optisch schwer vom Hintergrund abgegrenzt hat. Hab mich da nie höher als 1,5 bis 2 Meter getraut.

Heute war ich auf einer riesiegen gemähten Wiese. Es war zwar sehr windig bzw. böhig, aber ich hab ja schließlich viel am Sim geübt :D :D :D :D :D . Akku rein und los. Der Rex steht wie angenagelt in der Luft und die Windböhen scheinen ihm überhaupt nix auszumachen. Lediglich an Höhe gewinnt er, wenn der Wind drunter kommt. Mit dem Deppengestell hab ich auch jetzt immer die Lage des Rex in der Luft im Blick.

Habe 3 Akkus leergeschwebt :D :) :D :lol: :) :D :lol: :) :D . Bei Entfernungen bis ca. 30 Meter und in Höhen von geschätzten 15 Metern. Konnte die Lage immer beherrschen (das war in der Vergangenheit mit meinem Belt nicht immer so :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: ) und hab ihn da wieder runtergebracht, wo ich es haben wollte.

Bin voll happy. Es wird langsam.

Viele Grüße

Udo

#2 Re: erste mal in größerer Höhe

Verfasst: 16.07.2010 20:10:04
von jdammeyer
Hallo und herzlichen Glückwunsch zu den Fortschritten. Is das nich geil? Da geht einem das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. :blob6:
Kann ich mich noch sehr gut dran erinnern, als ich vor ca. 2 Jahren die ersten Akkus ohne Bruch schön hoch und weit weg geflogen oder geschwebt bin. Viel Spass und Erfolg weiterhin.

Lg
Jörn

#3 Re: erste mal in größerer Höhe

Verfasst: 31.07.2010 10:52:33
von Hijacka
Ich übe auch grad mit dem Belt CP V2 und baue mir nen Rex 450 auf. Wie gr0ß ist denn der Unterschied zwischen den beidsen Heli, Du hast ja jetzt beide in der Luft gehabt!

Gruß Sascha

#4 Re: erste mal in größerer Höhe

Verfasst: 31.07.2010 11:21:24
von echo.zulu
Hallo Udo.
Du solltest so schnell wie möglich das "Deppengestell" abbauen. Wenn Du in der Lage bist den Heli sauber abzuheben und wieder abzusetzen ohne dass er sich seitwärts oder längs bewegt, dann kannst Du ohne fliegen. Zum einen liegt der Heli dann ruhiger in der Luft und zum anderen gewöhnst Du Dich nicht an die Optik mit dem Lattenkreuz. Hinterher würde Dir später sonst etwas fehlen. Also lieber abbauen und ohne üben.

#5 Re: erste mal in größerer Höhe

Verfasst: 03.08.2010 21:05:16
von Redzone
Hi,

bin heute das erstemal ohne Deppengestell geflogen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Nachdem heute Mittag viel zu viel Wind war, bin ich eben nochmal raus und hab 3 Akkus ohne Gestell geflogen. Hab ein wenig die Gyroempflindlichkeit am Sender erhöht und es ging richtig gut. Landen war überhaupt kein Problem. Starten schon eher - aber beherzt Pitch geben und dann ging das auch.

Naja, Heckschweben - weg fliegen und zurück (immer mit dem Heck zu mir) und im Kreis um mich rum (Heck immer zu mir) klappt schonmal.

Will aber jetzt nicht übermütig werden. Erstmal Sicherheit gewinnen und dann weiterentwicken.

Viele Grüße

Udo

#6 Re: erste mal in größerer Höhe

Verfasst: 04.08.2010 00:10:38
von echo.zulu
Hallo Udo.
Weise Entscheidung das Lattenkreuz wegzulassen. Viel Spass und Erfolg bei den weiteren Flügen.

#7 Re: erste mal in größerer Höhe

Verfasst: 22.08.2010 23:56:14
von Redzone
Redzone hat geschrieben:
Will aber jetzt nicht übermütig werden. Erstmal Sicherheit gewinnen und dann weiterentwicken.
Hi,

bin natürlich doch übermütig geworden :oops: . Nachdem ich nun seit einiger Zeit das schwebetechnisch immer besser in den Griff bekomme, bin ich heute (wie sonst auch schonmal) mal weiter weg und im Rückwärtsflug (bin eben Heckschweber) wieder zurück. Danach bin ich mal in richtige Höhe und auch wieder runter. Seit neustem im Governor Modus (Hold aber nur bei 60%, weil er mir sonst zu giftig ist) und nicht mehr im Stellermodus (wobei ich den echt lieber mag)

Bei Seitenschweben nachher, wieder in Kopfhöhe auf meiner "ungeliebten Seite" (Nase nach links) wollte er mir wegkippen. Beherzt Vollpitch, weil ja "Höhe ist dein Freund". Naja, irgendwie war das zu hoch und mit Seitenneigung ist er dann auch quer gestiegen. Beim Gegenlenken hab ich wohl irgendwas falsch gemacht - Heli kam mit der Nase zu mir - Udo in Panik irgendwas gemacht - Heli aus ca. 8 Meter seitlich in die Erde gerammt :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: - keine Ahnung was, aber ich denke, ich hab einfach zu heftig geknüppelt.

Naja, das übliche: Blätter, HRW, HZR, Heckrohr samt Welle, Heckrotorwelle, Heckrotorblatt, Paddelstange, Heckrotor Kegelzahnrad an Antriebsseite

Die Lager der Heckrotorwelle haben auch leichtes Spiel und ich hab mir direkt neue mitbestellt.

Was ich bei der Demontage ganz erstaunt festgestellt habe: Die M2*10 mm Schraube, welche den Kopf auf der HRW fixiert, war komplett abgeschert :?: :?: :?:
Eiert Eurer Freilaufzahnrad (das kleine, welche auch den Heckrotor antreibt) auch ganz leicht hoch und runter? Ich habe hier auch mal alles neu genommen, dennoch habe ich ein ganz leichtes eiern :(

Naja, Teile sind bestellt (blöd nur, dass beide Lieblingsshops jeweils nicht alles Teile haben - mußte nun 2 Bestellungen daraus machen)

Wenn alles da ist, wird fleißig weitergeübt - Wird ja auch immer besser. Nur beherrschen muß mich mich eben lernen 8) :oops: 8)

Viele Grüße

Udo

#8 Re: erste mal in größerer Höhe

Verfasst: 14.10.2010 10:15:29
von Redzone
Hi,

hier mal wieder ein Update:

Bin gestern meine erste 8 geflogen - naja, ich glaube es war eine 8 :D . Nachdem ich seit 2 Wochen übe, von rechts nach links und zurück in einer halbwegs graden Line zu fliegen, hab ich mich gestern einfach mal getraut eine Kurve zu fliegen und eine 8 zu versuchen. Das ging auch 2 mal ganz gut (wie 'ne 8 in Kinderkrickelschrift eben) und dann hätte ich mich fast verknüppelt.

Konnte den Heli aber noch abfangen und hatte erstmal soviel Adrenalin im Blut, dass ich vor lauter zittrigen Hände abbrechen mußte. Nachdem ich dann 2 Akkus mit viel Pause zwischendurch wieder "leer geschwebt" habe, hab ich es nochmal versucht. Ging aber nicht mehr richtig, weil ich noch zu nervös war.

Den letzten Akku hab ich dann unbenutzt wieder eingepackt und bin nach Hause gefahren. Man soll es ja nicht beim erstenmal übertreiben 8)

Leute, es wird.

Viele Grüße

Udo

#9 Re: erste mal in größerer Höhe

Verfasst: 14.10.2010 10:39:45
von Rex-Power
Hi...
Mach dir um zittrige Hände mal keine gedanken,
Gibt Leute die Fliegen beim Speed-Cup mit "TDR",die Jahre schon fliegen,kommen vom Feld und zittern wie Ästenlaub :mrgreen: :mrgreen:

#10 Re: erste mal in größerer Höhe

Verfasst: 14.10.2010 11:22:47
von acanthurus
zittern wie Ästenlaub
Espenlaub :wink:

#11 Re: erste mal in größerer Höhe

Verfasst: 14.10.2010 11:28:10
von Rex-Power
acanthurus hat geschrieben:
zittern wie Ästenlaub
Espenlaub :wink:
:shock:
ohh... :drunken:

#12 Re: erste mal in größerer Höhe

Verfasst: 14.10.2010 11:41:13
von Daniel R
hey udo!

gratuliere erstmal zu deinen Fortschritten :P

aber bitte tu dir und deinem heli den gefallen und trainier vor dem rundflug das nasenschweben!! :wink:

glaub mir, ich hatte denselben crash wie du, einfach mal seitenverkehrt zurückfliegen, aber das geht einfach nicht.

dann hab ich das nasenschweben als einzelnes gelernt und bin dann zu den 8ten gegangen und dass war überhaupt kein problem, und ganz ohne zittern :wink:

#13 Re: erste mal in größerer Höhe

Verfasst: 14.10.2010 11:54:41
von Redzone
Hi,

klar kommt Nasenschweben jetzt dran :-) Wollte nurmal schauen, ob die langgezogene 8 auch geht 8) :lol: 8) Nur immer schweben ist eben eine harte Schule und wird dann irgendwann auch "langweilig". :oops:

Sonst waren am unserem Platz an der A1 in Köln immer viele Helis, sodass man zwischen seinen Turns immer Ablenkung und Zeit hatte. Montag und Mittwoch war ich bei schönstem Abendwetter/sonne alleine da. Da kommt man emotional nicht so einfach und schnell runter :blackeye:

Viele Grüße

Udo

#14 Re: erste mal in größerer Höhe

Verfasst: 14.10.2010 12:00:13
von acanthurus
@Rex-Power: Sorry fürs Klugsch...

Zum Thema:

Die Frage, ob man zuerst Nasenschweben können sollte, bevor man Rundflug macht, ist beinahe so alt wie der Modellhubschrauber, und die Lehrmeinungen wechseln öfter mal.
Das kommt aber ganz darauf an, wo man sich fliegerisch am wohlsten fühlt. Der gemütliche Rundflug galt (früher wenigstens) als die sicherste Fluglage, und es wurde empfohlen, bei Problemen in den RUNDFLUG zu flüchten, nicht ins Schweben - diese Lehrmeinung kommt auch mit aus der manntragenden Fliegerei, und hat bei den Modellen die Wurzeln im Zeitalter der Nicht-HH-Kreisel, wo die Belastung für den Piloten im Rundflug (aufgrund des Windfahneneffektes, der ja dank HH fast nicht mehr durchkommt) niedriger und im schweben höher war.
Es ist ne Frage der persönlichen Vorlieben. ich kenne Leute, die sind 15 Jahre Heli geflogen (Rundflug, Rollen, Loops), bevor sie sich ernsthaft mit der Nasenschweberei außeinandergesetzt haben. Und auch bei den Durchschnittsfliegern sieht man ganz selten mal eine LANDUNG im Nasenschweben. Insofern ist das Nasenschweben sicherlich ein KANN, kein MUSS, für die Rundfliegerei.
Ich würde empfehlen, beides parallel zu trainieren - das schafft Abwechslung.

#15 Re: erste mal in größerer Höhe

Verfasst: 14.10.2010 12:18:31
von Rex-Power
Wo du recht hast...haste RECHT.. :roll: :mrgreen: :blackeye:

3D gebolze ist auch wesendlich einfacher als mal eine wirklich saubere pirouette alla F3C zu fliegen!
Denke selbst ein gerade/aus fliegen ist schwieriger als "wie anderes Thema hier" Piroflip: Wie viele Pirouetten sind denn richtig?"