Seite 1 von 4

#1 T-Rex 250 wobbelt/eiert

Verfasst: 17.07.2010 16:41:11
von -Didi-
Ich weiß nicht mehr weiter! :(

Schon vor einem Jahr habe ich mit einem Wackel-/Pendelheck gekämpft.
Das habe ich mit dem Wechsel des Align DS420 auf DES477 fast komplett beseitigen können.

Aber ich kämpfe seit eh und je auch mit einem Wobbeln bzw Pendeln der Rotorblattebene.
Der Rex hat das damals mit dem originalen Kreisel gemacht und jetzt mit dem Beast auch.
Hier ist das ganze nur etwas ruckeliger.
Ich habe inzwischen die Kopfdämpfung mehrfach gewechselt (weich...hart...super hart), mehrfach den Kopf zerlegt, Kugellager und Wellen getauscht, Regler getauscht (gegen Minijazz) und alle möglichen Kombinationen Drehzahl/Einstellungen am Microbeast ausprobiert.
Aber das hilft alles nichts.

Könnte es sein, das die originaln TS-Servos von Align (DS410) vielleicht suboptimal sind?
Bin kurz davor mal die Servos zu tauschen, weiß aber nicht wirklich welche digitalen Servos gut zur TS im Rex 250 passen.

Vielleicht noch jemand eine Idee, was man probieren könnte?
Ich bin definitiv mit meinem Latein am Ende. :cry:

#2 Re: T-Rex 250 wobbelt/eiert

Verfasst: 17.07.2010 17:11:17
von asassin
-Didi- hat geschrieben:Vielleicht noch jemand eine Idee, was man probieren könnte
ich weiss nich, ob das was hilft, aber:
-Didi- hat geschrieben:weiß aber nicht wirklich welche digitalen Servos gut zur TS im Rex 250 passen.
Hitec HS5065MG

#3 Re: T-Rex 250 wobbelt/eiert

Verfasst: 17.07.2010 17:53:56
von Juergen110
-Didi- hat geschrieben:Vielleicht noch jemand eine Idee, was man probieren könnte
Klar. :D
Tausche mal das aus: Ersatzteil

#4 Re: T-Rex 250 wobbelt/eiert

Verfasst: 17.07.2010 17:58:03
von asassin
Jürgen110 hat geschrieben:Tausche mal das aus: Ersatzteil
:lol: :lol: :lol:

#5 Re: T-Rex 250 wobbelt/eiert

Verfasst: 17.07.2010 18:26:46
von Heling
Moin Didi,

das ist ja richtig doof. Ob es wirklich die Servos sind? Damit fliegen andere doch auch, ohne das es wobbelt.

Seit meinen ersten Startversuchen mit Beast bin ich leider gar nicht mehr zum Fliegen gekommen. Somit kann ich leider noch nicht sagen, was mein 250er sagt. Ich hoffe mal, daß es nächte Woche endlich mal wieder klappt.

#6 Re: T-Rex 250 wobbelt/eiert

Verfasst: 17.07.2010 18:33:44
von tom550
Mein 250er mit dem Beast wobbelt nur, wenn ich die TS Empfindlichkeit an Poti 1
zu weit auf drehe.
Ansonsten sind die DS410 top Servos.
Ist seltsam bei Dir, nachdem Du die komplette Mechanik schon durch hast.
Kann natürlich sein, dass eins der Servos von Beginn an im A. ist ohne dass es
direkt auffällt.
Ich würd sie mal einzel an nen Servotester hängen und genau anschauen bevor Du
auf Verdacht nen kompletten Satz neuer Servos kaufst.

#7 Re: T-Rex 250 wobbelt/eiert

Verfasst: 17.07.2010 18:51:11
von Juergen110
-Didi- hat geschrieben:Ich weiß nicht mehr weiter! :(
Mal wieder.... :( :roll:

:mrgreen: :wink:


-Didi- hat geschrieben:Aber ich kämpfe seit eh und je auch mit einem Wobbeln bzw Pendeln der Rotorblattebene.
Der Rex hat das damals mit dem originalen Kreisel gemacht und jetzt mit dem Beast auch.

...

Vielleicht noch jemand eine Idee, was man probieren könnte?
Schau bitte auch nochmal den Anstellwinkel BEIDER Rotorblätter zueinander nach.
Bei dem kleinen 250er macht sich das im Spurlauf erst sehr spät bemerkbar. Aber vorher kann sich eine leichte Differenz der Blattanstellung bereits in dem beschriebenen "Wobbeln/Pendeln/Taumeln" bemerkbar machen.

#8 Re: T-Rex 250 wobbelt/eiert

Verfasst: 17.07.2010 19:33:26
von -Didi-
Jürgen110 hat geschrieben:Schau bitte auch nochmal den Anstellwinkel BEIDER Rotorblätter zueinander nach.
Bei dem kleinen 250er macht sich das im Spurlauf erst sehr spät bemerkbar. Aber vorher kann sich eine leichte Differenz der Blattanstellung bereits in dem beschriebenen "Wobbeln/Pendeln/Taumeln" bemerkbar machen.
Den habe ich penibler als penibel eingestellt...zum irgendwie 30726. mal! :drunken:

Um das Pendeln nochmal etwas genau zu beschreiben...beim schweben ohne viel Pitch, ist es fast weg.
Aber wenn ich etwas kräftiger rein lange, fängt das Pendeln an.
So rein vom Gefühl, macht es den Eindruck, als ob sich der TS-Regelkreisel bei Belastung aufschwingt und dann wieder nach einer weile ohne großen Pitchmovement sich beruhigt.
Die Einstellungen am Beast bezüglich Regelung der TS habe ich in ALLEN Kombination durchgetestet.
tom550 hat geschrieben:Mein 250er mit dem Beast wobbelt nur, wenn ich die TS Empfindlichkeit an Poti 1
zu weit auf drehe.
Das kann ich auch provosieren durch drehen am Poti 1.
Das Wobbeln wird auch weniger, wenn ich runter drehe, ist aber nie weg...auch bei Null!
Es ist dann nur langsamer und weicher...genau so fühlt sich auch der Heli am Knüppel an. :|

#9 Re: T-Rex 250 wobbelt/eiert

Verfasst: 17.07.2010 20:19:46
von rcflo
Wie sieht es denn mit Vibrationen bei deinem Kleinen aus? Die Erfahrung mit meinen 250ern (über 450 Akkus) hat mich gelehrt, daß da kleine Ursachen oft zu großen Wirkungen führen.
Wie sieht das mit den Kugellagern bei dir aus? Haben die HW Lager schon viel hinter sich? Laufen sie wirklich rund?
Oder eiert das Hauptzahnrad?
Sind die Lager vom Motor noch in Ordnung?

Die Servos waren übrigens nie das Problem - gealterte 410er auf der TS haben bei mir nur einen Ungleichlauf gezeigt, so daß der Heli z.b. beim Pitchgeben mal nach rechts, links oder vorne zieht - auf dem Kopf dann genau andersrum! Da haben dann auch neue Getriebe nix geholfen - nach 370 Akkus mit den selben Servos bei dem Zwerg auch kein Thema für mich.

Manchmal ist es gar nicht so leicht, die Vibrationen zu lokalisieren. Zum Prüfen auf jeden Fall alle Blätter abmontieren. Beim Motor hilft z.b. ein Metallstück seitlich an die schwarze Befestigungsplatte zu halten - damit spürt man axiales Spiel während er läuft auf. Mit den HW Lagern ist es nicht ganz so einfach - ich nehme gerne eine neue Welle und prüfe beide Lager einzeln auf Spiel und ruhigen Lauf - da darf auch bei leichtem Verkanten kein Rubbeln zu spüren sein. Mit den Lagern am Heck ist es ähnlich - hie spürt man ausgeschlagene Lager oft an vertikalen Vibrationen der Heckfinne. Für die Lager des Heckabtriebes hab ich noch keine gute Prüfmöglichkeit gefunden ....

Viele Grüße,
Florian

#10 Re: T-Rex 250 wobbelt/eiert

Verfasst: 19.07.2010 08:49:00
von -Didi-
Am Wochenende hatte ich die Möglichkeit, andere Hauptrotorblätter zu testen.
Desweiteren habe ich mit anderen Parametern gespielt...aber nix ist! :(

Nu wird nochmal die HRW, BLW, Kugellager in den Blatthalter und die Kugellager für die HRW, sowie das HZR gewechselt....menno!
Schauen wir mal...

#11 Re: T-Rex 250 wobbelt/eiert

Verfasst: 20.07.2010 13:25:22
von Peter F.
Schau auch mal deine Kugelpfannen an, ob die beiden zu den Blatthaltern auch wirklich gleich leichtgängig sind.
Meiner hatte schon Wobbeln, wenn sie nur ganz leicht unterschiedlich leichtgängig waren. Liegt jetzt wie ein Brett.

#12 Re: T-Rex 250 wobbelt/eiert

Verfasst: 20.07.2010 13:27:04
von -Didi-
Peter F. hat geschrieben:Schau auch mal deine Kugelpfannen an, ob die beiden zu den Blatthaltern auch wirklich gleich leichtgängig sind.
Gecheckt und doppeltgecheckt von einer weiteren Person.
Trotzdem Danke!

#13 Re: T-Rex 250 wobbelt/eiert

Verfasst: 20.07.2010 13:30:27
von Peter F.
Immer noch am wobbeln? Anderes Pad unterm Beast wirst wohl auch schon getestet haben... Mist...eriös.

#14 Re: T-Rex 250 wobbelt/eiert

Verfasst: 22.07.2010 13:16:58
von -Didi-
Nun habe ich noch mehr (zum teil wiederholt) erneuert.

Die HRW-Lagerhalterungen sind jetzt aus Alu mit neuen Lagern.
Blatthalterkugellager erneuert, BLW erneuert, HRW erneuert, HZR erneuert, Freilauf erneuert und Kopfdämpfung nochmal erneuert. :drunken:

Nu bin ich auf den Testflug gespannt!!

#15 Re: T-Rex 250 wobbelt/eiert

Verfasst: 22.07.2010 13:23:13
von Ocarus