Seite 1 von 2

#1 450er Autorotaion

Verfasst: 20.07.2010 10:58:14
von xecon
Hi,
da ich bis lang "leider" nur nen 450er hab und Autorotation zu nem schönen Flug i-wie dazu gehört würd ich gern wissen ob's schon mal wer mit nem 450er probiert hat, bzw. Erfahrungen damit hat.. :D

Hab nen Trex 450 Sport mit Riemenantrieb (der jetzt aber bald rauskommt da er bloß nen Riesen Widerstand bietet.. Freilauf mit angezogener Handbremse :lol: )
Auf Youtube etc. gut zu sehn, es funktioniert..
Bei Phönix klapps sogar mim 250er, wenn auch nur ab und zu :D

Ob ich mich dann wirklich trau den Motor aus zu machen, mit dem wissen das der Softanlauf jede Rettung verhindern würde weiß ich auch nicht genau :P
wichtig wärn mir vorallem Erfahrungen wie z.B. wie real ist Phönix in Sachen Autorotation..?
Hab dann ja bloß einen Versuch.. :b

Was meint ihr dazu..?

#2 Re: 450er Autorotaion

Verfasst: 20.07.2010 11:08:51
von Mataschke
xecon hat geschrieben:Bei Phönix klapps sogar mim 250er, wenn auch nur ab und zu
Ja nee is klar ;-)

Also mitm 450er und vorallem 250er ist das eher ein kontrollierter Absturz wie ne Auro ...

Ich erinnere mich an letztes Schmoldow , da sah man das der 250er echt keine Energie und vorallem Masse hat für ne "richtige" Auro . Gell Chris ;-)

#3 Re: 450er Autorotaion

Verfasst: 20.07.2010 11:14:12
von torro
finless bob hat´s mitm 250er drauf!

#4 Re: 450er Autorotaion

Verfasst: 20.07.2010 11:15:25
von hubibastler
Hab mich's bislang auch nicht getraut - aber ich würde, bis du es richtig kannst, den Riemenantrieb drinlassen. Bei den ersten Versuchen wird der Heckrotor garantiert in den Untergrund hacken, da sind bei Riemenantrieb dann nur die Blätter angefressen, bei Starrantrieb aber etliche Kegelzahnräder kaputt.

Gruß, Wilhelm

#5 Re: 450er Autorotaion

Verfasst: 20.07.2010 11:22:58
von echo.zulu
Moin.
Ich hab das HZR von Steffen K, welches leider nicht mehr erhältlich ist, im 450er. Bei diesem dreht der Heckrotor bei der AR nicht mit. Damit gehen ARs halbwegs, aber das Pitchtiming muss wirklich passen und Reserven sind eigentlich auch nicht mehr da. Mit dem 250er dürfte es noch wesentlich schwieriger sein. Auch hier dreht der Heckrotor nicht mit, aber der Kleine hat ja auch kaum Gewicht, welches in Energie umsetzbar wäre. Freiwillig mache ich weder mit dem 250er noch mit dem 450er eine Autorotation. Nur zur Landung schalte ich oft den Motor schon in Augenhöhe aus um den Heli mit der Restenergie abzusetzen. Das schont den Heckrotor, wenn das Gras mal etwas höher sein sollte.

#6 Re: 450er Autorotaion

Verfasst: 20.07.2010 12:25:32
von xecon
Mataschke hat geschrieben:
xecon hat geschrieben:Bei Phönix klapps sogar mim 250er, wenn auch nur ab und zu
Ja nee is klar ;-)

Also mitm 450er und vorallem 250er ist das eher ein kontrollierter Absturz wie ne Auro ...

Ich erinnere mich an letztes Schmoldow , da sah man das der 250er echt keine Energie und vorallem Masse hat für ne "richtige" Auro . Gell Chris ;-)
Man hat keine Rotorumdrehung Reserve aber es geht..!
Der 250er kommt im Gegensatz zum 450er hart auf, aber sowas nen ich noch nicht Crash :D

http://www.youtube.com/watch?v=tuupfpcIt6k

hubibastler hat geschrieben:Hab mich's bislang auch nicht getraut - aber ich würde, bis du es richtig kannst, den Riemenantrieb drinlassen. Bei den ersten Versuchen wird der Heckrotor garantiert in den Untergrund hacken, da sind bei Riemenantrieb dann nur die Blätter angefressen, bei Starrantrieb aber etliche Kegelzahnräder kaputt.

Gruß, Wilhelm
Ah, auch gut zu wissen, danke ;)

bei dem umrüstkit für'n Spot von Riemen auf Starrantrieb sind die Kegelräder dann mit denen vom Pro gleich..? :P

#7 Re: 450er Autorotaion

Verfasst: 20.07.2010 12:40:24
von echo.zulu
Dann ist es ein Pro. ;)

#8 Re: 450er Autorotaion

Verfasst: 20.07.2010 12:45:34
von TREX65
http://www.youtube.com/watch?v=E-tpV8U1 ... r_embedded#!
8) sieht mehr wie eine Absturzverhinderung MIT Drehzahl aus :blackeye:

#9 Re: 450er Autorotaion

Verfasst: 20.07.2010 12:53:36
von 3D-Freak
Ich habe mit meinem 450 Pro schon mehrfach Auros gemacht.
Allerdings ist es eine heikle Angelegenheit, da das Pitchtiming perfekt stimmen muss. Reserven hat man wirklich 0 :lol:
Es muss also genau passen :P

Ich habe mich nach den ersten 8 Auros mit dem kleinen, dafür entschieden es nicht mehr zu machen, da es eigentlich nur eine Frage der Zeit ist, bis der Heli im Dreck liegt. :P

#10 Re: 450er Autorotaion

Verfasst: 20.07.2010 13:06:16
von Mataschke
xecon hat geschrieben:Man hat keine Rotorumdrehung Reserve aber es geht..!Der 250er kommt im Gegensatz zum 450er hart auf, aber sowas nen ich noch nicht Crash

ich meinte jetzt in "Real" nicht Sim ;-)

Iwie würds mich schon reizen das mal auszuprobieren.... :mrgreen:

Ich mach im Moment immer schöne Auro Anflüge mit Flare ... allerdings mit Motor an und dem 500er ....

#11 Re: 450er Autorotaion

Verfasst: 20.07.2010 13:12:58
von Schraubocopter
also ich habe mal eine unabsichtliche Auro gemacht weil ich blöderweise vergessen habe loctite auf die Schraube am Motorritzel zu schmieren :oops:
danach hatte ich aber weiche Knie :D ... ist glücklicherweise noch gut gegangen aber wie 3D-Freak auch geschrieben hat ist das ziemlich schwer und vorallem gefährlich für den Heli :P
Also wenn du es versuchst viel Glück :wink:

#12 Re: 450er Autorotaion

Verfasst: 20.07.2010 13:15:06
von hubibastler
Mataschke hat geschrieben:Auro Anflüge mit Flare
flare :?: , kannst mal erklären?

Gruß, Wilhelm

#13 Re: 450er Autorotaion

Verfasst: 20.07.2010 14:03:04
von Mataschke
hubibastler hat geschrieben:flare :?: , kannst mal erklären?


hier sieht mans ganz gut.... Du fliegst an mit Vorwärtsfahrt und kurz vorm Aufsetzen nimmst die Nase hoch .... damit wird die Fahrternergie in Rotorenergie umgesetzt. Allerdings bringt das bei nen 450er glaub gar nix :oops:

eine gute Seite mit massig infos http://www.nva-flieger.de/_tl/index.php ... en.html#ar

#14 Re: 450er Autorotaion

Verfasst: 20.07.2010 14:11:40
von exilboulette
Geht eigentlich ganz gut, man muss den Heli halt mit recht viel negativ runterprügeln und dann kurz vor dem Boden flaren und abfangen.
Wichtig ist beim Flare nicht gleich positiv reinzuziehen, damit im Flare noch zusätzliche Drehzahl aufgebaut werden kann.
Hat man alles richtig gemacht steht der Heli knapp 1m über dem Boden und kann dann ganz behutsam aufgesetzt werden.

Hab hier ein video davon:

http://www.rcmovie.de/video/801434b7f82 ... torotation

#15 Re: 450er Autorotaion

Verfasst: 20.07.2010 14:19:06
von Mataschke
das hier finde ich auch beeindruckend

http://www.rcmovie.de/video/cb790e2aa2e ... -T-Rex-450