Seite 1 von 1

#1 4,8V 300mAh

Verfasst: 30.10.2005 10:18:48
von Aeroworker
Moin, ich besitze ja noch meine "Kitty Hawk" von Jamara. Gestern hab ich sie mal wieder segeln lassen. Dummerweise ging das nur sehr kurz. irgendwie komm ich, oder mein x-peak 3 plus nicht mit dem Akku klar. Folgendes: Mitgeliefert wurde ein Ladegerät das mit 6 Monozellen bestückt wird, in diesem Ladegerät ist eine mechanische "Eieruhr" die lt Anleitung auf 12 Min gestellt werden soll zum laden. Nu ist der Akku ja aber nie völlig leer wenn ich aufhör zu fliegen. Zeitbegrenztes Laden kann also nicht das gelbe vom Ei sein dacht ich mir und habe über nacht das xpeak 3 cyklen entladen lassen mit 0,3A und laden mit 0,1 A (kleiner geht leider nicht laden). Der erste Flug war auch erfreulich lang (6-7 min liefen die Motoren bevor sie hörbar langsamer wurden). Dann akku abkühlen lassen, davon ausgehend das der akku 1c verträgt anschliessend an die Autobatterie und mit 0,3 A geladen. Dauer bis das xpeak "voll" gesagt hat: 8minuten 23 Sek.

Die motoren liefen dann nicht ganz 2 minuten dann brach der Akku wieder ein. Nochmal laden mit 0,2 A. Ladedauer: 25 minuten 13 Sek. Flugdauer: etwa 3 minuten. mit 0,1 A Laden dauert ewig!

Was da für Zellen in dem Flugakku sind weiß ich nicht. Ist beschriftet mit

"4x2 4,8V 300mAH NiMh"

Was läuft da krumm? Wieviel A kommen aus 6 Monozellen? In dem Ladegerät ist wirklich keinerlei elektronik. Die 6 Monozellen sind in Reihe hintereinander. (Sprich Laden mit 9 V und 0,6 A? für 12 min?)

#2

Verfasst: 30.10.2005 13:37:08
von Aeroworker
hmmm..... Frage zu dumm? oder Antwort zu schwer? nochmal im Klartext: wie kriege ich mit dem X-Peak 3 Plus den Akku in maximal 12 minuten so voll das ich mindestens 5 minuten fliegen kann?

#3

Verfasst: 30.10.2005 14:04:28
von calli
Hmm, also das kann z.B. auch am Ladekabel liegen, wenn dort ein zu großer Übergangswiderstand ist funktioniert die Abschaltung nicht und schaltet zu früh ab. Ist bei meinem Schulze und Akkus die immer mit relativ geringen Strömen *ent*laden werden auch so. Hier hilft eventuell eine Formierung der Zellen mit 1/10C Konstantstrom und dann zyklisches laden/entladen mit steigernden Strömen.

Oft sind solche von "Billigladern" geschundene Zellen aber nur schwer wieder in den Griff zu bekommen. Akkus (nicad/nimh) die mit hohen Strömen entladen werden sollten auch mit hohen Strömen geladen werden.

(EDIT hrmp, war der Kaffee schlecht?): xA=300mAh/12min=1.5A

#4

Verfasst: 30.10.2005 23:03:12
von Aeroworker
Also... MEIN Kaffee war in Ordnung!

#5

Verfasst: 31.10.2005 11:59:26
von calli
Ja ich hatte erst eine falsche "Formel" angegeben ;-)

#6

Verfasst: 31.10.2005 22:12:23
von johann
mhh, ich würde sagen das du dir lieber n ordentlichen akku zusammenlötest.

ich weiss ist nicht die 1a lösung, aber warum sich mit dem billigzeug rumärgern.

hatte auch mal die kitty, mein erster flieger, hat echt spass gemacht, aber nicht vergessen, die seitensteuerung nicht zu lange laufen zu lassen!!

mfg
Johannes

#7

Verfasst: 31.10.2005 22:21:03
von Aeroworker
moin, nen ordentlichen Akku zusammenlöten wär ja eigentlich kein problem. Nur habe ich weder lust noch zeit mir jetzt 4 ordentliche Zellen in der sch.... Größe zu suchen um dann einen ordentlichen akku zu haben. Muß ja in die winzige Bug Kammer passen. wegen schwerpunkt und anderweitig eh kein Platz.

Und ich habe schon gemerkt das nach vier kompletten kreisen zum landen die außenhülle neben der Platine recht warm war...... nu versuch ich sie nicht mehr unbedingt bis voe meine Füße fliegen zu lassen. ;-)

Gruß,

Holger