Seite 1 von 2

#1 Rümpfe für Zoom - Wer hat einen?

Verfasst: 30.10.2005 11:29:49
von a.bogensperger
Hallo Leute,

da ich eigentlich nur Scale-Großmodellhubschrauber mit 3m Rotordurchmesser baue, brauche ich noch einen netten Rumpf für meinen kleinen Zoom.

Welche Rümpfe es gibt ist mit eigentlich schon bekannt - bei Rainer gibt es eigentlich alles. Aber was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht.
Wie war der Aufbau (die Qualität) und wie sind die Flugerfahrungen (Hitzeentwicklung - Flugzeit)! Wie kann man bei den Dingern vernüftig einen Accu wechseln? Was habt ihr an den Bausätzen verändert?
Aber vorallem würden mich Bilder interessieren - was ist aus den Dingern geworden? Die Fotos aus den Online-Shop´s kennt man ja.

Dank - Euch!

Gruß,

Andy
XXL-Modelhelicopter - http://www.xxl-modelhelicopter.com

#2

Verfasst: 30.10.2005 13:34:46
von mucwendel
Holdrio,

Ich habe noch einen neuen Rumpf für den Zoom.
Es ist ein Koala Rumpf aus durchsichtigem Lexan.

Ich wollte den mal an meinen T-Rex verbauen, komme aber nicht dazu.
Hier ist der Rumpf.

http://www.high-torque.de/catalog/produ ... s_id=18731

Kanst Du für 25 Euro + Versand haben.

http://www.high-torque.de/html/manuals/ ... a_a119.pdf

#3

Verfasst: 30.10.2005 14:12:34
von a.bogensperger
klingt ganz interessant - wie ist der Rumpf geteilt? Kann man da diese Nase zum Accu wechseln abnehmen? Ist da noch ein Landegestell dabei?

#4

Verfasst: 30.10.2005 14:27:11
von Plextor
Akkuswechsel durch abnehmen der Nase ! Landegestellt glaube ich nicht . Rein die PET Hälften !

( Hatte auch mal so einen :D )

Gruss

#5

Verfasst: 30.10.2005 16:49:19
von dieter
hab den koala rumpf von graupner !

aber mich noch nicht getraut den zusammenzubauen ! :oops:

EDIT:
hier mal ein paar bauberichte !
http://www.e-heli.net/phpBB2/about1475. ... agusta+119

#6

Verfasst: 30.10.2005 17:31:20
von a.bogensperger
Hey - Leute,

sind die Rümpfe alle von der Qualität so sche....! Irgendwie hab ich den Eindruck das viele einen Rumpf gekauft haben - aber der Zusammenbau weniger angenehm ist. Jede Meinung die ich z.B. über die Kola lese klingt so:...bin halb verzweifelt; hätte den Rumpf fast weggeschmissen usw...!

Wenn die Rümpfe so ein Mist sind - dann mache ich mir eine Form und laminiere mir einen dünn in GFK/ CFK einen. Das wird zwar schwierig aber mit 150g (haudünn) inkl. Farbe sollte es schon gehen.

Sagt mal was ihr über diese Rümpfe denkt! Ich finde eigentlich zwischen 40-50,- Euro für eine Tiefziehteil ist ganz ordentlich. Die Gewinnspanne ist nicht ohne. Dann gibt es bei manchen nicht mal Scheiben dazu.

Meine Meinung ist vielleicht etwas direkt - aber 100,- Markt für so ein Ding dann soll es Freude beim bauen machen? oder?

Was meint ihr hab ich damit Freude? Und mit welchem Rumpf?

Gruß,

Andy

#7

Verfasst: 30.10.2005 17:58:04
von Plextor
Hi Andy

Grundsätzlich bei den Causemann Rümpfen :! ohne Leichtbauspachtel kommst du nicht hin , aber bei 25 öcken kannst du nix falsch machen .
Wir sind doch Modellbau oder :?
Ich kann dir gerne mal ein paar Fotos über den Zusammenbau des Rumpfes schicken . Ist halt ein Stülprumpf .

Bye

#8

Verfasst: 30.10.2005 18:15:17
von willie
Schau mal in die Gallerien da sind einige Augusta Bilder drinn:

http://www.e-heli.net/gallery/index.php?cat=1

http://www.e-heli.net/gallery/thumbnails.php?album=75

Gruesse Bernd

#9

Verfasst: 30.10.2005 18:33:40
von tracer
a.bogensperger hat geschrieben: sind die Rümpfe alle von der Qualität so sche....!
Nachdem, was ich bis jetzt so gesehen habe: Ja.

Klar, erstens liegt es am Gewicht, und zweitens auch am Markt.
Die meisten, die einen Heli in der Größe haben, wollen fliegen lernen, oder rumheizen. Da braucht man keinen Rumpf.
Scale-Freaks stellen da nur eine recht kleinen Bruchteil dar.

Und, wer würde ein paar hundert EUR für einen "richtigen" SemiScale Heli-Rumpf ausgeben, wenn der Heli evtl. nur 4-500 gekostet hat?

Also bleibt es meistens bei den einfachen Tiefziehteilen...

#10

Verfasst: 30.10.2005 20:09:50
von a.bogensperger
Na die Kola war echt sauber! Super Teil!

Mir gehts ja eigentlich nicht groß um 100% scale! Aber ich denke ordentlich sollten die Dinger schon sein. Denn wer so ein Teil für 50,- anbietet aber nur 5,- für Tiefziehen zahlt! Da kann man doch erwarten da die Sachen perfekt passen. Modellbau ist ja meine Sache. damit meine ich BAUEN. Aber man soll Freude daran haben. Oder?

Wie ist das egentlich mit der Hitzeentwicklung??

Gibt es noch Bastler die andere Rümpfe haben?? Ranger, Hughes, Airwolf usw.? Keine Bilder, keine Erfahrungen??

Ich hab das Gefühl ich werde bald eine neue Form bauen!


Ach, mucwendel sind denn der T-Rex und Zoom Bausatz gleichß Es gibt zwei verschiedene Bestellnummern?


Gruß,

Andy
XXL-Modelhelicopter - http://www.xxl-modelhelicopter.com

#11

Verfasst: 30.10.2005 20:12:29
von Plextor
nein Zoom ist kleiner !

#12

Verfasst: 30.10.2005 20:24:22
von mucwendel
Einen für den Rex habe Ich auch noch.
Geht für'n gleichen Preis weg.

#13

Verfasst: 30.10.2005 20:37:05
von mich@el
Hallo Andy,
ich habe für meinen Zoom die Hind Mil 24 und die Lama.
Für meinen Rex XL habe ich eine EC 135.

cu Michael

#14

Verfasst: 30.10.2005 20:46:27
von Plextor
Hi Mich@el

Wo hat du die EC 135 für den Rex her ?

Gruss

#15

Verfasst: 30.10.2005 20:53:28
von Richard
Abend,

also zur Hitze entwicklung kann ich bei meinem Ranger sagen ist im Grünen bereich nach ca. 13min Kampfverschweben, Akku etwas wärmer sowie Motor... aber nicht negativ oder an der Grenze, ich papp das teil einfach nur drüber und fixier es mit tixo... hauptsache optisch besser als ne haube und auch in 10m noch zu erkennen wo was ist :D ;)...

ich hab unten den ausschnitt bis zum akku vor verlängert wegen luftzirkulation , abluft etc.. hat etwas gebracht , mit meßdaten kann ich leider nicht dienen ...

Gruß
Richard