Seite 1 von 5
#1 Protos eingeflogen
Verfasst: 21.07.2010 22:17:58
von Chris_D
So, heute war es soweit und ich hab mal meinen neuen Protos eingeflogen
Hat eigentlich alles auf Anhieb gepasst. Fliegt sich super das Ding. Ich muss aber ehrlich sagen, sooooo weit vom 500er Rex ist der Protos nicht weg. Er ist nen Tick leichter, das macht sich natürlich positiv bemerkbar, aber fliegerisch ist der Unterschied doch eher gering. Die ersten 4 Akkus heute hab ich noch mit dem original Ritzel geflogen (15er) und es wurde schnell klar, daß die Kombi nicht optimal ist für den Antrieb. Meine Akkus waren heiss und machen leicht dicke Backen, der Motor noch viel heisser, so das ich mir schon Sorgen um den Riemen gemacht habe, der auf dem knallheissen Ritzel laufen muss. Im Rex 500 mit Originalantrieb werden die Akkus bei eher noch etwas mehr Power nur lauwarm, also da passt was gar nicht
Gasgerade hatte ich zuletzt auf 85% bei +/- 12° Pitch. Die Drehzahl kam mir eher nicht zu hoch vor (hab aber nicht gemessen) Morgen versuche ich mal das 14er Ritzel und hoffe das meine ProgCardII eintrifft, um den Regler noch etwas besser zu konfigurieren und den Gov.Store einzustellen. Bis auf die Akku-Killerei macht der Protos aber bisher einen sehr guten Eindruck

#2 Re: Protos eingeflogen
Verfasst: 22.07.2010 01:02:40
von Timmey
Glückwunsch!
Der Unterschied mit den richtigen Komponenten ist enorm zum T-REX 500. Mein Protos wiegt exakt 1,50kg das sind mindestens 250g weniger als der Rex und das merkt man schon enorm im 3D Flug. Flugzeit bei mir mit 6S 2650mah 20C satte 5min.
#3 Re: Protos eingeflogen
Verfasst: 22.07.2010 11:05:40
von Memphiz
@Chris:
Bist du geflogen oder nur geschwoben *duck und renn*

#4 Re: Protos eingeflogen
Verfasst: 22.07.2010 11:56:39
von Gogi
Verlass dich mal nicht auf das Geräusch um die Drehzahl einzuschätzen. Als ich das erste mal Protos geflogen bin dachte ich auch der hat aber wenig Drehzahl. Hab dann aber gemessen und siehe da, es war deutlich mehr als ich vermutet hatte und vom Rex gewohnt war. Der Rex fliegt sich insgesammt deutlich behäbiger. Wenn du da keinen Unterschied feststellst ist deine Rotorkopfeinstellung sicher eher zahm. Allerdings hast du ja auch den Rex mit FBL ausgerüstet, da wird der Unterschied was die Agilität angeht zwichen den beiden Helis doch eher gering. Durch das geringere Gewicht ist der Protos halt noch etwas spritziger.
Grüße Gogi
#5 Re: Protos eingeflogen
Verfasst: 22.07.2010 12:13:43
von Chris_D
Yap, da hast Du sicher Recht. Der Protos ist ja mit dem Riemenantrieb bedeutend leiser als der Rex und dadurch erscheint wohl auch die Drehzahl geringer. Ich hab halt den direkten Vergleich der beiden Helis, die bis auf Motor und Regler identisch ausgestattet sind. Ich fiege mit recht leichten 6S 2200er Akkus, daher ist auch der Rex nicht soooo übergewichtig. Was den Antrieb angeht, hatte der Rex in Sachen Bumms gestern leicht die Nase vorn, aber der Protos ist ja auch noch nicht optimal eingestellt. Das wird schon noch

#6 Re: Protos eingeflogen
Verfasst: 22.07.2010 12:17:57
von ColaFreak
Hm, meiner ist irgendwie ziemlich laut

. Liegt aber eventuell an den Blattschmied Blättern.
Hast du eigentlich auch das "Problem" dass der Protos ziemlich weit durchsackt bis die Blätter wieder greifen nach einer negativ Pitch nach unten Aktion? Ich muss dann oft Vollpitch geben und er sackt dann trotzdem noch nen Meter durch bis er wieder nach oben fliegt, dass dann aber dafür mit Macht. Regleröffnung ist bei 70% mit dem YGE und dem neuen Scorpionmotor. Drehzahl sollte eigentlich ok sein.
#7 Re: Protos eingeflogen
Verfasst: 22.07.2010 12:32:58
von Chris_D
ColaFreak hat geschrieben:Hast du eigentlich auch das "Problem" dass der Protos ziemlich weit durchsackt bis die Blätter wieder greifen nach einer negativ Pitch nach unten Aktion?
Nein, eigentlich nicht. Vielleicht zu langsame TS Servos, oder Pitchbereich zu klein?
#8 Re: Protos eingeflogen
Verfasst: 22.07.2010 12:35:50
von ColaFreak
Sind die Savöx 1250MG die sollten eigentlich schnell genug sein. Habe +-12° Pitch meinst du das ist zu wenig?
#9 Re: Protos eingeflogen
Verfasst: 22.07.2010 12:39:28
von asassin
die Servos reichen auf jeden Fall.
Und +/-12° Pitch ist auch OK...
#10 Re: Protos eingeflogen
Verfasst: 22.07.2010 12:42:28
von ColaFreak
Dann ist es komisch, ich habe ihn nämlich beim Drittflug fast versenkt nachdem ich aus dem Rückenflug ausgestiegen bin und zulange negativ Pitch drin hatte. Dann Vollpitch gegeben hatte und er erst nach 5m fallen wieder gezogen hat. Drehzahl ist dabei aber nicht eingebrochen.
Das Gleiche passiert auch gerne beim Landen, dass er auf einmal schneller fällt als es sein müsste und ich voll pitchen muss dass er wieder steigt.
#11 Re: Protos eingeflogen
Verfasst: 22.07.2010 12:45:32
von Chris_D
ColaFreak hat geschrieben:Habe +-12° Pitch meinst du das ist zu wenig?
Nein, hab ich auch so. Klingt echt seltsam.
#12 Re: Protos eingeflogen
Verfasst: 22.07.2010 12:48:28
von ColaFreak
Vielleicht bin ich auch nur zu doof zum Fliegen

Aber mit meinem 600er Rex hab ich die Probleme auch nicht.
#13 Re: Protos eingeflogen
Verfasst: 22.07.2010 12:49:51
von torro
ColaFreak hat geschrieben:Regleröffnung ist bei 70% mit dem YGE und dem neuen Scorpionmotor. Drehzahl sollte eigentlich ok sein.
15er ritzel?
also ich kenn das auch nicht, beim pitch pump kommen die richtungswechsel sofort.
bin aber beim wechsel von sab auf balttschmied fbl von 12,5° auf 13,5° pitch hochgegangen.
die blattschmieds sind n bissl lahmer auf pitch.
#14 Re: Protos eingeflogen
Verfasst: 22.07.2010 12:54:22
von ColaFreak
Mit dem 15er Ritzel flieg ich. Also sollte genug Power auf dem Kopf sein.
Ich verstehs halt nicht dass er so heftig durchsackt. Selbst wenn die Blattschmieds weniger ziehen müssten 12° locker zum Abfangen reichen. Tuts ja bei meinem 600er mit den selben Blättern auch.
#15 Re: Protos eingeflogen
Verfasst: 22.07.2010 12:56:40
von torro
komisch, an der ptichkurve haste auch nix gedreht, oder?
soll ja noch leute geben, die ne schwebe/rundflug-kurve haben...