Seite 1 von 1

#1 Welchen Heli auf Scale umrüsten: 500 oder 600 ?!?

Verfasst: 22.07.2010 23:51:46
von Uli4g3
Hi !

Ich liebäugel damit einen meiner "großen" auf Scale umzurüsten und mit einem Rumpf zu versehen !

Zur Auswahl hätte ich den T-Rex 500 FBL oder den T-Rex 600 ! Fliege beide mit 6S und 3.000mAh bzw. 5.000mAh !

Welches Modell wäre sinnvoller ?

Okay, je größer desto teuerer, aber halt auch mehr Einbauplatz....

Der 500er ist ja sehr fix, damit trau ich mich ein bisschen mehr ! Den 600er fliege ich aus Angst vor hohen Crashkosten noch sehr zögerlich ! Das würde ja dem Flugverhalten mit Rumpf näher kommen da man den Heli dann ja eh nicht mehr so rum wirft !

Hm, was meint Ihr was sinniger wäre?


Danke für Eure Meinungen, Uli

#2 Re: Welchen Heli auf Scale umrüsten: 500 oder 600 ?!?

Verfasst: 23.07.2010 07:19:53
von Datong
Hallo Uli,

keine leichte Frage, jedoch möchte ich eines anmerken, der Rumpf für einen 600er ist nur etwas schwerer als der für den 500er, so verhält essich jedenfalls bei der Hughes, wenn Du zu einem Align Rumpf greifst, dies ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Vergleiche ich jetzt die Rümpfe die erhältlich sind auf dem Markt, macht die Hughes aus einem 500er einen optisch grösseren Heli, am krassesten ist das Verhältnis beim Airwolf, dieser wirkt zierlich, in der 600er Grösse erübrigt sich dies.

Bei Beiden werden Kosten entstehen, ein TT Heckantrieb, wenn nicht schon vorhanden, wäre vom Gesichtspunkt der Installation im Rumpf dem Riemen-Heck vorzuziehen, Beides funktioniert jedoch super. Auch weitere Betriebskosten werden auf dich zukommen, Lager, nach spätestens 20-30 Flüge kann man sämtliche Align Lager ausbauen und gegen qualitativ hochwertigere Lager zB. SKF Lager austauschen, egal ob es das Heckgetriebe oder die Domlager sind, auch die Lager am Paddel Kopf oder 2Blatt FBL Kopf verschleissen früher.Leider ist die Qualität der Align Lager nicht gleich, ich hatte schon Lager die super Standzeiten aufwiesen, aber auch welche die nach nur 7 Lipos ihr Leben aushauchten.

Es sind die Folgekosten die man mit einbeziehen sollte, bei der Überlegung ob 500er oder 600er auf Scale um zubauen. Aus Beiden lässt sich eine wunderschöne Scale Maschine erstellen, da kommt es auf Dein Geschick als Modellbauer an. Und zu guter Letzt, der Transport, einen 600er im Rumpf transportiert man nicht eben mal so leicht im PKW, selbst bei einem Mittelklasse Kombi muss man die hintere Sitzreihe umklappen, und dann steht er noch nicht einmal sicher, im Prinzip müsste er in einen Koffer, hier ist die Grösse des 500er natürlich besser. Der 600er stellt was den Transport angeht höhere Anforderungen, ist aber noch gerade so machbar. (stehe selbst vor der Entscheidung) Generell kann man sagen, je grösser je teurer.

Was beim 600er von Vorteil ist, man bekommt mehr Scale Zubehör, sei es ein Mehrblattkopf, sei es die Ausstattung des Rumpfs, Piloten Puppen. Der Gewinn an Platz, innerhalb des Rumpfs, ist natürlich auch nicht ausser Acht zu lassen, da ist viel viel Platz zB. die Mechanik zu verkleiden, das Cockpit einem Teilausbau zu unterziehen. Ausserdem gibt es eine grössere Auswahl an Rümpfen für den 600er, bzw. etwas Grössere, die sich aber ganz leicht mit etwas Geschick anpassen lassen.

Beide haben ihren Vor wie Nachteil, Beide werden Euro-Gräber, wenn man an Scale Freude hat und dem realen Vorbild so nah wie möglich kommen möchte. Wenn ich mir im Forum den Thread "stellt eure Scale Maschinen vor" ansehe, bleibt mir bei einigen Maschinen die Spucke sowie Atem weg, und ich fühle mich ganz ganz klein mit meiner Hughes, da muss ich noch viel an der Hughes Arbeiten um den Level zu zu erreichen.

Bin auf weitere Antworten sehr, sehr gespannt

Grüsse und ein schönes Wochenende, Karsten

#3 Re: Welchen Heli auf Scale umrüsten: 500 oder 600 ?!?

Verfasst: 24.07.2010 01:32:05
von Uli4g3
Hi und schon mal Danke !

Ja, das mit den Kosten ist so ne Sache, das will gut überlegt sein.
Platz und Transport sollte gehen, hab nen Seat Alhambra...
Und nenn 600er im Rumpf ist schon sehr beeindrucken !

Ich überleg mal weiter


Uli