Seite 1 von 1

#1 Heck braucht während dem Flug ständig nachtrimmung

Verfasst: 31.10.2005 06:34:56
von Naumi
Guten Morgen Helifans,
ich habe ein Problem mit dem Heck meines Rex. Wenn ich den Heli einschalte und der Gyro initialisiert ist, stehen die Heckrotorbätter schön still. Auch wenn ich ihn hin und herbewege benimmt sich das Heck nicht auffällig und steuert brav gegen die Bewegungen. Wenn ich dann aber raus gehe und fliege, bemerke ich nach ca. 30 Sekunden das das Heck anfängt nach links zu wandern. Ich muss dann an der Fernsteuerung nachtrimmen. Das war schon so extrem, dass der Trimmweg der Funke (FX-18 ) nicht mehr ausreichte. Mein Kreisel ist ein RCE500.
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.
Danke und Grüße,
Frank :(

#2

Verfasst: 31.10.2005 10:33:43
von Shadowman
Ist das ein Piezokreisel? Bei welchen Temperaturen fliegst Du?

#3

Verfasst: 31.10.2005 10:38:47
von Helmut S.
Hallo Frank,
vielleicht auch ein mechanisches Problem: Kann es sein, dass sich Dein Servo mitsamt Halterung am Heckrohr verschiebt, weil es vor der Endstellung aufläuft? Nur ein Gedanke, wenn es anfangs geht und nach 30 Sekunden nicht mehr.....
Viele Grüße, Helmut

#4

Verfasst: 31.10.2005 10:40:02
von Naumi
Hi Crazymax,
Ich glaube es ist ein Piezokreisel. Die Temperaturen sind so um die 10°C.

#5

Verfasst: 31.10.2005 10:47:27
von helihopper
Hi,

könnte, wie von Crazymax vermutet, Temperaturdrift sein.

Stelle den Heli vor dem Einschalten einfach mal ne viertel Stunde vor die Türe.
Wenn das Problem dann erledigt ist, dann liegt es daran.

Nachlassende Akkuspannung schliesse ich mal wegen Lipo aus. Obwohl es auch daran liegen könnte.


Cu

Harald

#6

Verfasst: 31.10.2005 13:39:40
von Naumi
Hab den Heli ne 1/2 Stunde nach draußen gestellt. Dann war alles Super !!
Danke und Grüße,
Naumi

#7

Verfasst: 31.10.2005 13:52:57
von Heli_Freak
Jau ist beim RCE-500 so, der brauch je nach Temperaturunterschied eben etwas für die Anpassung. Unter 10° mag er sowieso nicht so gern. Ist also nichts für Winterflieger. :wink: