Seite 1 von 1
#1 Wer fliegt den ICE 160 an 12S auch mit extremer Teillast?
Verfasst: 29.07.2010 15:27:29
von Daniel Gonzalez
Hallo Leute,
habe gerade mit Man´s Toys telefoniert udn die bekommen die ICE 160 erst wieder im September rein. Dann aber evtl mit höherwertigen Elkos, die ja bei den alten bis 12S zugelassenen Reglern udn UBEC auch grenzwertig waren. Deshalb habe ich ja bei meinem Power BEC von CC die Elkos ausgetauscht, siehe Baubericht hier
http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=153227
Reinkommen soll es in den 700er, wo ich bei härterer Gangart (2300 rpm mit 710er Latten udn 560er Scorpion) leider mit meinem 80er Jive Abschalter bekomme.
Folgende Fragen:
- Kann ich mit dem ICE 160 richtig tief mit der Regleröffnung gehen? (Beim Jive gehen 17%, was mit der nicht linearen Regleröffnugnskurve knappe 1500 rpm bedeuten, 80% entsprechen kanppen 2300 rpm)
- Kommt es bei hohem Teillastbetrieb zu Heckpumpen, wie es bei YGE der Fall war (zumindest früher) oder habe ich da auch so ein schönes Reglerverhalten wie bei meinem Jive?
Wäre super, wenn jemand etwas dazu sagen könnte
Gruß,
Daniel
#2 Re: Wer fliegt den ICE 160 an 12S auch mit extremer Teillast?
Verfasst: 29.07.2010 17:40:00
von tom550
Hallo Daniel,
hab zwar keinen ICE HV aber den ICE 100 im 500er.
Kann zwar kein hartes 3D, fliege aber gerne viele Vollpitchmanöver im Rahmen meiner Möglichkeiten.
Über den Phoenix ICE Governor kann ich nur gutes sagen (Governor "simple" in der Software),
gehen allerdings nicht unter 60%.
Lasse es gerne so krachen, dass mit nem 3000er 6S akku nach 5 Minuten definitiv Ende ist,
der Regler wird allenfalls handwarm.
Find's interessant, dass Du mit dem 80HV und neuester Software, Zalman-Kühlkörper jetzt auch Abschalter kriegst...
Das lässt mich wieder schwer darüber nachdenken, diesen Regler aus meinem 600er rauszuschmeissen.
#3 Re: Wer fliegt den ICE 160 an 12S auch mit extremer Teillast?
Verfasst: 29.07.2010 18:56:42
von Daniel Gonzalez
Ich bräuchte dieses "Fix-Governor" mit den festen Drehzahlen unabhängig von den Lipos nicht. Da ich Kokam (sehr niedrigen SL), Rhino und deine SLS (jeweils sehr hoehe SL) fliege, brauche ich diesen "Schnickschnack"nicht.
Ich möchte einfach beliebige Gasgerade einstellen können, so dass ich wie jetzt bei dem Jive bei ein breites Drehzahlspektrum von ca. 1450-2300 im 700er Nutzen kann, ohne Abschaltung und ohne Heckpumpen.
Grüße,
Daniel
PS: bin bald wieder in München, wegen dem L/S mit deine Sohn
#4 Re: Wer fliegt den ICE 160 an 12S auch mit extremer Teillast?
Verfasst: 29.07.2010 19:05:36
von Helifan71
Wennst den doch schon bestellt hast...bleibt dir doch nur ausprobieren oder
80er Jive dürft aber eigentlich ausreichend sein.
Vielleicht gehst einfach zu tief runter?
Power-Jive,allerdings im Shark hält auch bestens bei niedirigen drehzahlen "ohne pumpen"

#5 Re: Wer fliegt den ICE 160 an 12S auch mit extremer Teillast?
Verfasst: 29.07.2010 19:10:45
von Daniel Gonzalez
Ich habe mir den ICE noch nicht gekauft!
Abschalten tut er auch nicht bei den niedrigen Regleröffnungen, sondern bei der hohen Drehzahl mit 80% Regleröffnung, hatte ich ja geschrieben
Bevor ich mir aber einen Powerjive hole, hol ich mir lieber einen Powerjazz!
#6 Re: Wer fliegt den ICE 160 an 12S auch mit extremer Teillast?
Verfasst: 29.07.2010 19:16:47
von Helifan71
Oh,okay...ab 80%.hmm...
bei 100% macht der auch dicht?
Schon angetestet?
Na wennst mit dem 700er auch krachen lassen willst machen 80gr. mehr im gegensatz zum Jive schon ne menge aus!
#7 Re: Wer fliegt den ICE 160 an 12S auch mit extremer Teillast?
Verfasst: 29.07.2010 20:11:45
von Daniel Gonzalez
100% Was soll den das bringen? Dann kann er erstens nicht nachregeln, ich hätte dann 2500 rpm!!! am Kopf was ja mal total krank wäre und die Peaks wären noch heftiger. Außerdem machen 80 Gramm nichts aus. Ich kann trotz 4,9 Kg die mein Rex wiegt es sowas von krachen lassen und Powerlastig und kantig fliegen, dass er sich vor leichten 90ern überhaupt nicht zu verstecken braucht. Auch die Steigleistung ist heftigst.
ciao - Daniel
#8 Re: Wer fliegt den ICE 160 an 12S auch mit extremer Teillast?
Verfasst: 29.07.2010 21:03:18
von tom550
Der Governor "simple" ist vergleichbar mit dem Auto Governor Modus bei Kontronik, Daniel.
Falls Du denn Governor fliegst.
Im Governor "simple" logged der ICE auf Deiner beliebigen Gasgeraden ein und hat dann eben
je nach Öffnung die Drehzahl "X".
Prozedere wie bei Kontronik, mit Nullpitch hochfahren.
Feste Drehzahlvorgabe hast du nur bei "set RPM".
Der Governor "simple", ich würd in "auto" nennen funktioniert aber astrein.
#9 Re: Wer fliegt den ICE 160 an 12S auch mit extremer Teillast?
Verfasst: 29.07.2010 21:10:00
von Daniel Gonzalez
So habe ich mir das vorgestellt. Diese "Set RPM" mag ich irgendwie nicht.
Jetzt ist nur die Frage, ob ich beim ICE 160 mit der Regleröffnung soweit runtergehen kann, dass ich bei meinem 700er ebenfalls 1500 rpm ohne pumpendes Heck fliegen kann.
#10 Re: Wer fliegt den ICE 160 an 12S auch mit extremer Teillast?
Verfasst: 29.07.2010 21:41:34
von tom550
Ich kann ja am WE mal mit dem ICE100 bissl experimentieren, was die Öffnung betrifft
und mal checken.
Der Vergleich hinkt natürlich etwas...

#11 Re: Wer fliegt den ICE 160 an 12S auch mit extremer Teillast?
Verfasst: 29.07.2010 22:23:14
von Daniel Gonzalez
Das wäre super,
weil der Ralf meint, dass die Software nur 70-100% zulässt und 100% Fullthrottel wären, zumindest bei Set-rpm.
Dies würde ja bedeuten, dass ich nur 1900 rpm fliegen könnte (70%), da ja Fulltrottel dann ja 2500 rpm wären. Dies wäre überhaupt nicht brauchbar für mich. Ich werde auch ganz bestimmt nicht meinen Rex mit Fullthrottel einlernen, weil meine 2300 rpm die absolute für mich vertretbare Schmerzgrenze sind
ciao - Daniel
PS: was ist der korrekte Fachbegriff auf Englisch für Teillast, damit ich evtl. auch in den Amiforen rumfragen könnte?
#12 Re: Wer fliegt den ICE 160 an 12S auch mit extremer Teillast?
Verfasst: 30.07.2010 00:20:17
von tom550
Brauchst Du alles gar nicht Daniel.
Zumindest nicht im Gov simple.
Nix einlernen, Gasgerade proggen und hochlaufen lassen, wie bei Kontronik.
Dann kannste immer noch Drehzahl messen.
Schön ist an der CC Software, dass man auch mit der PWM und dem Governor Gain spielen kann.
#13 Re: Wer fliegt den ICE 160 an 12S auch mit extremer Teillast?
Verfasst: 30.07.2010 00:32:20
von tom550
Daniel Gonzalez hat geschrieben:auf Englisch für Teillast
Ich würde es als part load oder partial load bezeichnen.
ESC runs at 20% load or part load.