Seite 1 von 1

#1 Unklarer Drehzahl-Fehler

Verfasst: 02.08.2010 19:01:58
von Ikarus
Hi!

Gestern ist bei meinem 500er Rex ohne besondere Last nach 3 Minuten Flug die Drehzahl schlagartig massiv abgefallen und der Heli ist mangels Auftrieb im Feld gelandet. (Kein Schaden :) )
Mit neuem LiPo fuhr er kurz (3 Sekunden) auf Solldrehzahl um sofort auf gemessene 800 Umdrehungen zu fallen. Auch heute mit nagelneuen Flightmax drehte er nur auf 800 rpm. Doch plötzlich, während ich die Drehzahl gemessen habe und der Motor schon etwa 20 Sekunden lief, fährt er schlagartig auf Solldrehzahl. Ich bin einen LiPo lang vorsichtig geschwebt, keine Probleme. Auch Lastwechsel (Pitchstöße) machten keine Probleme. Nun bin ich vollkommen ratlos. Alles scheint wieder in Ordnung, aber so richtig traue ich meinem Rex nicht mehr.

Hatte schon mal jemand das gleiche Problem? Ich würde ja auf den Regler tippen, oder hat jemand eine andere Idee?
Programmiert ist er wie werkseitig vorgegeben, nur den Akkuschutz habe ich auf mittel gestellt - Hmm- ...

Gruß Jürgen

#2 Re: Unklarer Drehzahl-Fehler

Verfasst: 02.08.2010 20:02:49
von Christian72
spontan würd ich sagen, dass der Regler hin ist.

Gruss.

#3 Re: Unklarer Drehzahl-Fehler

Verfasst: 02.08.2010 20:41:25
von duke08
Welcher Regler? Der von Align aus dem Bausatz? Steller- oder Gov-Mode?

So aus der Ferne würde ich bei dem Symptom auf Align-Regler im Gov-Mode mit unpassender Öffnung tippen. Alles unter 80% (im Zweifel mehr geben und kleineres Ritzel nehmen) mögen die nicht wirklich.
Was es besonders schlimm machen kann ist wenn die Regleröffnung im Betrieb (auch nur leicht) geändert wird. Kann vorkommen, wenn man z.B. die Gasgerade verstellt hat, aber vergessen hat, einen Punkt anzupassen. Dann ticken die Align-Regler mitunter völlig aus. Gaskurve im Flug umschalten geht gar nicht.

Ansonsten wäre da noch die Möglichkeit einer kalten Lötstelle im Stecker oder Regler.

Gruß
Sascha

#4 Re: Unklarer Drehzahl-Fehler

Verfasst: 02.08.2010 21:14:09
von Chris_D
duke08 hat geschrieben:Alles unter 80% (im Zweifel mehr geben und kleineres Ritzel nehmen) mögen die nicht wirklich.
Die mögen sogar den Gov. Mode nicht wirklich. Kann gut sein das das der Grund ist. Bei Align "Reglern" immer Stellermode programmieren und mit Gaskurve fliegen. Die regeln leider nicht wirklich irgendetwas.

#5 Re: Unklarer Drehzahl-Fehler

Verfasst: 02.08.2010 21:39:21
von Ikarus
duke08 hat geschrieben:Welcher Regler? Der von Align aus dem Bausatz? Steller- oder Gov-Mode?
Ja, der original Align aus dem Bausatz. Ich betreibe ihn im Stellermode mit 90% Öffnung. Er wird auch nie besonders heiß.
Da das Abregeln jetzt schon zwei Mal auftrat und für mich nicht reproduzierbar ist bin ich mir nicht sicher, ob ich mir nicht besser den z.B. YGE 80 zulegen sollte :roll: Andererseits habe ich gerade meinen Mini Titan auf Flybarless umgerüstet (fliegt sich absolut genial), somit ist Flaute in der Hobbykasse :oops:
Was ich heute geändert habe, ist den Akkuschutz auf "Mittel" zu reduzieren, aber ob das das Problem war?

Gruß Jürgen

#6 Re: Unklarer Drehzahl-Fehler

Verfasst: 02.08.2010 21:53:58
von satsepp
eventuell erkennt der Regler die Zellen nicht richtig (das hatte ich einmal),
oder es ist eine "kalte" Lötstelle irgendwo im Kabel, bzw. auch die Goldies können einen schlechten Kontakt haben.

Im Zweifelsfall mal den Liposchutz abschgalten und 1 Minute weniger nur nach Timer fliegen, bzw. einen externen Lipowächter mit Einzelzellenüberwachung nehmen was sowieso ME besser ist. Lieber Akku geschrottet als das Modell und der Akku ist heile.....

Sepp

#7 Re: Unklarer Drehzahl-Fehler

Verfasst: 02.08.2010 22:04:45
von Chris_D
Ikarus hat geschrieben:Was ich heute geändert habe, ist den Akkuschutz auf "Mittel" zu reduzieren, aber ob das das Problem war?
Kann gut sein. Das ist bei den Align Reglern auch etwas "seltsam". Mach besser so wie es vorher war. Lieber Akku tot, als Heli tot.

#8 Re: Unklarer Drehzahl-Fehler

Verfasst: 02.08.2010 22:23:38
von Ikarus
Akkuschutz kann man nur auf "Mittel" oder "Hoch" stellen, oder habe ich bei dem Align-Regler etwas übersehen? Die Werkseinstellung ist "Hoch", das habe ich jetzt geändert. Ich würde den Akkuschutz aber auch am liebsten ganz abschalten.
satsepp hat geschrieben:eventuell erkennt der Regler die Zellen nicht richtig (das hatte ich einmal),
Woran hast Du das gemerkt?

Gruß Jürgen

#9 Re: Unklarer Drehzahl-Fehler

Verfasst: 02.08.2010 22:45:20
von satsepp
weil er exakt bei der Schaltgrenze zu 4s abregelte, owohl ich nur 3s Akkus hatte.
Hatte dann den Liposchutz abgeschaltet, und schon passte es. der Blöde Steller konnte erst ab 4s Programmiert werden, und 2s/3s sollte er automatisch erkennen. Und einen voll geladenen 3s stufte er eben fälschlicherweise als 4s ein. Man kann das bei den meisten auch hören, weil dies die Zellezahl morsen beim Initialisieren! (3x tütüt sind 3 Zellen etc.)

Sepp

#10 Re: Unklarer Drehzahl-Fehler

Verfasst: 02.08.2010 23:06:32
von Chris_D
Die Abschaltung auf "hoch" bedeutet aber bei Align hohe Entladung, sprich: späte Abschaltung. Bei mittel schaltet er früher ab. Zumindest hab ich das so in Erinnerung.....

#11 Re: Unklarer Drehzahl-Fehler

Verfasst: 02.08.2010 23:56:53
von dschim
HAst du die Drehzahl an der Funke auf einem Poti?
Hatte das auch mal ..... Potireinigen hat geholfen