Seite 1 von 1

#1 Welches Ritzel beim Scorpion HK-2221-8 im Pro

Verfasst: 05.08.2010 18:58:31
von Uli4g3
Hi!

Hatte bisher den original BL 450M Motor im Pro, 3.500 KV mit 14er Ritzel !

Wollte jetzt den Scorpion 2221-8 einbauen, hat 3.595 KV!


Nehme ich dann auch das 14er Ritzel und drehe den Regler etwas runter, oder nehme ich ein 13er ?

Was fliegt ihr denn für ein Ritzel mit dem Scorpion Motor?


Vielen Dank, Uli

#2 Re: Welches Ritzel beim Scorpion HK-2221-8 im Pro

Verfasst: 05.08.2010 19:07:34
von satsepp
kommt auf die gewünschte Drehzahl an. ich hatte ein 12er oder 13er drauf und kam auf 3200 RPM damit!

Sepp

#3 Re: Welches Ritzel beim Scorpion HK-2221-8 im Pro

Verfasst: 05.08.2010 21:05:28
von 135erHeli
also ich habn 14er und dann 60% Öffnung im Jazz das knallt :) Flugzeit 6min Rundflug und bei 5 min hörts mit versautem 3d auf :) Drehzahl liegt bei 3300UPM

#4 Re: Welches Ritzel beim Scorpion HK-2221-8 im Pro

Verfasst: 05.08.2010 23:42:58
von avalon
Wieso willst Du den 2221-8 nehmen, der ist mMn nicht stärkerals der 450M, braucht aber mehr Strom (1/2 Min Flugzeit).
Wenn Motortuning, dann den -7 oder den -6.

#5 Re: Welches Ritzel beim Scorpion HK-2221-8 im Pro

Verfasst: 06.08.2010 01:29:03
von Uli4g3
Hi!

Den -8 habe ich halt noch rumliegen, den -6 nicht ....

Laut Datenblättern hat der Align max. 400 Watt und der -8 hat 475 Watt , das müsste eigentlich etwas mehr Dampf sein !

Hab jetzt erstmal das 13er geneommen weil ich kein 14er mehr für die dünne Welle des Scorpions hatte!°


Danke, Uli

#6 Re: Welches Ritzel beim Scorpion HK-2221-8 im Pro

Verfasst: 06.08.2010 07:51:47
von avalon
Moin Uli,

den Wattangaben glaube ich nicht immer, so soll der alte Align 500L nur 800W, der Scorpion HK 3026/1600 fast das Doppelte haben,
es gibt einen spürbaren Unterschied zwischen diesen beiden Motoren, aber so groß ist der nicht.

Ich habe auch noch einen 2221-8 in meinem alten 450SE, der sollte eigentlich in den Pro wandern.
Der Pro mit 500M, Roxxy 960 geht bei gleicher Drehzahl nicht schlechter als der SE mit dem -8 und Jazz 40,
fliegt aber ne halbe Minute länger, obwohl er ca. 50g schwerer ist.

Vielleicht gibt es ja auch Schwankungen und bei manchen ist es anders.

...und wenn er eh rumliegt... :)

#7 Re: Welches Ritzel beim Scorpion HK-2221-8 im Pro

Verfasst: 06.08.2010 08:46:44
von 135erHeli
Der Scorpion ist in der Praxis defenitiv stärker als der 450m der dazu auch noch verdammt heiss wird.Habe ihn nach dem 2. flug gleich gegen den 8er Scorpion wieder ersetzt.

#8 Re: Welches Ritzel beim Scorpion HK-2221-8 im Pro

Verfasst: 06.08.2010 09:54:54
von ReinerFuchs
2221-8 power ohne Ende :bounce:
14er Ritzel 2100mah 5:30 bei 70% Öffnung 3200U/min, c.a. 55A max
alles Handwarm nur der Akku muss das auch mitmachen

#9 Re: Welches Ritzel beim Scorpion HK-2221-8 im Pro

Verfasst: 06.08.2010 10:11:09
von 135erHeli
ReinerFuchs hat geschrieben:2221-8 power ohne Ende :bounce:
14er Ritzel 2100mah 5:30 bei 70% Öffnung 3200U/min, c.a. 55A max
alles Handwarm nur der Akku muss das auch mitmachen
Genau das sind auch meine Erfahrungen :) wobei ich auch schon 69A durch den Jazz geschickt habe als Peaks :D Wer mehr will nimmt den 6er Scorpion mit nem 55er Jazz aber wer will das schon da zerreisst es sicherlich den Heli sehr schnell aber die Leistung ist dann wie vom GT3 Porsche zum Renn GT3 :)
Einfach nur Grinsen :D

#10 Re: Welches Ritzel beim Scorpion HK-2221-8 im Pro

Verfasst: 06.08.2010 18:53:43
von Mantis
Ich fliege auch dem -8er mit 14 Ritzel in meinen V2 mit Jazz40.
Meine ollen 2100er Kokams schaffen 3100-3150rpm bei 60% Regleröffnung.
Trotz der Spannungsmüden Kokam Akkus ist das ganze sehr Drehzahlsteif.
Nach 4min lade ich 1600-1800mAh nach. Motor und Regler bleiben dabei
Handwarm. Nur die Lipos werden so heiss das oft der Klettstreifen vom Akku
am Heli bleibt beim "abziehen" von der Akkurutsche. Mit IR Thermometer
schon 70Grad am Akku gemessen. Irgendwas ist immer...

Gruss André

#11 Re: Welches Ritzel beim Scorpion HK-2221-8 im Pro

Verfasst: 06.08.2010 19:07:55
von satsepp
Glaube mir dass Du mit 70% und 12er oder 76% und 11er Ritzel in etwa das gleiche hast, und deutlich mehr Flugzeit und kältere Akkus!
Es ist unwirtschaftlich im Teillastbetrieb zu Fahren, und sofern Du keine Ambitionen auf 3500 RPM etc. hast ist das 14er einfach falsch dimensioniert.

14 / 12 = 1,166
60 * 1,166 = 70
So einfach kann das mit dem Dreisatz umgerechnet werden.

14 / 11 = 1,272
60 * 1,272 = 76% Regleröffnung.

Sepp

#12 Re: Welches Ritzel beim Scorpion HK-2221-8 im Pro

Verfasst: 06.08.2010 19:51:05
von Mantis
Bin Anfangs mit 13 Ritzel geflogen mit bis zu 80% Öffnung, und hatte nicht Grossartig mehr
Power wie mit dem 450F Motor der zuvor verbaut war, zudem wurde der -8er relativ Warm.
Erst mit dem 14 Ritzel ging es richtig rund. klar hatte ich mit dem 13 Ritzel mehr Flugzeit,
aber auch weniger Power. Und der Unterschied ist überraschend Gross, zumindest bei meinen
Akkus. Und da ich 7 gleiche Packs zur Verfügung habe ist das mit der niedrigen Flugzeit kein
wirkliches Problem.

Gruss André

#13 Re: Welches Ritzel beim Scorpion HK-2221-8 im Pro

Verfasst: 06.08.2010 21:55:23
von Stanilo
Moin
satsepp hat geschrieben:Glaube mir dass Du mit 70% und 12er oder 76% und 11er Ritzel in etwa das gleiche hast, und deutlich mehr Flugzeit und kältere Akkus!
Und glaube du,das du dann keine Power hast,um mehr zu machen,als nur Rumtuddeln.

Meine Erfahrung:
11er macht eh kein Sinn
12er gut für lange Flugzeit und 8ten Flieger
13er ne Mischung aus Power und noch ertragbare Flugzeit
14er für Hartes Fliegen und mehr,Flugzeit Scheiße
Harry