Seite 1 von 1

#1 Aufbau T Rex 450

Verfasst: 06.08.2010 20:11:53
von DareDevil1982
Hallo liebe Heli Gemeinde,

ich spiele mit den Gedanken mir demnächst einen T Rex 450 Sport aufzubauen ...

und das Sport Super Combo,

taugen denn denn die Servos,Giro, Regler auch was ?

oder ist es dann sinnvoll die einzelne Komponenten zu kaufen?

Habe mir auch schon überlegt, anstatt des Giros ein Microbeast reinzubauen ... ( irgendwo steht das man das auch machen kann )

wäre ja sinnvoll wenn ich dann auch Flybarless umsteigen sollte ... ( soll ja auch net sooo viel schwerer sein als mit paddeln zu fliegen mit der passenden elektronik )

auch wenn ihr jetzt wahrscheinlich denkt das ich nen schaden hab ;-) freue ich mich doch über ernstgemeinte Hilfe :-)

Danke

#2 Re: Aufbau T Rex 450

Verfasst: 06.08.2010 20:28:31
von Nomad94
Also die Komponenten der Combo sind völlig i.O, nur ein Heckservo sollte ein anderes her (wenns ein DS420 ist).
Das Microbeast kann man auch als Gyro benutzen, stimmt. Sinnvoll ist es garantiert, wenn du den Plan hast auf FBL umzusteigen. Ansonsten ist der GP750/780 auch OK. Eigentlich ist fliegen mit Flybarles einfacher als ohne.
Wieviel Erfahrung hast du denn, fliegst du schon oder hast du schon Modelle?

LG Felix

#3 Re: Aufbau T Rex 450

Verfasst: 06.08.2010 22:17:46
von DareDevil1982
öhm

eigentlich net sooo viel ;-)

am Sim bin ich kräftig am üben ...

jepp ist ein DS 420...

wäre dann der Servo DS 3781 oder der Futaba S9257 besser? bzw was macht die denn besser?
-----------
dann hatte ich 2 CoAxial

und nen Belt CP V2 von esky ... ( zum reinschnuppern)

kann den auch einigermassen in der Luft halten ;-)

#4 Re: Aufbau T Rex 450

Verfasst: 06.08.2010 22:57:32
von Nomad94
Hey,
DareDevil1982 hat geschrieben:am Sim bin ich kräftig am üben ...
Das ist immer gut :)
DareDevil1982 hat geschrieben:jepp ist ein DS 420...
Zum Schweben üben und n bischen Rundflug reicht das warscheinlich noch, ansonsten ist das S9257 ein super Teil, hab ich selbst auf nem 450er, damit hält das Heck wirklich toll. Hier im Forum kann man hin und wieder gebraucht eins günstig schießen, siehe hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=236&t=75059
Ansonsten ist auch ein Savöx 1357 bzw Align DS520 (sind baugleich) gut geeignet.
http://www.microtoys.de/product_info.ph ... Servo.html
DareDevil1982 hat geschrieben:bzw was macht die denn besser?
Die haben mehr Kraft, und das ist am Heck wichtig. Grade als Anfänger muss man den Heli hin und wieder mal mit ordentlich Pitch aus einer Notsituation abfangen, wenn dann das Heck auch noch wegdreht weil das Servo zu schwach ist, ist man als "Newbie" schnell überfordert.
Ich weis nicht wieviel Ahnung du schon von der Technik und dem Einstellen hast, wenn wenig solltest du dich vor dem Erstflug vlt mit einem erfahreneren Piloten vom nächsten Flugplatz treffen, oder du schreibst jemanden aus deiner Nähe von der Pilotenkarte an.

LG Felix

#5 Re: Aufbau T Rex 450

Verfasst: 06.08.2010 23:02:06
von DareDevil1982
Traumhaft

vielen dank :-)

naja sagen wir mal so den Belt kann ich mittlerweile blind auseinander und wieder zusammen bauen ;-)