Seite 1 von 1

#1 45%Regleröffnung mit 6s ergibt 70% Regleröffnung mit 4s?

Verfasst: 08.08.2010 20:37:54
von Rainer1304
Hallo Regler und Optimierungsexperten,

fliege meinen Protos mit 12er Ritzel und dem 880er Scorpion/Hyperion, Regleröffnung ist 45% Drehzahl liegr dabei so bei 2100u/min, hiermit erreiche ich 10min Flugzeit mit reserven mit 20C 2650mAh 6s (Hobbyking Akku), soweit so gut Drehzahl reicht lässt sich schön weich fliegen so und es gehen hohe turns und schön grosse Loopings.

Jetzt habe ich überlegt das ich z.B. bei 70% regleröffnung rein rechnerisch auf einen 4s gehen könnte, weniger Spannung einfach den "Dimmwert"/regleröffnung mehr aufdrehen und der Motor erreicht die gleiche Drehzahl wie bei 6s auf 45% "gedimmt", hatte mit gedacht das der regler dem Motor bei 45% Regleröffnung eh nicht mehr Spannung gibt daher dürfte auch 4s bei 70% regleröffnung klappen, man könnte dann einen Akku mit grösserer Kapazität fliegen - soweit die Theorie ;-)?

Habs ausprobiert selbst bei 100% Regleröffnung erreiche ich nicht die Drehzahl wie 6s mit 45% regleröffnung der Protos fliegt zwar und das unendlich lange wegen der geringen Drehzahl ist sehr leise und man muss sauber knüppeln.

Wo liegt der denkfehler warum erreiche ich nicht die Drehzahl mit ungedimmten 4s wie bei auf 45% gedimmten 6s Akku, bei 100% regleröffnung ist mir das alles klar weniger Spannung höherer Strom weniger Drehzahl bei 4S als bei 6s alles klar und schon oft im Forum behandelt.

Freue mich über Antworten.

Beste Grüße
Rainer

#2 Re: 45%Regleröffnung mit 6s ergibt 70% Regleröffnung mit 4s?

Verfasst: 08.08.2010 21:12:57
von Exxtreme
Hallo

ka warum du das so komisch rechnest, ohne jetzt nach zu rechnen wie du dir das vorgestellt hast, kann ich dir sagen das dein denkfehler vermutlich darn liegt das 45% regleöffnung bei nem jive etwa 72,5% drehzahl bedeuten und deswegen deine rechnung nicht aufgeht.

Wenn du mit 70% am jive mit nem 880Kv motor an 4s fliegen willst brauchst du übern daumen ein 19er ritzel um die 2100U/min zu erreichen.
Ob das mit dem motor sinn macht , ist eine andere frage, ich denke das ritzel ist sehr gross, wenn nicht sogar zu gross für den motor um noch eine ordentliche leistungsentfalltung zu erreichen, da dein ziel nicht gar so hoch gesteckt ist, könnte es noch brauchbar funktionieren, für deinen fall gibts aber besser geeignete motoren, die richtung 1400kv gehen und bei 4s mit den gegebenen übersetzungsverhältnis im protos auch richtig druck machen können.

mfg Richard

#3 Re: 45%Regleröffnung mit 6s ergibt 70% Regleröffnung mit 4s?

Verfasst: 08.08.2010 22:35:17
von Crizz
Der Fehler liegt in der linearen Umrechnung. Wenn ich von 6s ( 25.2 V ) ausgehe und 45 % Regleröffnugn dann mit 11,34 V ausrechne, dagegen 70% von 16.8 V nehme und mit 11,76 V einsetze, stimtm das noch. Es wird aber nicht linear geregelt, sondern es werden Taktverhältnisse geändert, dadurch ändert sich der Effektivwert der Spannung. Bei niedrigerer Spannung und höherem Taktverhältnis kann ich zwar rein mathematisch den gleichen Effektivwert nachvollziehen, auf der technischen Seite sieht das aber wieder etwas anders aus, weil da dann Feldsättigung, Induktionsverhalten usw. mit reinkommen. Denn genau genommen wird der Motor bei 6s mit der vollen Akkuspannung bestromt, aber eben nur für kürzere Zeitintervalle, der Maximalwert der Spannung eines 4s ist entsprechend geringer, d.h. die Feldstärke wird sinken und der Motor weniger leistung und Drehzahl bringen, als der reine lineare Bezug zur Spannung.

Deshalb halten Halogenbirnen auch an einem Pulsweitendimmer , der immer 12 V ausgibt und nur das Tastverhältnis verändert, länger : wenn man die Spannung linear reduziert wird der Glühfaden kälter , es bilden sich Reaktionsschichten und das Glas beschlägt im Lauf der Betriebszeit von innen schwarz, bis die Wendel "verbraucht" ( zersetzt ) ist. Das Beispiel hinkt etwas, wer aber Halogenbeleuchtung von vor 20 Jahren und die heutigen kennt, der kennt auch die Effekte. Deshalb als kleine Parallele ;)

#4 Re: 45%Regleröffnung mit 6s ergibt 70% Regleröffnung mit 4s?

Verfasst: 09.08.2010 21:09:00
von Rainer1304
Hallo Richard, Hallo Crizz,

vielen Dank für Eure Anregungen, der Denkfehler lag wirklich in der linearen Umrechnung, das ganze Thema ist jetzt klar geworden.

Crizz woher kennst Du Dich so gut mit den Details der Lichtsteuertechnik aus ;-)

Arbeite bei Osram und Deine Ausführungen über den Zusammenbruch des Halogenkreisprozesses sind Musik in meinen Ohren ;-)

Beste Grüße aus M
Rainer

#5 Re: 45%Regleröffnung mit 6s ergibt 70% Regleröffnung mit 4s?

Verfasst: 09.08.2010 21:20:16
von Crizz
Rainer1304 hat geschrieben:Arbeite bei Osram...
...und nun ist dir ein Licht aufgegangen :D

Sorry, das Wortspiel konnte ich mir einfach nicht verkneifen ;)

Hab einige Zeitlang mich mit besonderen Beleuchtungsaufgaben beschäftigt, dabei unter anderem auch die sehr gute Website von Osram mit herangezogen zur Berechnung der Lichtverteilung und Lichtstärke. Gerade im Bereich LED-Beleuchtungen verwende ich vorwiegend Osram, wegen der hohen Qualität und des breiten Angebots an Speziellen LEDs ( Dragon, Oslon, Diamond-Dragon ). Und da ich u.a. einige Halogen-Beleuchtungen modernisiert habe lag das Beispiel eben auf der Hand :)

#6 Re: 45%Regleröffnung mit 6s ergibt 70% Regleröffnung mit 4s?

Verfasst: 10.08.2010 07:33:55
von ralfiboy
einfacher und vor Allem genauer wäre es, mal einen Drehzahlmesser mitfliegen zu lassen, egal ob nu per Telemetrie(Jeti) oder offline

gruß, ralf