Seite 1 von 1

#1 LiPo's parallelschalten

Verfasst: 09.08.2010 14:24:26
von hubibastler
Trage mich mit dem Gedanken, je 2 LiPo's dauerhaft parallel zu schalten. Da schwebt mir folgendes Schaltbild (vermutlich nicht normgerecht :| ) vor:
Durch die Zusammenschaltung der Balancer-Anschlüsse gäbe es sowohl bei Lagerung, als auch beim Laden und im Betrieb einen ständigen Spannungsausgleich der korrespondierenden Zellen. Im Vergleich zu einer Parallelschaltung erst beim Anstöpseln an den Heli hätte man weniger Strippenzieherei und auch weniger Aufwand beim Laden.

Ohne es knallhart begründen zu können, denke ich, daß es grundsätzlich besser ist, eine Serie aus verlöteten Parallelschaltungen zu bilden, als mehrzellige (=intern seriengeschaltete) Akkus erst an ihren Endpunkten zu vereinigen.
Vielleicht gibt's noch Meinungen / Vorschläge zu meinem Projekt :idea: .
Gruß, Wilhelm
parallel.jpg
parallel.jpg (66.12 KiB) 210 mal betrachtet

#2 Re: LiPo's parallelschalten

Verfasst: 09.08.2010 14:35:34
von echo.zulu
Hallo Wilhelm.
Das kannst Du grundsätzlich so machen. Aber beide Akkus sollten ein ähnliches Alter und eine ähnliche Anzahl von Ladezyklen haben. Wenn ein Akku schlechter von der Spannungslage sein sollte, so würde der bessere Akku stärker belastet und somit eher altern. Normalerweise möchte man ja oft mit der Parallelschaltung auch eine höhere Belastbarkeit erreichen. Das geht wie gesagt nur bei gleichwertigen Akkus.

#3 Re: LiPo's parallelschalten

Verfasst: 09.08.2010 22:07:40
von Crizz
Bei älteren oder zyklenbehafteten Packs würde ich die Einzelzellen nicht mehr parallelschalten, wegen evtl. unterschiedlicher Alterung. Da müßte man vorher hergehen, und mit einem vernünftigen RI-Messgerät die Innenwiderstände bei gleicher Temperatur und Ladestand ausmessen und dementsprechend selektieren, dmait identische Zellen parallel geschaltet werden. Das Problem ist nämlich die unterschiedliche Belastung der einzelnen Zelle bei unterschiedlichen Innenwiderständen, da sich der Strom proportional zu den Innenwiderständen aufteilt. Aber vom Prinzip her ist das der Weg, den man bei parallelgeschalteten Zellen geht. So auch bei den Hacker Topfuel LiFe 2100, da sind im 4s auch 8 Zellen drinnen, weil jede nur 1050 mAh hat. Die sind genauso verschaltet, aber vorher eben selektiert.