Seite 1 von 2
#1 mein erster flug mit meinem neuen protos und v stabi v5 pro
Verfasst: 11.08.2010 01:06:18
von mozart1982
protos kit mit yge u scorpion,sab´s , 14er zahnrad , 70% regleröffnung...
bin bis jetzt super zufrieden mit dem heli... alles war schön spielfrei... das einzigste was im bausatz fehlte war die kugelkopfreibahle, die wurde mir aber nach geschickt... und die haube könnte echt besser passen... wenn er jetzt noch einen starrantrieb hätte wer er der perfekte heli, der zahnriemen macht mir immer ein wenig kopfschmerzen aber ich hoffe er hält...
wie oft tausch ihr den zahnriemen ?... was passiert wenn er reißt ? blockiert er dann alles oder kann ich dann noch eine autorotation machen ?
mfg micha
#2 Re: mein erster flug mit meinem neuen protos und v stabi v5 pro
Verfasst: 11.08.2010 02:05:30
von Timmey
Der Riemen ist das besondere an dem Heli!
Der reisst gar nicht, wenn du ihn anständig einnstellst und tauschen kannst du ihn nach 500 Flügen, wenn überhaupt.
#3 Re: mein erster flug mit meinem neuen protos und v stabi v5 pro
Verfasst: 11.08.2010 06:02:19
von RedBull
mozart1982 hat geschrieben:....wenn er jetzt noch einen starrantrieb hätte wer er der perfekte heli

#4 Re: mein erster flug mit meinem neuen protos und v stabi v5 pro
Verfasst: 11.08.2010 10:16:00
von mozart1982
500 flüge ?... ich hoffe du bist dir da sicher... ich werds sehen

...
#5 Re: mein erster flug mit meinem neuen protos und v stabi v5 pro
Verfasst: 11.08.2010 10:19:29
von Armadillo
Beim Riemen geht wenigstens nicht gleich das Zwischenwellengetriebe kaputt, wenn man mal härter aufsetzt. Gerade beim Protos ist das ja der Witz, weil man das Landegestell durchbiegen kann, bis das Chassis aufm Boden aufsitzt ohne zu brechen. Da bleibt vieles heil bei manchen halbwegs kontrollierten Abstürzen, wo du beim Starrantrieb schon am Rechnen bist.

#6 Re: mein erster flug mit meinem neuen protos und v stabi v5 pro
Verfasst: 11.08.2010 10:23:44
von torro
Armadillo hat geschrieben:weil man das Landegestell durchbiegen kann, bis das Chassis aufm Boden aufsitzt ohne zu brechen. Da bleibt vieles heil
jo, aber wenn man pech hat ist der motor danach schrott...

#7 Re: mein erster flug mit meinem neuen protos und v stabi v5 pro
Verfasst: 11.08.2010 10:24:45
von Armadillo
torro hat geschrieben:jo, aber wenn man pech hat ist der motor danach schrott...

Kann passieren ja, bei nem Kumpel hats nur die Motorwelle und nen Lager vom Scorpion erwischt gehabt.
#8 Re: mein erster flug mit meinem neuen protos und v stabi v5 pro
Verfasst: 11.08.2010 10:26:50
von torro
mir hat´s die glocke verdengelt

#9 Re: mein erster flug mit meinem neuen protos und v stabi v5 pro
Verfasst: 11.08.2010 10:28:10
von helihopper
torro hat geschrieben:mir hat´s die glocke verdengelt

Naja,
immer noch besser, als wenn das Gestell bricht und der Heli sich auf die Seite legt. Da geht in der Regel deutlich mehr bei kapott.
Cu
Harald
#10 Re: mein erster flug mit meinem neuen protos und v stabi v5 pro
Verfasst: 11.08.2010 10:32:00
von mozart1982
ja das stimmt , da sind die 70 euro für den motor noch ok...

... u die heckfinne könnte echt länger sein...
bis jetzt ist es aber der beste heli den ich geflogen bin u aufgebaut hab... die spielfreiheit macht mich echt glücklich... kein vergleich zum rex....

#11 Re: mein erster flug mit meinem neuen protos und v stabi v5 pro
Verfasst: 11.08.2010 10:32:25
von torro
helihopper hat geschrieben:Da geht in der Regel deutlich mehr bei kapott.
z.b. die seitenteile? die waren da auch dabei...
#12 Re: mein erster flug mit meinem neuen protos und v stabi v5 pro
Verfasst: 11.08.2010 10:33:37
von torro
mozart1982 hat geschrieben:die heckfinne könnte echt länger sein...
dann guck mal hier!!!
http://www.microhelis.de/afsshop/artike ... efa068e8c9
kost das gleiche wie die originale, sieht genauso aus und ist aus 2mm CFK, die originale hat "nur" 1,5mm
#13 Re: mein erster flug mit meinem neuen protos und v stabi v5 pro
Verfasst: 11.08.2010 10:36:08
von mozart1982
woe oft setzt ihr mit den heckblättern auf ?... ich habs schon 2 mal geschafft...

ist mir mitn rex noch nie passiert.... irgendwie muss man den protos immer im vorwärtsflug landen u nie gerade wie ein hubi normal landen würde...
#14 Re: mein erster flug mit meinem neuen protos und v stabi v5 pro
Verfasst: 11.08.2010 10:37:42
von mozart1982
danke torro... wird gleich bestellt...

#15 Re: mein erster flug mit meinem neuen protos und v stabi v5 pro
Verfasst: 11.08.2010 10:39:48
von torro
mozart1982 hat geschrieben:danke torro... wird gleich bestellt...

die ist echt super, mit der originalen finne mußte ich immer n plätzchen suchen, wo das gras nicht ganz so hoch ist.
mit der langen finne gibt´s da keine probs mehr.