Seite 1 von 1

#1 Re: Hinter den Kulissen bei Kasama Helicopters

Verfasst: 12.08.2010 00:22:29
von Evo2racer
Boah ey....der Srimok 90 ist ja mal echt ein Hammerteil....Dagegen wirkt ja ein TDR wie Playmobil!
(Edit: Bevor hier wieder wegen dieser Bemerkung Diskussionen beginnen.....das war bezogen auf die vielen Detaillösungen nicht auf Flugleistungen etc....ich hatte mir eben bei Kasama die ganzen Detailbilder angeschaut, und da ist mir erstmal die Kinnladde runtergeklappt)

#2 Re: Hinter den Kulissen bei Kasama Helicopters

Verfasst: 12.08.2010 00:38:31
von Crizz
Ne bessere Idee wäre, ALLE Leitungen Motor-Regler zu isolieren, und nicht nur 2 von 3. Und bei der Lötqualität würde ich keine Nahaufnahmen machen oder vorher zumindest farbigen Schrumpfschlauch drüber ziehen.

#3 Re: Hinter den Kulissen bei Kasama Helicopters

Verfasst: 12.08.2010 00:44:27
von Evo2racer
Was bei Fernost immer gefährlich ist, ist wenn die CNC-Maschinen/Werkzeuge etc verschleissen, die Mitarbeiter anfangen schnell schnell zu machen.....Dann entstehen ruckzuck irgendwelche Macken/Toleranzüberschreitungen etc....Und dann steht man hier...1000e km entfernt und kann nix machen....
Obwohl das Kasama Zeugs ja immer recht gut war...ich bleibe immer misstrauisch..
Deswegen wäre sowas trotzdem nix für mich....Wobei ich mir sicher bin, dass solch ein Heli made in Germany das 3fache kosten wird....

#4 Re: Hinter den Kulissen bei Kasama Helicopters

Verfasst: 12.08.2010 00:45:47
von Ing. Düsentrieb
Das mit den Löststellen habe ich mir auch gerade gedacht!

Vor allem frage ich mich, ob die Arbeiter wirklich glückliche Arbeiter sind. Keine Ahnung, das Gefühl kam so auf.

#5 Re: Hinter den Kulissen bei Kasama Helicopters

Verfasst: 12.08.2010 00:47:47
von Evo2racer
Warum fliegen die eigentlich V-Stabi??? :twisted:
Das 3G oder Rondo etc ist doch viel greifbarer!

#6 Re: Hinter den Kulissen bei Kasama Helicopters

Verfasst: 12.08.2010 07:52:03
von Christoph Dietrich
Servus,

ich glaube nicht, dass die Lötkontakte Absicht sind. Die Srimok 90 Teile Qualität lässt auch nicht zu wünschen übrig, da passt ein Teil wie das andere.
So erwarte ich es von jedem Hersteller, egal ob gute Deutsche Qualität oder Chinesische. Sobald ich anfangen muss die Pfeile anzusetzen weil
etwas nicht passt, bin ich enttäuscht.

Gruß Chris

#7 Re: Hinter den Kulissen bei Kasama Helicopters

Verfasst: 12.08.2010 07:57:37
von Crizz
Christoph Dietrich hat geschrieben: ...Sobald ich anfangen muss die Pfeile anzusetzen...
Indianer ? ;)

#8 Re: Hinter den Kulissen bei Kasama Helicopters

Verfasst: 12.08.2010 09:04:19
von TheManFromMoon
Ne, Feile!

Also ich finde die Kasama Konstruktionen technisch auch sehr schön uns ausgefeilt mit gefühlten tausenden Detaillösungen.

Aber ich finde auch das sehr viele völlig unnötige Teile verbaut sind, die Gewicht mitbringen, Geld kosten und beim Crash kaputtgehen können.
Ausserdem wirkt die Mechanik deutlich instabiler als andere, da die Breite des Chassis sehr schmal ist und die Seitenplatten sehr filigran sind.

Wenn man sich denn mal genau einen Henseleit oder Plöchinger Heli anschaut, dann sieht man das hier die Genialität im Weglassen von Teilen besteht.
Wenn man alles weglässt, was man nicht braucht, wird eine Konstruktion automatisch günstiger und leichter.
Wenn die Teile dann auch noch alle richtig dimensioniert sind, dann ist die Konstruktion auch noch sehr ausgewogen (keine schwachen Glieder) und stabil.

Für mich liegen da immernoch Henseleit, Plöchinger und übrigends auch Mikado (leichteste Helis auf dem Markt) weit vor Kasama...

Gruß
Chris

#9 Re: Hinter den Kulissen bei Kasama Helicopters

Verfasst: 12.08.2010 22:11:49
von Christoph Dietrich
Crizz hat geschrieben:
Christoph Dietrich hat geschrieben: ...Sobald ich anfangen muss die Pfeile anzusetzen...
Indianer ? ;)
ohhh hmmmm da hab ich schneller getippt als meine Augen sehen konnten ;)
Muss auch mal sein!

Gruß Chris

#10 Re: Hinter den Kulissen bei Kasama Helicopters

Verfasst: 12.08.2010 22:16:53
von Evo2racer
TheManFromMoon hat geschrieben:Ausserdem wirkt die Mechanik deutlich instabiler als andere, da die Breite des Chassis sehr schmal ist und die Seitenplatten sehr filigran sind.
Das hab ich mir auch gleich gedacht....Das LG macht mir Angst an den Befestigungspunkten....