Seite 1 von 1

#1 Microbeast im T-Rex 250 : Brauche ein paar Tips...

Verfasst: 12.08.2010 18:04:29
von Uli4g3
Hi !
Ich baue mir nen T-Rex 250 mit nem microbeast auf!

Kopf wird der Microhelis Flybarless Kopf!

Hab jetzt nach Anleitung das Chassis ausgeschnitten und die Aluverstrebung eingebaut!

Das Beast wollte ich jetzt hochkant einbauen damit ich seitlich an die Potis komme!

Mein Problem ist nur das mein Beast jetzt nur sehr locker auf dem Klebepad hängt, es schwingt schon sehr deutlich hin und her!

Macht es denn Sinn bei Hochkant Montage ein härteres Klebepad zu nehmen, oder gleich das Beast flach aufkleben und dann den Schraubendreher etwas kürzer damit man die Potis noch einstellen kann?

Habt Ihr evtl. Fotos vom Einbau bei Euren Beastern im T-Rex 250 ?

Bei mir sieht es bisher so aus :

Der Kabelbinder ist nur zum fixieren des Beastes auf dem Klebepad, ist natürlich zum einstellen und fliegen schon entfernt worden !


Danke, Uli

#2 Re: Microbeast im T-Rex 250 : Brauche ein paar Tips...

Verfasst: 12.08.2010 18:22:49
von toper
Du kannst es doch noch an die Waagrechte Strebe auf der anderen Seite kleben. Es muss doch nicht mittig im Heli sitzen. Oder ist da noch was im Weg. Ich habe keinen 250er.

#3 Re: Microbeast im T-Rex 250 : Brauche ein paar Tips...

Verfasst: 12.08.2010 20:33:38
von heliholle
Warum hast du das Beast nicht liegend eingebaut. Das Chassis braucht nicht abgedremelt werden. Ich habe das Beast unter die CFK-Platte geklebt (da kommt man noch prima ran zum einstellen und dem Empfänger obenauf. Das Kabelpaket habe ich entsprechend gekürzt.

Gruß Holger

#4 Re: Microbeast im T-Rex 250 : Brauche ein paar Tips...

Verfasst: 12.08.2010 21:49:04
von Flashcard
Schau mal hier auf meiner Homepage. Schade daß das Chassi schon aufgeschnitten ist.

http://www.oyla20.de/cgi-bin/designs/23 ... rteintrag=

#5 Re: Microbeast im T-Rex 250 : Brauche ein paar Tips...

Verfasst: 12.08.2010 22:04:13
von Uli4g3
Das sieht auch nett aus!
Mein Rex hat oben die Versteifung aus Alu, da waren etwa 4mm Platz bis zum Beast!
Hab dann die untere Bodenplatte gelöst, oben aufs Beast ein kleines Stück vom 2. Klebepad geklebt. Das hängt jetzt ohne starken Druck an der oberen Aluverstrebung!
Es kann sich locker hin und herschwingen ohne aber so eine Eigendynamik zu bekommen wie vorher ohne Tape!
Heut abend kommt der Kopf drauf, es wird alles eingestellt und dann lass ich mich morgen vom Erstflug überraschen !

Danke, Uli

#6 Re: Microbeast im T-Rex 250 : Brauche ein paar Tips...

Verfasst: 13.08.2010 07:21:48
von dino
@ FLASHCARD:
FUNKTIONIERT DAS MIT DEINEM SCHWERPUNKT? HAB DAS BEAST SO WEIT DRIN DAß ICH NUR NOCH AN DIE POTIS KOMME TROTZDEM NEIGT ER SICH BEI PIROETEN WEISS MOMENTAN KEINE LÖSUNG...

#7 Microbeast im T-Rex 250 : Brauche ein paar Tips...

Verfasst: 13.08.2010 12:46:24
von Yaku79
Eventuell die Optimierung in der verkehrten Wirkrichtung?


Ps: Ich geh mal von aus das nur deine Feststelltaste geklemmt hat. Oder war es beabsichtigt alles GROSS zu schreiben? ;-)

#8 Re: Microbeast im T-Rex 250 : Brauche ein paar Tips...

Verfasst: 18.08.2010 13:59:00
von dino
you stimmt. krümel in der tastatur. wie is das den nu mit dem schwerpunkt? vorne 20 g blei rein geklebt?

#9 Re: Microbeast im T-Rex 250 : Brauche ein paar Tips...

Verfasst: 18.08.2010 14:52:00
von Flashcard
dino hat geschrieben:@ FLASHCARD:
FUNKTIONIERT DAS MIT DEINEM SCHWERPUNKT? HAB DAS BEAST SO WEIT DRIN DAß ICH NUR NOCH AN DIE POTIS KOMME TROTZDEM NEIGT ER SICH BEI PIROETEN WEISS MOMENTAN KEINE LÖSUNG...
Mein Schwerpunkt passt fast. Mein Rex ist LEICHT Hecklastig. Ich hab aber sogar noch ein DS520 als Heckservo drin.

#10 Re: Microbeast im T-Rex 250 : Brauche ein paar Tips...

Verfasst: 19.08.2010 00:35:40
von dino
ich hab das beast bis zu den potis im chassie und hab noch hecklastigkeit