Seite 1 von 1

#1 einsteiger sucht guten stabilen elektrosegler

Verfasst: 13.08.2010 10:50:18
von darkcobalt
hallo. ich fliege jetzt seit einiger zeit fp und cp helis und würde auch gerne mit fläche beginnen.

welchen elektrosegler könnt ihr mir für den anfang empfehlen. er sollte robust sein, sich leicht reparieren lassen und gute flugeigenschafteb haben. ausserdem sollte er mit meiner ff7 von futaba kompatibel sein.

zu welchem modell würdet ihr mir raten? danke im voraus.

#2 Re: einsteiger sucht guten stabilen elektrosegler

Verfasst: 13.08.2010 10:56:08
von Sundog
ganz einfach: multiplex easystar
hat seite, höhe und motordrossel, quer kann mit etwas handwerklichem geschick selber nachgerüstet werden...

nette seite über den easystar: Klick mich...

#3 Re: einsteiger sucht guten stabilen elektrosegler

Verfasst: 13.08.2010 10:57:20
von Vision
Hi,

schau dir den mal an, hat eigentlich alles was du willst.

http://www.hobbydirekt.de/product_info. ... ucts_id=60


Gruß Dave

Edit: möööööööp, sundog war schneller. :)

#4 Re: einsteiger sucht guten stabilen elektrosegler

Verfasst: 13.08.2010 10:57:49
von frankyfly
kurz und knapp - Easyglider electric oder Pro ( den einfachen electric gibt es glaube ich nicht mehr neu oder nur noch als Restposten)

Easystar finde ich nicht so toll, Ist zwar ein gutes Einsteigerflugzeug aber wird meiner Meinung nach recht schnell langweilig, erst echt wenn man schon Heli fliegen kann.

#5 Re: einsteiger sucht guten stabilen elektrosegler

Verfasst: 13.08.2010 11:02:24
von Sundog
frankyfly hat geschrieben:Easystar finde ich nicht so toll, Ist zwar ein gutes Einsteigerflugzeug aber wird meiner Meinung nach recht schnell langweilig, erst echt wenn man schon Heli fliegen kann.
wie du sagtest: deine meinung.
denke einen gebrauchte EasyStar kaufen und damit üben/testen, wenn das nämlich nix ist, dann hat
man nicht mehr als 40 euro in den sand gesetzt, bzw. wird den auch für das gleiche geld wieder los ;)

#6 Re: einsteiger sucht guten stabilen elektrosegler

Verfasst: 13.08.2010 12:40:09
von pepsi33
Hallo,

schau dir doch mal den Multiplex Merlin an.
Den kannst du langsam oder ganz flott fliegen .
Bei einer härteren Landung gehen einfach die Flächen ab.Danach einfach wieder zusammen stecken und weiterfliegen.
Bei der RTF Version ist auch ne Tasche dabei wo du den vertstauen kannst.
So kannst du den immer im Auto lassen.

Hans-Dieter

#7 Re: einsteiger sucht guten stabilen elektrosegler

Verfasst: 13.08.2010 12:48:06
von Hike-O
Ich empfehle ganz klar der Easyglider Pro!
Den Easy Glider Pro sowie den Merlin gibt´s auch gerade im Angebot bei Parkflieger.de

Da Du ja bereits Helis fliegst, würde ich nicht mehr zum Easystar raten, da dieser kein Querruder hat und das den Flugspaß erheblich mindert.

Der Easyglider ist auch echt "easy" aufzubauen, robust und sehr gutmütig zu fliegen.
Der Merlin ist ebenso robust und leicht zu bauen, allerdings schon ne Spur schneller unterwegs, wenn man will.
Aber auch langsam macht der Merlin einen guten Eindruck und er steckt Bruchlandungen in der Regel auch unbeschadet weg. Einfach Flügel wieder eingesteckt und weiter geflogen.

Generell sind die Flächen von Mutliplex vom Bausatz her absolut Top! Da könnten sich andere mal eine Scheibe abschneiden...

#8 Re: einsteiger sucht guten stabilen elektrosegler

Verfasst: 13.08.2010 13:01:39
von Vision
Hike-O hat geschrieben:Ich empfehle ganz klar der Easyglider Pro!
Den Easy Glider Pro sowie den Merlin gibt´s auch gerade im Angebot bei Parkflieger.de

Da Du ja bereits Helis fliegst, würde ich nicht mehr zum Easystar raten, da dieser kein Querruder hat und das den Flugspaß erheblich mindert.
Ja, aber dafür kann man ihn super für FPV nachrüsten (wenn man das will). :D

#9 Re: einsteiger sucht guten stabilen elektrosegler

Verfasst: 13.08.2010 13:06:09
von Hike-O
Der Easyglider trägt aber wesentlich mehr Gewicht und somit FPV Ausrüstung :P

Lediglich der Propeller ist beim Easystar nicht im Bild da er ja pustet und nicht zieht.
Das meintest Du mit gut geeignet, oder?

#10 Re: einsteiger sucht guten stabilen elektrosegler

Verfasst: 13.08.2010 13:12:49
von Vision
Hike-O hat geschrieben:Der Easyglider trägt aber wesentlich mehr Gewicht und somit FPV Ausrüstung :P

Lediglich der Propeller ist beim Easystar nicht im Bild da er ja pustet und nicht zieht.
Das meintest Du mit gut geeignet, oder?
jup, das meinte ich damit. Ist halt immer einwenig nervig wenn der Prop da immer vor den augen rum tut, wie Scheibenwischer beim Auto die nerven auch tierisch wenn sie an sind. :)

Gruß Dave

#11 Re: einsteiger sucht guten stabilen elektrosegler

Verfasst: 13.08.2010 13:17:40
von frankyfly
Hike-O hat geschrieben:Lediglich der Propeller ist beim Easystar nicht im Bild da er ja pustet und nicht zieht.
Dafür kann man keine großen Props verwenden weil ja der "schwanz" im weg ist also bedeutet leistungsfähiger Antrieb auch gleich immer Schreihals
Auf der andern Seite hat man eben bei für Heliflieger typischen Landungen (die wollen zum landen immer schweben, das mögen Flächen aber nicht) den Vorteil das man nicht immer auf Prop und Motor landet.
Beides hat eben seine Vor- und Nachteile.

#12 Re: einsteiger sucht guten stabilen elektrosegler

Verfasst: 13.08.2010 13:39:28
von Sundog
denke ich auch und wenn man es erstmal nur versuchen will, dann wäre der ES die bessere wahl.
der EG schlägt ausgerüstet ja gleich mit >100 Euro zu buche ;)
das angebot für den EG von parkflieger ist ganz nett, aber ohne antrieb und der muss auch noch
dazugekauft werden. der ES wird gleich mit fast allem geliefert und man braucht noch 2 servos
und ein 14a regler.... bleibt also deutlich unter 100 Euro....
ich sagte ja, nach einem gebrauchten ES ausschau halten, die bekommt man für unter 50 euro als
komplett paket. empfänger und lipo rein los gehts ;)

ES = EasyStar
EG = EasyGlider

#13 Re: einsteiger sucht guten stabilen elektrosegler

Verfasst: 13.08.2010 13:54:46
von helihopper
Moin,

der Easystar ist ein netter Einsteigerflieger. Viel mehr aber auch nicht.

Pro:
Superleicht zu fliegen; langsam; robust; preisgünstig; sehr reparaturfreundlich

Contra:
Müder Antrieb; ohne Seitenrudermodifikation nur widerwillig in Kurven rein zu zwingen; wer mehr Leistung will ist stark eingeschränkt in der Ersatzmotorauswahl und muss den neuen Motor reinschnitzenb; schlechte bis nicht vorhandene Thermikeigenschaften


EasyGeier

Pro:
Auch vom Einsteiger beherrschbar (einfach Ruderausschläge etwas reduzieren); sehr langsam zu machen (Gewicht klein halten); günstige Antriebe ab 40 € mit Regler für brauchbare Steigleistungen; reparaturfreundlich; klasse Allrounder auch für einfachen Kunstflug; brauchbare Thermikeigenschaften

Contra:
etwas teurer in der Anschaffung; Bauaufwand etwas höher


Cu

Harald