Seite 1 von 2

#1 breiteres und höheres Landegestell für den Zoom ist fertig

Verfasst: 07.12.2004 17:28:11
von Agrumi
tach an alle,

so,das neue landegestell für den Zoom ist auch fertig.
die kufenbügel sind wie immer aus pom gefräst und die kufen sind aus alurohr.das gewicht ist ca.18gr.

es wird mit den original schrauben befestigt.
das gestell ist 40mm hoch und damit ca.15mm höher wie die alte version. :roll:

.....es ist auch noch etwas breiter geworden! :richard:

in den nächsten tagen wird es in meinem shop aufgenommen,bei E-Heli-Shop wird es auch zu bekommen sein. :)

es kostet 20.- euro.

Bild

hier ist das alte und das neue gestell zu sehen.
Bild

bitte nicht per mail bestellen,nur über meinen shop...danke.

#2

Verfasst: 07.12.2004 17:35:39
von Richard
Feine Sache Agrumi :),

wie flexibel, elastisch ist das Landegestell ??, werd zwar mit dem Zoom erst Februar oder März herumhüpfen können, aber immer gut zu wissen das es alternativen gibt.


Gruß
Richard

#3

Verfasst: 07.12.2004 17:39:55
von piccolomomo
Auch das ist top. War's Dir heut wieder langweilig, Agrumi?? :-) ;-)
Moritz

#4

Verfasst: 07.12.2004 17:41:17
von Tom_Duly
Hi Richard,

ich habe die alte Version des Landegestells von Alex. Ist sehr stabil und gleichzeitig flexibel. Aber am Anfang, wenn möglich, immer das Trainingsgestell zusätzlich verwenden.

lg
Tom

#5

Verfasst: 07.12.2004 17:46:56
von Agrumi
Richard hat geschrieben:Feine Sache Agrumi :),

wie flexibel, elastisch ist das Landegestell ??, werd zwar mit dem Zoom erst Februar oder März herumhüpfen können, aber immer gut zu wissen das es alternativen gibt.


Gruß
Richard
hi richard,

das hält schon einiges aus!
Pom bekommt man so schnell nicht kaputt. :wink:

Bild

Bild

#6

Verfasst: 07.12.2004 17:48:47
von Agrumi
piccolomomo hat geschrieben:Auch das ist top. War's Dir heut wieder langweilig, Agrumi?? :-) ;-)
Moritz
hi moritz,

langweilig ist es mir schon lange nicht mehr. :wink:

#7

Verfasst: 07.12.2004 18:11:41
von tracer
Agrumi hat geschrieben: das hält schon einiges aus!
Pom bekommt man so schnell nicht kaputt. :wink:
Danke, sehr schön illustriert :)

mfg,
tracer

#8

Verfasst: 07.12.2004 18:15:12
von Tom_Duly
Auch die Socken ***ggg***
nix für ungut.
lg
Tom

#9

Verfasst: 07.12.2004 18:19:34
von Plextor
zum Glück gibt es nicht Fotos die den Duft abgeben . oupppsssss

#10

Verfasst: 07.12.2004 18:20:52
von Tom_Duly
Nicht unbedingt nett ?!?

Nicht böse gemeint :D :D :D

lg
Tom

#11

Verfasst: 07.12.2004 18:47:10
von Agrumi
ja,ja,macht mich nur fertig! :mrgreen: :mrgreen: :wink:

#12

Verfasst: 07.12.2004 18:50:36
von Tom_Duly
Nee, nee, nee !!!

#13

Verfasst: 07.12.2004 19:28:24
von Hodde
heb ek doch al irgendwo seen...

wo wöhr dat noch? - nee, dor wöhr dat nich - wo wöhr dat noch? - dor wör dat:
Bild

Bild

jo, - dor wöhr dat! 8)

#14

Verfasst: 07.12.2004 20:06:18
von Richard
Die Fotos haben mich überzeugt flexibler gehts nicht :salute:



Richard

#15

Verfasst: 07.12.2004 20:31:29
von Richard
Tom_Duly hat geschrieben:Hi Richard,

ich habe die alte Version des Landegestells von Alex. Ist sehr stabil und gleichzeitig flexibel. Aber am Anfang, wenn möglich, immer das Trainingsgestell zusätzlich verwenden.

lg
Tom
Tja schweben konnte ich schon und vor und zurück , seitlich auch ein wenig....war zwar ein Verbrenner Heli, jedoch muss ich irgendwo die feinfühligkeit fürs Steuern in meinem Kopf wieder hervorkramen :oops: .

Trainergestell ist ein für und wieder, mann gewöhnt sich sehr schnell daran und es verhindert sicher öfters ein "hoppala", jedoch kommt der Tag andem man es runter gibt oder einfach mal ohne probieren möchte.Das kostet die 3 fache Überwindung.

Ich war schweißgebadet nach dem ersten "Flug" ohne Gestell, und es dauerte lange bis die Unsicherheit komplett weg war.


Grüße
Richard