Seite 1 von 2

#1 Größere Riemenscheibe Heckrotor

Verfasst: 16.08.2010 13:54:36
von BoFrost
Moin Helianer,

da ich im begriff bin, meinen 500'er auf lange Flugzeit zu trimmen (ich weis es gibt da schon einen Thread), bin ich auf folgendes Problem gestoßen.
Da ja durch das herabsetzen der Drehzahl, sich ja auch die Heckwirkung verschlechtert, möchte ich das durch eine höhere Drehzahl am Heckrotor ausgleichen.
Am einfachsten wäre das sicherlich durch eine etwas größere Riemscheibe auf dem sog. Heckrotorgetriebe (H50043T)
zu lösen, nur scheint es eine solche nicht zu geben (warum auch). Kennt jemand vielleicht eine passende Riemenscheibe die dort montiert werden kann, mit einem größeren Durchmesser ?
Also über den benötigten Durchmesser habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, da ich auch noch nicht die benötigte Drehzahl ermittelt habe. Bis lang sind das nur so Ideen, die mir da durch den Kopf gehen.
Von Spinblades scheint es ja auch noch keine Halbsymetrischen Blätter für den HR zu geben. Auch scheint da nichts geplant zu sein.
Am 8.8. auf dem Flugtag in Tarp hatte ich kurz Gelegenheit mit einem von den Jungs von Spinblades zu reden (leider kann ich mich nicht mehr an den Namen erinnern, sorry) Wo wir kurz über dieses Problem sprachen. Der nette Kollege sagte dann auch, dass sie vorerst wohl nicht diese HR-Blätter anbieten werden, und sie auch dieses Problem durch eine größere riemenscheibe gelöst hätten. Leider habe ich in diesem Augenblick nicht daran gedacht, zu fragen, wo sie das Teil her haben, und welchen Durchmesser es hat. Na ja, vielleicht liest hier einer von den Jungs mit.

Wie sieht es aus, konnte dieses Problem schon von jemandem gelöst werden ?

Gruß
Frank

#2 Re: Größere Riemenscheibe Heckrotor

Verfasst: 16.08.2010 14:19:00
von Whoostar
Hi Frank,

klar gibts die....

http://www.litronics2000.de/webshop/ind ... a-MSH51319

Ist auch im Stretch Kit mit dabei, da durch die längeren Blätter mehr Drehmoment am Heck benötigt wird.

Zum Umbau: Einfach Plastik Rad raus, und Metallrad rein... Da sind keine weiteren Umbauten erforderlich ;)

#3 Re: Größere Riemenscheibe Heckrotor

Verfasst: 16.08.2010 14:22:42
von torro
Whoostar hat geschrieben:klar gibts die....
die is aber fürn protos...
BoFrost hat geschrieben:Frank
wie wär´s mit größeren heroblättern?

#4 Re: Größere Riemenscheibe Heckrotor

Verfasst: 16.08.2010 14:27:01
von frankyfly
ich meine die Heckwelle vom Notos Hätte ein kleineres Rad (also hinten kleiner Stadt vorne größer)

#5 Re: Größere Riemenscheibe Heckrotor

Verfasst: 16.08.2010 14:32:15
von yogi149
Hi

anders herum mach ich ja gerade eine Lösung für einen breiteren Riemen für unserer Heckumlenkung.
Dafür ersetze ich das Kegelrad der Zwischenwelle vorne durch ein 21 Zähne Ritzel für 4,3mm breiten Riemen und mach hinten eine neue Heckwelle mit einem 17 Zähne Ritzel.

#6 Re: Größere Riemenscheibe Heckrotor

Verfasst: 16.08.2010 14:40:32
von BoFrost
yogi149 hat geschrieben:Hi

anders herum mach ich ja gerade eine Lösung für einen breiteren Riemen für unserer Heckumlenkung.
Dafür ersetze ich das Kegelrad der Zwischenwelle vorne durch ein 21 Zähne Ritzel für 4,3mm breiten Riemen und mach hinten eine neue Heckwelle mit einem 17 Zähne Ritzel.
:?: :?:
Das habe ich jetzt nicht verstanden ! Kannst du mir das noch mal etwas genauer erklären ? BTW das ist kein Starantrieb, aber ich glaube das meintest du auch nicht.


--Frank

#7 Re: Größere Riemenscheibe Heckrotor

Verfasst: 16.08.2010 14:42:40
von Whoostar
Mist... hab mich da wohl verlesen... Ich nehme alles zurück :roll:

#8 Re: Größere Riemenscheibe Heckrotor

Verfasst: 16.08.2010 16:00:30
von yogi149
Hi
BoFrost hat geschrieben:Kannst du mir das noch mal etwas genauer erklären ?
klar. :D
Die Zwischenwelle gibt es nur mit Alu-Riemenrad: zu teuer und umständlich zum Ändern.
Aber die TT Zwischenwelle läßt sich um das Kunststoffritzel erleichern, dann passen da andere Riemenräder drauf.
Ich kann auch noch welche besorgen, die mehr als 21 Zähne haben, dann müssen aber Führungsrollen gemacht werden.
Die Heckwelle mache ich komplett selber aus einem 4mm Auswerferstift und einem Ritzel.

#9 Re: Größere Riemenscheibe Heckrotor

Verfasst: 17.08.2010 07:22:20
von BoFrost
tja, was soll ich sagen....... ich stehe leider noch immer etwas auf dem Schlauch. :oops:

Habe mir mal die Diversen Explosionszeichnungen angesehen, finde aber irgendwie nicht das, was du meinst.

Kannst mal ein Bild davon reinstellen, bzw. vielleicht auch die Ersatzteilnummern von den entsprechenden Teilen.
Bilder sagen ja manchmal mehr als Worte, ich hoffe, dass dann mal der Groschen fällt bei mir. :idea:


Gruß
Frank

#10 Re: Größere Riemenscheibe Heckrotor

Verfasst: 17.08.2010 08:17:31
von skysurfer
Moin Frank,
BoFrost hat geschrieben:tja, was soll ich sagen....... ich stehe leider noch immer etwas auf dem Schlauch. :oops:
kein Prob. :lol: :lol: aller Anfang ist schwer :wink: :oops:

Was Jürgen meint .... anstelle des Zwischengetiebe füe Riemen wird das Zwischengetriebe für Starantrieb verwendet, da sich bei diesem das Kegelrad leichter entfernen lässt um dann ein größeres Riemenrad montieren zu können.

Um am Heck ebenfalls ein anderes Riemenrad montieren zu können, wird von Jürgen für die Heckrotorwelle eine 4mm Welle (nennt sich bei Ihm Auswerferstift) verwendet. Dieser Stift muss auf Länge der Orginalwelle gebracht werden und die Vertiefungen für Riemenrad und Heckrotornabe gefeilt werden.

Bei dieser Lösung bist Du dann frei entsprechende Riemenräder zu verwenden um deine Wunschübersetzung zu erreichen.
Allerdings kannst Du bei dem Standardchassis für das Zwischengetriebe nur bist zu einem gewissen Durchmesser gehen, da der Riemen sonst am Eingang zum Heckrohr streift. Dies kann aber umgangen werden, indem man Andruckrollen verbaut, damit eben dies nicht passiert.

Ich hoffe, ich konnte es verständlich erklären.

#11 Re: Größere Riemenscheibe Heckrotor

Verfasst: 17.08.2010 11:02:32
von BoFrost
Super ! Danke Hans-Peter, jetzt ist der Groschen gefallen (hoffe ich)

@Jürgen:
Also wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, hast du also auch Riemenscheiben mit 21 Zähnen statt der originalen 19 ? Wenn das so ist, würde ich das gerne mal probieren. Schade nur, dass ich mir gerade ein neues Zwischengetriebe für Riemenantrieb als Ersatz bestellt habe.....
Vielleicht könntest du mir eine PN senden, wie ich an die Riemenscheibe /-en kommen kann.


Gruß
Frank

#12 Re: Größere Riemenscheibe Heckrotor

Verfasst: 17.08.2010 18:29:13
von yogi149
Hi

so sieht das dann aus:
IMG_8379.JPG
IMG_8379.JPG (4.65 MiB) 852 mal betrachtet
gibt 23% mehr Drehzahl hinten und es gehen für unsere Heckumlenkungen dann 4,2mm Riemen.
Damit die Sea King und die EC-145 Umlenkung mit den kürzeren Riemen gehen.

Das mache ich auch gerade für unseren Shop fertig, Link.

Edit: Link eingefügt.

#13 Re: Größere Riemenscheibe Heckrotor

Verfasst: 17.08.2010 18:41:01
von satsepp
die Ritzel von Microhelis habe ich auch am 450, sieht dann so aus: http://flybarless.de/index.php?page=Thr ... 1#post2791
Habe KDS Führungsrollen genommen.

Sepp

#14 Re: Größere Riemenscheibe Heckrotor

Verfasst: 17.08.2010 21:46:11
von BoFrost
Ja Super !! Nun fängt es an interessant zu werden.

@Sepp
Danke für die Bilder, du scheinst ja auch so ein richtiger Schrauber und Tüftler zu sein. Respekt !

@Jürgen
Es fängt an unheimlich zu werden, scheinbar kannst du gedanken lesen.
Genau über die Verwendung in einer EC145 oder einen Seaking habe ich nachgedacht. Diesen Winter habe ich mir vorgenommen ein Scaleheliprojekt zu starten. Allerdings kann ich mich noch nicht festlegen, ob es die EC145 oder Seaking werden soll. Anfangs war ich fest überzeugt, dass es die EC145 werden soll, da mehrfach täglich der Rettungshubschrauber aus Rendsburg hier über mich drüber donnert. Mittlerweile hat sich aber auch die Seaking in mein Hirn geschlichen. Zum einen sieht man sie recht selten als RC-Modell, zum anderen könnte ich mich auch mit einer Seaking im MFG5 Design anfreunden, da ich selbst mal bei den Marinefliegern war. War zwar Jagel und Tornados, aber Marine ist halt Marine ;-) Na ja, und auch der Seaking fliegt hier ständig bei mir rum, da sie hier hinten beim Flugplatz Schachtholm (ca. 7 Km von mir) auch gerne mal üben.

Jedenfalls vielen Dank für die Hilfe und den Hinweisen wie es geht. Na ja, und sogar schon einer fertigen Lösung !

Danke
Frank

#15 Re: Größere Riemenscheibe Heckrotor

Verfasst: 17.08.2010 22:08:27
von yogi149
Hi

für beide Rümpfe von Smartmodel habe ich angepasste Heckumlenkungen gemacht, die mit etwas kürzeren Riemen einen etwas "scaligeren" Look erreichen.
Hiermal die Sea King
IMG_7897.JPG
IMG_7897.JPG (3.87 MiB) 834 mal betrachtet
Heckdetail
IMG_7898.JPG
IMG_7898.JPG (4.3 MiB) 833 mal betrachtet

P.S. beide Rümpfe hab ich in unlackiert hier.