Seite 1 von 1
#1 Einstiegs Heli
Verfasst: 16.08.2010 20:44:20
von Talentfrei
Hallo Zusammen,
habe durch Zufall einen cx-002 c helicopter (kennt von Euch Profis wahrscheinlich niemand) in die Hände bekommen. Lange Rede, kurzer Sinn, nachdem mein Sohn in einer Brombeerhecke notgelandet ist (ICH wollte eigentlich mit dem Teil fliege, ICH) ist am unteren Rotor die Befestigung abgerissen. Aber die 20 Minuten Spaß haben gereicht um mich damit näher beschäftigen zu wollen.
Meine Frage nun an Euch: Was ist Eure Empfehlung für einen preislich moderaten , sehr, s*e*h*r* stabilen Koaxial Hubschrauber, (nicht zu klein, für draußen) um erstmal ganz simpel starten, landen und fliegen zu üben.
Vielen Dank im voraus fürs Kopfzerbrechen und die Antworten.
Gruß Talentfrei
#2 Re: Einstiegs Heli
Verfasst: 16.08.2010 20:56:45
von Evo2racer
Hi Talentfrei! (Netter Name!

)
Herzlich willkommen im besten Forum der Welt!
Zu deinem Anliegen:
"Koaxheli" und "draußen".....das passt nicht wirklich zusammen...es sei denn es ist windstill!
Ich hab nen Blade CX2 von Eflite...das ist schon einer der größeren Koaxe...mit ordentlich Servoausschägen ist fliegen draußen möglich. Er wird sogar richtig schnell. Aber ruckzuck kriegst du die Kurve nicht mehr oder wirst von plötzlich auftretenden Winden überrascht.
Die Teileversorgung ist auch sichergestellt.
Auch der kleine Blade MCx von Eflite ist wirklich einfach und stabil zu fliegen. Den kannst du aufm Handrücken landen lassen....
Wenns dann etwas schneller gehen soll, kannst du dir mal den Blade MSR anschauen!
Egal wie du dich entscheidest...4-Kanal Funktion muss der Heli bzw RC-Anlage haben, um wirklich alle Bewegungen eines Helis steuern zu können!
#3 Re: Einstiegs Heli
Verfasst: 16.08.2010 21:34:02
von Talentfrei
Danke für die prompte Antwort.
In den Preisklassen weit unter 100 Euro ist wohl nichts anständiges zu bekommen?
Du schriebst, Koaxial wär nur für annähernde Winsstille.
Gibt es denn "richtige" Hubschrauber, die für Anfänger geeignet sind und sich ähnlich stabil fliegen lassen?
Gruß Talentfrei
#4 Re: Einstiegs Heli
Verfasst: 16.08.2010 21:39:54
von asassin
für weit unter 100€ bekommst du nur Spielzeug.
die günstigste Variante wäre der
Blade MCX.
Solltest du gleich ein wenig "mehr" wollen, dann nimm den
Blade mSR.
Etwas größer als der mSR ist der
Blade SR 120, den kann man auch bei leichtem(!) Wind draußen fliegen. Da er aber schwerer ist, ist er nicht mehr so "unkaputtbar"

#5 Re: Einstiegs Heli
Verfasst: 16.08.2010 21:42:51
von Michael-S.
Hallo Talentfrei (1A name

)
Auch von mir ein Wilkommen hier im Forum
Talentfrei hat geschrieben:Gibt es denn "richtige" Hubschrauber, die für Anfänger geeignet sind und sich ähnlich stabil fliegen lassen?
Ich sag mal so: Simulator kaufen , mal so richtig trainieren und Schweben üben. Wenn du dir sicher bist, kannst du dir dann mal nen hubi kaufen. Nen koax würde ich (meine meinung) nicht empfehlen. 1. wirst du mit ihm sehr schnell an die grenzen kommen . du kanst damit keine gescheiten kurven fliegen usw... zum schweben üben währe er sicherlich nicht schlecht, hat aber nichts mit realem fliegen zu tun. Nen echten hubi musst du auf allen 4 achsen unabhängin voneinander steuern können. Da ein koax sehr eigenstabil ist , und man weniger steuern muss. Wenn du gleich was gescheites Kaufst , damit meine ich einen 600 oder 550er heli dann kanst du auch drauf aufbauen. Mit einem Flybarless system ist das schweben dann auch noch um einiges erleichtert. Aber das wichstigste ist mal der Simulator !
Nur ist das so ne sache mit dem Preis. aber was gscheites kostet halt was
Gruß
Michael
#6 Re: Einstiegs Heli
Verfasst: 16.08.2010 21:47:50
von asassin
*Kopfschüttel*
nem Einsteiger nen Heli empfehlen, bei dem er bei nem Crash arm wird
Außerdem sind die auftretenden Kräfte deutlich höher als z.B. bei einem 450er.
(Thema Sicherheit: nen Anfänger hat den Heli nicht unter Kontrolle - je größer, desto gefährlich...)
#7 Re: Einstiegs Heli
Verfasst: 16.08.2010 21:48:15
von Evo2racer
Jo, um Heckschweben,Seitenschweben, Nasenschweben und ersten "Rundflug" zu üben, reicht ein Koax...aber du wirst dich wundern, wen du vom Koax auf nen richtigen 450er Heli umsteigst! Da liegen Welten dazwischen.
Ich hab auch mit Koaxen angefangen....Anfangs nur Müll gekauft und Geld vernichtet....
Kauf das, was hier empfohlen wird, sonst ist der Spass ruckzuck wieder vorbei....so hart das auch klingen mag! Geht ja auch gebraucht! Dann evtl unterm Hunni!
#8 Re: Einstiegs Heli
Verfasst: 16.08.2010 21:49:46
von Aeroworker
also "richtig" ist ganz klar eine Definitionsfrage...... aber Singlerotor die draussen gehen sind z.B. Walkera 180z, wenns kleiner sein darf auch der CB100. die sind schon enorm Eigenstabil (also mit Infos aus diesem Forum und genügend Geduld und Vorsicht auch von Anfängern fliegbar),der 180z ist schon gewichts und größenmäßig auch draussen gut beherschbar, der CB100 ist eher was für drinnen oder draussen (Abends, wenn die Sonne untergeht und der Wind schon schläft.)
Walkera ist allerdings fast immer eine Risikobekanntschaft. Beim ersten Plumps ist eventuell kein Schaden zu sehen, trotzdem ist beim nächsten Flug "irgendwas" im Argen. Wenn man Pech hat. Man kann aber auch Glück haben und lange Spaß mit so einem Teil.
"richtige" (6 Kanal mit Collective Pitch "CP") gibt es nur mit sehr teuren Zusatzelektroniken "leicht" fliegbar. eher nichts für den Einstieg wenn man "einfach" fliegen will. Aber teuer wird es von alleine, der 180z, CB100, MSR oder MCX sind ja auch irgendwann deinen Leistungen nicht mehr gewachsen

#9 Re: Einstiegs Heli
Verfasst: 16.08.2010 21:56:55
von Michael-S.
asassin hat geschrieben:(Thema Sicherheit: nen Anfänger hat den Heli nicht unter Kontrolle - je größer, desto gefährlich...)
ohne grund schreib ich nicht : simulator kaufen und da üben üben üben.. ps. ich hab auch mit nem 550er heli angefangen , aber auch zuvor schon super rundflug am simo gekonnt . und der heli wurde nicht gecrasht

#10 Re: Einstiegs Heli
Verfasst: 16.08.2010 21:59:50
von Michael-S.
ich hab mit nem Raptor E550 angefangen. diesen bekommt man sicherlich auch gebraucht.
ich hätte noch die ganzen Rc komponenten zum günstigen verkauf. damit kannst mal loopings und rollen + rückenschweben lernen. der heli kostet NEU ca. 300 € -- also nicht extrem teuer. mit meinem komponenten , die natürulich auch nicht mehr viel mehr kosten , kannst gleich loststarten.
Wennst willst stell ich dir den heli auch ein. Wennst interesse hättest bitte ne PN an mich
ps: nur die rc komponenten sind verfügbar. auch hätt ich 2 akkus mit 6s und 4500mAh . Sind zwar schon etwas ausgelaugt , aber zum schweben reits allemale.
Nun nur mehr ladegerät und funke, dann kannste loslegen
mfg
Michael
#11 Re: Einstiegs Heli
Verfasst: 20.08.2010 22:38:03
von Talentfrei
Hallo Alle,
vielen Dank für die ersten Infos. Habe von einem Forenmitglied einen "Blade mcx" gebraucht gekauft. Werde mich damit jetzt erstmal beschäftigen.
Gruß Talentfrei

#12 Re: Einstiegs Heli
Verfasst: 20.08.2010 23:34:25
von chrisbabe
Viel Glück und Erfolg damit. Ich hoffe, dass dich der "Virus" infiziert

Phoenix Simulator ist empfehlenswert und denk dann, wenn alle dir einen 450iger T-Rex empfehlen an diesen Satz: Je größer desto stabiler, besser zu sehen und einfacher zu fliegen.

Willkommen im Forum und viel Spaß!
#13 Re: Einstiegs Heli
Verfasst: 20.08.2010 23:42:54
von Evo2racer
Der MXC ist super.
Viel Spass damit...
ich wette der MCX wird nicht dein letzer Heli sein!
