Protos welcher Hauptblätter

Max_Payne
Beiträge: 91
Registriert: 24.10.2009 20:18:55
Wohnort: Bechhofen

#1 Protos welcher Hauptblätter

Beitrag von Max_Payne »

Hallo,

habe zur zeit am Protos die Sab montiert und wollte mal fragen was es so noch für alternativen gibt?

Würde mich über Antwort sehr freuen :-)

Lg
Protos 500 mit: YGE 60, 3x Algin DS510,BlS 251 und V-Stabi 5.0
Mikado Logo 500se mit: Scorpion HK4025-890, CC ICE100.....wird im Winter fertig gebaut ;-)
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Protos welcher Hauptblätter

Beitrag von torro »

ich hab super erfahrungen mit den blattschmied fbl´s gemacht.
die normalen blattschmied´s am paddelkopf hatten extrem viel vorlauf, hat sich dadurch geäußert, daß ich bei flips mit roll gegensteuern mußte.
hab auch mal die maniacs probiert, 2 nagelneue sätze, bei beiden tierische spurlauf-probleme, das war´s für mich mit diesen blättern.

die sab red devil sind im gegensatz zu den blattschmied fbl´s n bissl agressiver auf pitch, brauchen aber auch mehr strom.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#3 Re: Protos welcher Hauptblätter

Beitrag von ColaFreak »

Ich fliege auf meinem Protos die Blattschmied FBL Ultra. Und finde die schon alleine vom Blattgeräusch her einfach gigantisch. :) Und wendig ist er mit den Dingern auch wie Hölle :).

Hab die Blätter als zweite Wahl gekauft außer ein paar Lackflecken (nicht auf der Oberfläche sondern im Sichtcarbon, die Oberfläche ist perfekt.) ist an den Blätter nichts und man spart 10€ ;).
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Max_Payne
Beiträge: 91
Registriert: 24.10.2009 20:18:55
Wohnort: Bechhofen

#4 Re: Protos welcher Hauptblätter

Beitrag von Max_Payne »

Erst mal danke für eure antworten.... Wie sieht es dann mit den Edge von Mikado aus? Die gefallen mir Optisch sehr gut :)
Protos 500 mit: YGE 60, 3x Algin DS510,BlS 251 und V-Stabi 5.0
Mikado Logo 500se mit: Scorpion HK4025-890, CC ICE100.....wird im Winter fertig gebaut ;-)
Benutzeravatar
Gogi
Beiträge: 250
Registriert: 15.07.2006 18:13:31
Kontaktdaten:

#5 Re: Protos welcher Hauptblätter

Beitrag von Gogi »

Meine Lieblingsblätter sind die Radix. Gehen super präziese, auch Flybarless und haben ein sehr angenehmes Blattgeräusch, sind also sehr leise. Sie sind nicht so agressiv auf Pitch da sie sehr verwindungssteif sind. Der Protos geht aber trotzdem wie die Hölle damit.;)

Grüße Gogi
http://www.buschflieger.de Tipps & Tricks und günstig einkaufen
tjsat
Beiträge: 79
Registriert: 28.03.2008 11:14:34
Wohnort: Taunus

#6 Re: Protos welcher Hauptblätter

Beitrag von tjsat »

Gogi hat geschrieben:Meine Lieblingsblätter sind die Radix. Gehen super präziese, auch Flybarless und haben ein sehr angenehmes Blattgeräusch, sind also sehr leise. Sie sind nicht so agressiv auf Pitch da sie sehr verwindungssteif sind. Der Protos geht aber trotzdem wie die Hölle damit.;)

Grüße Gogi
Ich kann das mit den Radix nur bestätigen, ich fand die SAB furchtbar laut.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#7 Re: Protos welcher Hauptblätter

Beitrag von Timmey »

Meine Favouriten:
Paddel: Maniac
FBL: EDGE
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Max_Payne
Beiträge: 91
Registriert: 24.10.2009 20:18:55
Wohnort: Bechhofen

#8 Re: Protos welcher Hauptblätter

Beitrag von Max_Payne »

Ok da ich ja auch FBL habe werde ich mal die Edge testen. Weiß jemand wo sie zur zeit Lieferbar sind?
Protos 500 mit: YGE 60, 3x Algin DS510,BlS 251 und V-Stabi 5.0
Mikado Logo 500se mit: Scorpion HK4025-890, CC ICE100.....wird im Winter fertig gebaut ;-)
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#9 Re: Protos welcher Hauptblätter

Beitrag von ColaFreak »

SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#10 Re: Protos welcher Hauptblätter

Beitrag von Kupfer »

Hallo!

Also ich hatte schon die normalen SAB, die SAB Red Devil und die Maniac drauf.
Zwischen den normalen und Red Devil SAB habe ich überhaupt keinen Unterschied gemerkt, auch vom Gewicht und Blattschwerpunkt gleich.
Ich fliege jetzt die normalen SAB mit Flybarless und würde die auch immer wieder nehmen, fliegen sich sehr angenehm und exakt.

Für Paddeln würde ich auf jeden Fall die Maniac nehmen, die sind sehr wendig und gehen extrem auf Pitch, aber FBL ist das sowieso kein Problem
und mein Beast ist mit den Maniacs im Speedflug auch überfordert.

Also meine Empfehlung (habe aber sonst keine getestet):
Mit Paddeln: Maniac Flybarless: SAB

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Max_Payne
Beiträge: 91
Registriert: 24.10.2009 20:18:55
Wohnort: Bechhofen

#11 Re: Protos welcher Hauptblätter

Beitrag von Max_Payne »

Hallo,

wie sind dann die Radiax zu den Edge so im unterschied? Oder fliegen sich beide ziemlich gleich?

MFG
Protos 500 mit: YGE 60, 3x Algin DS510,BlS 251 und V-Stabi 5.0
Mikado Logo 500se mit: Scorpion HK4025-890, CC ICE100.....wird im Winter fertig gebaut ;-)
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#12 Re: Protos welcher Hauptblätter

Beitrag von Timmey »

Die Radix sind sehr müde auf Pitch. Die EDGE sind eher gute Allrounder, Stromsparer und vorallem wirklich sehr sehr gut für Flybarless.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Max_Payne
Beiträge: 91
Registriert: 24.10.2009 20:18:55
Wohnort: Bechhofen

#13 Re: Protos welcher Hauptblätter

Beitrag von Max_Payne »

Hätte nicht gedacht, dass die Meinung so auseinander gehen....Denke mal ich werde jetzt neben meinen Sab die Edge mit Heckblättern mal Testen :-)

Danke für eure schnellen Antworten noch.

Lg
Protos 500 mit: YGE 60, 3x Algin DS510,BlS 251 und V-Stabi 5.0
Mikado Logo 500se mit: Scorpion HK4025-890, CC ICE100.....wird im Winter fertig gebaut ;-)
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#14 Re: Protos welcher Hauptblätter

Beitrag von Kupfer »

Max_Payne hat geschrieben:Hätte nicht gedacht, dass die Meinung so auseinander gehen....
Das liegt einfach daran, dass die meisten nur 2-3 verschiedene Blätter ausgetestet haben und die Geschmäcker verschieden sind..

Aber SAB, Edge, Radix und Blattschmied sollen alle super sein. Nur von den Maniac würde ich dir mit FBL (bei Paddeln sind sie dafür meiner Meinung nach
die besten) absolut abraten, da die viel zu viel Vorlauf haben, was Microbeast und co. nicht mag..

Wie ist dein Flugstil? Mich würde der Unterschied zwischen EDGE und SAB interessieren!

Die RJX sollen auch super sein: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... 51&start=0
Haben jetzt auch ein neues Design, mir gefallen sie gut!
http://rcheli-store.de/Rotorblaetter-Pa ... 148&p=6148

Lg. Jürgen
Dateianhänge
ADSCN5720.JPG
ADSCN5720.JPG (141.15 KiB) 642 mal betrachtet
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Max_Payne
Beiträge: 91
Registriert: 24.10.2009 20:18:55
Wohnort: Bechhofen

#15 Re: Protos welcher Hauptblätter

Beitrag von Max_Payne »

@Jürgen

zu meinen Flugstil brauche ich nicht viel sagen, bin eher noch am üben und lernen :-(

Fliege noch nicht so lange Hubschrauber, bin eher von Fliegern umgestiegen auf Hubschrauber :-)

Aber ich kann dich ja am laufenden halten wenn sie da sind oder?

Lg Andy
Protos 500 mit: YGE 60, 3x Algin DS510,BlS 251 und V-Stabi 5.0
Mikado Logo 500se mit: Scorpion HK4025-890, CC ICE100.....wird im Winter fertig gebaut ;-)
Antworten

Zurück zu „Protos 500“