Seite 1 von 1

#1 Alloy Shark 1S-Akku und komischer Lader

Verfasst: 21.08.2010 15:08:31
von chris.jan
Ich habe gerade den Syma Alloy Shark S006, einen 3-Kanal Koax eines Freundes zwecks Reparatur hier.
Mich wundert aber nicht die absolut sinnfreie Fake-Taumelscheibe, sondern der Akku und der Lader

Es handelt sich um nen 1S-LiPo mit 1000mAh. Der lädt derweil mit 0,5C an meinem Akkumatik. Also alles easy.....
ABER.... eben kram ich den "Original-Lader" heraus..... auf dem gehäuse steht, daß es ein normales 6V-Netzteil wäre!!
Also mal den Lader in die Steckdose und gemessen, da kommen konstant 5,4Volt heraus.
Und dann noch Rückfrage beim Besitzer - der hat den Akku damit tatsächlich immer aufgeladen und problemlos geflogen.

Ich hab ja jetzt nicht wirklich Erfahrung mit solchen Ladegeräten, und bei Lipos bin ich viel zu vorsichtig,
aber irgendwie wundert mich diese Kombination. Wie kann ich denn sicher stellen, daß das alles so okay ist?
Anscheinend ist in dem Akku noch ne Ladeelektronik drin, die entweder lädt, ab einer Versorgung von ca 5Volt,
und gleichzeitig wird über den selben Anschluß auch die Stromversorgung direkt vom Akku an den Heli geregelt.
Klingt zumindest logisch und sollte mit den passen Dioden so machbar sein.

Aber wenn das wirklich so ist, wieso lädt der Akku denn dann Problemlos am richtigen Ladegerät?? Ich check das nicht.

#2 Re: Alloy Shark 1S-Akku und komischer Lader

Verfasst: 21.08.2010 19:22:58
von chris.jan
Nachtrag: Das Laden am Akkumatik war erfolgreich, der Akku bekam 950mAh (Überkapazität oder tiefentladen) und flog danach dann auch ne Weile. Bzw. ich mußte erstmal trimmen ohne Ende. Selten so einen Schrott gesehen, aber angesichts der Vorbehandlung wohl auch nicht weiter verwunderlich.

Ich überlege jetzt mal den Original"lader" dran zu klemmen und dann die Spannung mal zu beobachten. Wohlmöglich ist das wirklich ein CV-Ladegerät, auch wenn es nicht so aussieht.

#3 Re: Alloy Shark 1S-Akku und komischer Lader

Verfasst: 21.08.2010 19:45:35
von Aeroworker
Das Ladegerät vom S006 (ich hab die Dinger lange verkaufen müssen) hat lediglich eine Schaltung die die Spannung das Akkus misst. und wenn der Akku "ca. 4,2V" hat schaltet das Ladegerät ab. (So der Hersteller), das Ladegerät sollt 500mAh Ausgang haben, da es aber kontinuirlich mit 6 Volt pumpt ist der Akku nach etwa einer Stunde voll. (so der Hersteller und schlecht aus dem chinenglish übersetzt). Fakt ist: mit dem original Ladegerät macht der Akku nach spätestens 50 Ladungen die Grätsche.... ist aber meines Wissens noch nie abgebrannt.... ;)

#4 Re: Alloy Shark 1S-Akku und komischer Lader

Verfasst: 21.08.2010 20:50:22
von chris.jan
Danke Holger, dann lag ich ja gar nicht mal so falsch. Echt krank diese "chinesische" Methode :shock:
Die sollen mal lieber bei Akupunktur und Kurzgebratenem bleiben :lol:

#5 Re: Alloy Shark 1S-Akku und komischer Lader

Verfasst: 21.08.2010 20:52:33
von Aeroworker
aber wer der nen Alloy Shark kauft weiss etwas von Akkupflege? meist macht das ding nach einer Woche so wenig spaß das der Rest seiner Lebenszeit im Karton oder im Schrank dahin geht ;)

#6 Re: Alloy Shark 1S-Akku und komischer Lader

Verfasst: 21.08.2010 22:02:50
von chris.jan
Jetzt läßt mir eine Sache aber keine Ruhe.
Wie kann der die Dinger mit 6Volt vollpumpen und trotzdem bei 4,2V abschalten??

#7 Re: Alloy Shark 1S-Akku und komischer Lader

Verfasst: 21.08.2010 22:05:53
von Aeroworker
Ich habe keine Ahnung wie das Ding geschaltet ist...... ich habe lediglich beim Hersteller nachgefragt und die schon geposteten Antworten bekommen.....

#8 Re: Alloy Shark 1S-Akku und komischer Lader

Verfasst: 21.08.2010 22:15:30
von asassin
chris.jan hat geschrieben:Jetzt läßt mir eine Sache aber keine Ruhe.
zur Not mach den Lader auf und sieh nach, was drin ist.