Seite 1 von 1

#1 LiPos werden Dick..

Verfasst: 22.08.2010 10:30:28
von ChainMan
Sagt mal was mache ich falsch ?? Meine ganzen LiPos (Turnigy 2650mAh 6S 20C) sind immer voll dick nach dem Fliegen oder ist das Normal ?? Laden tu ich sie immer normal mit 1C, obwohl sie auch 2C vertragen würden und wenn ich sie längere Zeit nicht verwende liegen sie auch nur mit 3,7V rum. Beim fliegen belaste ich sie nun auch nicht wirkich, da ich noch nicht lange fliege.

#2 Re: LiPos werden Dick..

Verfasst: 22.08.2010 10:36:44
von Christian72
wie viele Zyklen haben sie denn schon bzw wie alt sind deine Lipos?
Wenn ich es nicht eilig habe, lade ich immer nur mit 0,5C.

Gruss.

#3 Re: LiPos werden Dick..

Verfasst: 22.08.2010 10:44:32
von Crizz
Die Frage ist eher, wie weit du sie "runterfliegst". Normalerweise ein deutliches Zeichen, wenn sie unter die Entladeschlußspannung geraten ( 3.0 V / Zelle unter Last ). Das mag auf Dauer keine Zelle. Bei Lipos empfiehlt man, nur 70 - max. 80 % der aufgedruckten Kapazität zu entladen, um eben diese Tiefentladung zu vermeiden. Denn die Leerlaufspannung der Zellen nach dem Flug liegt einiges höher, als sie zuletzt unter Last war - und läßt dadurch keinen konkreten Rückschluß auf die Spannung im Betrieb zu.

Empfehlung : sofern ein Lader mit brauchbarer Entladeleistung vorhanden ist, vollgeladenen Akku anschlißen und im Entladebetrieb mit möglichst hohem Entladestrom bis auf 3.0 V> / Zelle entladen lassen. Danach normal mit 1c laden. Bei beiden Vorgängen wird dir der Lader ( sofern die Funktion wie gesagt gegeben ist ) die Entlade- / Ladekapazität anzeigen. Von diesem Wert solltest du dann deine 70 - 80 % maximal nutzbare Kapazität errechnen.

Damit man weiß, wie lange man fliegen kann, sollte man einen vollen Akku über eine möglichst genau ermittelte Zeit fliegen. Hat die Funke nen Timer, diesen auf 5 Minuten stellen und wenn der Timeralarm zu hören ist, landen und den Akku laden. Die nachgeladene Kapazität dividiert durch die genaue Flugzeit ergibt deinen Stromverbrauch pro Flugminute. Wenn du deine errechnete nutzbare Kapazität des jeweiligen Akkus durch diesen Wert dividierst erhältst du deine mögliche Flugzeit in Minuten und kannst für die Zukunft den Timer dementsprechend enstellen ( man sollte auf jeden Fall etwas Reserve einplanen, so ca. 30 Sekunden sind nicht verkehrt ).

Trotzdem kann es dir passieren, das die Zellen allein vom lagern trotzdem irgendwann dicke Backen machen - das läßt sich anscheinend nicht vollkommen ausschließen, ich hab den Effekt durch die Bank weg schon bei sehr vielen Herstellern gesehen, auch große Markennamen sind da nicht frei von.

Hoffe, es hilft dir deine Akkus in Zukunft möglichst lange nutzen zu können. Wenn du mehr über Ladetechnik und Lipoakkus wissen möchtest, schau mal auf meiner HP ( http://www.HaDi-RC.de ) rein und lad dir in der Rubrik "Publikationen" den 3-Teiler "Akkutechnik" ( PDF-Format ) runter.

#4 Re: LiPos werden Dick..

Verfasst: 22.08.2010 12:00:00
von ChainMan
Also alt sind nun nicht wirklich, habe sie so um den dreh Anfang des Jahres gekauft - bin aber leider wenig zum fliegen gekommen. Würde sagen das einer so etwa 5-10 Ladungen drauf hat. Den Timer an der Funke habe ich an (Logo 400 - 5:30min) Fliege auch mit einem Lipo Warner und den habe ich auf 3,4V eingestellt und der geht selten los, da das dann so etwa bei 7min ist. Aber 3,4V unter Last ist ja auch nicht wirklich zu tief eingestellt oder ?? Wenn ich direkt nach dem Landen messe, habe ich meist noch pro Zelle 3,7V drauf, wenn nicht sogar 3,8V.

Code: Alles auswählen

Trotzdem kann es dir passieren, das die Zellen allein vom lagern trotzdem irgendwann dicke Backen machen - das läßt sich anscheinend nicht vollkommen ausschließen, ich hab den Effekt durch die Bank weg schon bei sehr vielen Herstellern gesehen, auch große Markennamen sind da nicht frei von.
Also wenn sie nun dicke Backen bekommen muss ich sie nicht gleich entsorgen oder mir Sorgen machen das die mir hoch gehen ??

sofern ein Lader mit brauchbarer Entladeleistung vorhanden ist, vollgeladenen Akku anschlißen und im Entladebetrieb mit möglichst hohem Entladestrom bis auf 3.0 V> / Zelle entladen lassen. Danach normal mit 1c laden. Bei beiden Vorgängen wird dir der Lader ( sofern die Funktion wie gesagt gegeben ist ) die Entlade- / Ladekapazität anzeigen. Von diesem Wert solltest du dann deine 70 - 80 % maximal nutzbare Kapazität errechnen.

Habe nen Graupner Ultra Duo 50 Plus.

Also du meinst praktisch das ich einen entlade und wieder voll lade und dann die nutzbare Kapazität berechnen. Dann wärend dem fliegen versuchen mit dem Timer auf die gleiche Einstellung zu kommen, das die errechnete Kapizität verbraucht ist - wo ich vorher berechner habe oder ??

#5 Re: LiPos werden Dick..

Verfasst: 22.08.2010 12:09:10
von helihopper
ChainMan hat geschrieben:- bin aber leider wenig zum fliegen gekommen.

Und wie gelagert?

Vollgeladen, oder teilentleert?


Cu

Harald

#6 Re: LiPos werden Dick..

Verfasst: 22.08.2010 12:10:36
von Crizz
Beispiel : du entlädst am Ladegerät bis 3.0 V / Zelle ( der Lader schaltet ab, wenn die erste Zelle den Wert erreicht hat - so ist das auch richtig ). Dann laden. Meist liegt eine Differenz von um 50 mAh dazwischen. Du nimmst den Wert aus der Entladung für die Berechnung. Waren das bsp. 2045 mAh, davon 70 %. Wären 1428 mAh, gerundet 1450 mAh.

Wenn du nach 5:00 Flugzeit 1050 mAh reinlädst sind das 210 mAh / Minute. Wenn man nun die 1450 mAh durch 210 mAh dividiert kommt man auf eine mögliche Zeit von 6,9 Minuten ( 6:54 Minuten, also 7:00 ). Das wäre deine theoretische Flugzeit bei 70 % Entladung.

Deshalb ist es wichtig zu wissen, was der Akku maximal wirklich liefert - rechnet man mit dem aufgedruckten Wert kann das zeimlich schiefgehen, wenn der Akku statt 2400 mAh nur 2150 mAh bringen kann.

Ich hoffe, ich konnte das mit dem beispiel etwas transparenter machen :)

#7 Re: LiPos werden Dick..

Verfasst: 22.08.2010 12:30:09
von Crizz
@Harald
ChainMan hat geschrieben:und wenn ich sie längere Zeit nicht verwende liegen sie auch nur mit 3,7V rum.
sofern ich das richtig deute, Lagerspannung

#8 Re: LiPos werden Dick..

Verfasst: 22.08.2010 12:38:03
von helihopper
Crizz hat geschrieben:sofern ich das richtig deute, Lagerspannung
Japp :oops:

Die Frage ist, was ist kürzere Zeit.



Cu

Harald

#9 Re: LiPos werden Dick..

Verfasst: 22.08.2010 12:51:02
von ChainMan
Sie liegen nie länger als 1-3 Wochen voll geladen rum. Wenn ich länger als 3 Wochen nicht zum fliegen komme, dann enlade ich sie auf 3,7V-3,8V zum lagern.

O.K. danke Crizz dann teste ich das nächste Woche mal. Mit was für einer Spannung soll ich am besten am Lader die Lipos entladen ?? Normal mache ich das immer mit sehr wenig Spannung, wenn ich sie zum länger Lagern entladen will.

#10 Re: LiPos werden Dick..

Verfasst: 22.08.2010 17:08:22
von Crizz
Mit garkeiner Spannung, die sinkt schließlich durch die Entladung. Du meinst Strom. Und da hab ich schon geschrieben : was der Lader im Entlademodus eben hergibt. ;)

#11 Re: LiPos werden Dick..

Verfasst: 23.08.2010 19:43:45
von ChainMan
O.K. Da geht glaub einiges bei dem :D

#12 Re: LiPos werden Dick..

Verfasst: 23.08.2010 20:43:26
von Crizz
80 W @ 11,1 V wären um 7 A , das ist okay, dann ist ein 3s2100 in etwas über 15 Minuten leer