Seite 1 von 1
#1 Gehen Einzeller auch von selbst in Rauch auf?
Verfasst: 22.08.2010 11:17:21
von chris.jan
Ja, ich habe übertrieben viel Schiss vor Lipos. Die sind mir einfach nicht ganz geheuer.
Aber ich habe immer den Eindruck, daß eigentlich nur die Balancer schuld dran sind, daß die Lipo-Packs explodieren.
Jetzt mal komplettes überladen, falsches Ladeprogramm, beschädigen und kurzschließen etc. natürlich ausgenommen.
Denn wenn ne Einzelzelle nur bis maximal 4,2V und nur maximal 1C geladen wird, dann sollte die doch nie kaputt gehen, oder?
Oder gibts irgendwo auch Erfahrungen mit explodierenden Einzelzellen?
#2 Re: Gehen Einzeller auch von selbst in Rauch auf?
Verfasst: 22.08.2010 13:21:17
von 135erHeli
Lipos können natürlich jederzeit in Rauch aufgehen wenn sie durch mechaniche Beschädigung vorbelastet sind.
Und Angst vor Lipos gug ma in dein Handy da is auch nix anderes drinn und sind ja auch schon dank Chinazellen einigen in Gesichtsnähe in die Luft gegangen Lipos sind nur so gefährlich aus meiner sicht wie der Anweder der sie sorglos behandelt!
#3 Re: Gehen Einzeller auch von selbst in Rauch auf?
Verfasst: 22.08.2010 13:43:55
von face
Lipos gehen normalerweise nicht einfach so hoch. Das passiert eigentlich nur wenn man sie falsch behandelt, sprich mit einem NiCd-Programm lädt oder einen Kugelschreiber durchsteckt. Ich würde da nicht soviel Angst vor haben, es braucht schon einiges damit ein Lipo "explodiert". Das was man immer wieder hört sind meist nur Einzelfälle und häufig kommt da eines zum anderen.
Wenn dann würde ich mir einfach eine Blechkiste kaufen und die zum Laden darein legen, aber mir persönlich ist da noch nichts passiert. Teilweise kann man die sogar kurzschließen ohne das mehr passiert als das sie sich aufblähen; wie das für die allerbilligste Hongkong-2€-Marke gilt weiß ich aber nicht. Hier ist sogar ein Video dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=oFNP0V8a ... ure=search
#4 Re: Gehen Einzeller auch von selbst in Rauch auf?
Verfasst: 22.08.2010 15:36:53
von tazmandevil
Ich hab auch schon welche maltretiert. hab ein Loch in einen Cina 2S1000 mA/h gestochen aber mehr als rauch und fauchen und ein winziges Flämmschen ist da nicht passier. Hab auch schonmal einen 3S 1800mA/h mit einer Brechstange behandelt. Habe alle 3 Zellen großzügig geöffnet und zwar mehrere cm². Da ist nix passiert. Das habe ich selbstverständlich unter einer Absaugung auf einem Schweißtisch gemacht. In meinem Haus würde ich mich nicht trauen.
#5 Re: Gehen Einzeller auch von selbst in Rauch auf?
Verfasst: 22.08.2010 20:45:33
von chris.jan
Also irgendwie habt ihr mir jetzt meine Frage nicht direkt beantwortet. Seid ihr also der gleichen Meinung?
#6 Re: Gehen Einzeller auch von selbst in Rauch auf?
Verfasst: 22.08.2010 21:22:02
von face
Anscheinend ja... klar wenn du sowas direkt mit "Nein" beantwortest kommt das komisch rüber.
#7 Re: Gehen Einzeller auch von selbst in Rauch auf?
Verfasst: 23.08.2010 07:53:40
von Crizz
Es sind auch schon Einzelzellen hochgegangen. Stichwort PicooZ, wohl einer der häufigsten Heli-Infekte zwischen 2006 und 2007. Klar, theoretisch kannst du sowas ausschließen - da kann man alle Faktoren idealisieren. In der Praxis sieht es zumeist anders aus, da kommen Fertigungstoleranzen rein, unterschiedliche Betriebsumgebungen, etc. blabla. Ein Restrisiko bleibt immer irgendwo, normalerweise kontrolliert man nen Akku ja von Zeit zu Zeit, da wo er irgendwie "weggesperrt" ist ( Hardcase ) fallen Veränderungen natürlich nicht gleich auf und es wird dann eher mal spektakulär. Aber "nie kaputt gehen" kannst du gleich ausschließen, allein schon wegen der chemischen Prozesse "verbraucht" sich eine Sekundärbatterie mit Zahl der Ladezyklen und ist irgendwann unbrauchbar
