Seite 1 von 1

#1 Vorlauf bei Rotorblättern

Verfasst: 23.08.2010 14:41:01
von heli123
Hallo,

wie genau misst man den Vorlauf bei Rotorblättern ?
Nachdem, was ich bisher gelesen habe, misst man den Abstand, der beim frei aufgehängten Blatt (z.B. Nagel oder Schraube durch Bohrung und das Blatt dann daran frei pendelt aufgehängt) von der Blattspitze zur Senkrechten entseht.

Was ist richtig. A oder B ?
Davon ausgehend, dass das Blattkanten parallel zueinander sind, müsste doch beides gehen.

Hier mal ein Bild:

Horst

#2 Re: Vorlauf bei Rotorblättern

Verfasst: 23.08.2010 16:40:24
von Kupfer
B, A kannst du vergessen, da bekommst du irgendwas..

Lg. Jürgen

#3 Re: Vorlauf bei Rotorblättern

Verfasst: 23.08.2010 17:34:36
von heli123
Hast recht, ist Blödsinn.
So geht´s:

#4 Re: Vorlauf bei Rotorblättern

Verfasst: 23.08.2010 20:26:21
von echo.zulu
Das gilt nur bei Blättern mit rechteckigem Grundriss. Bei Trapezförmigen, wie auf Deinem Bild, würde ich als Bezugslinie nicht die Nasenkante des Blatts nehmen, sondern die 25% Linie. Also an der Blattwurzel und an der Blattspitze eine Markierung bei 25% der Blattiefe von der Nase aus gemessen anbringen. Der Vorlauf ist dann die Differenz zwischen den Abständen oben und unten von der 25% Markierung zum Faden.