Doch wieder nen Stinker?
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#1 Doch wieder nen Stinker?
Wenn man überlegt wieviel Aufwand mit Lipos zu betreiben ist wenn man für ein ansprechend großes Modell wie nen 600er eine entsprechend große Anzahl hat stellt ich mir die Frage ob nicht ein Stinker für ausgedehntes fliegen und trainieren einfach mal die bessere Wahl ist.
Hab zur Zeit: 600 E, Hacker A40 ET an 8S, bin eigentlich mit der Leistung und der Größe zufrieden, hab´intelligenter Weise nur einen Satz Akkus und fahr 15 min Auto um 8 min zu fliegen. Doofe Bilanz.
Laden am Auto is auch doof bei diesen Akkugrößen.
Ich möchte einfach mal ein paar Meinungen dazu hören. Macht es Sinn auf nen 600N zu wechseln? Oder doch besser Akkus hamstern?
Danke
Chrischan
Hab zur Zeit: 600 E, Hacker A40 ET an 8S, bin eigentlich mit der Leistung und der Größe zufrieden, hab´intelligenter Weise nur einen Satz Akkus und fahr 15 min Auto um 8 min zu fliegen. Doofe Bilanz.
Laden am Auto is auch doof bei diesen Akkugrößen.
Ich möchte einfach mal ein paar Meinungen dazu hören. Macht es Sinn auf nen 600N zu wechseln? Oder doch besser Akkus hamstern?
Danke
Chrischan
#2 Re: Doch wieder nen Stinker?
Warum denn nicht, wenn es günstiger ist und du scheller zum Ziel kommst; unter der Voraussetzung, dass dir ein geeignetes Modellfluggelände zur Verfügung steht.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
#3 Re: Doch wieder nen Stinker?
Wenn Du:
- legal N fliegen kannst (z.B. 1,5 km-Regel oder Modellflugplatz)
- eine zuverlässige Nitroquelle hast
würde ich auf jeden Fall einen 600N ernsthaft in Betrach ziehen
Wie oft fliegst Du?
- legal N fliegen kannst (z.B. 1,5 km-Regel oder Modellflugplatz)
- eine zuverlässige Nitroquelle hast
würde ich auf jeden Fall einen 600N ernsthaft in Betrach ziehen
Wie oft fliegst Du?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#4 Re: Doch wieder nen Stinker?
Für mich kommt nur E in frage weil ich Wildflieger bin (Ich könnte den Heli aus dem Fenster bis auf die Flugwiese werfen
)
Preislich macht es meiner Meinung nach kaum einen Sinn mehr 600er V zu fliegen, dann guter Sprit Ist auch nicht für Peanuts zu haben, dazu kommt dann noch das man einen Händler in Reichweite haben muss der einem das Zeug verkauft.
Preislich macht es meiner Meinung nach kaum einen Sinn mehr 600er V zu fliegen, dann guter Sprit Ist auch nicht für Peanuts zu haben, dazu kommt dann noch das man einen Händler in Reichweite haben muss der einem das Zeug verkauft.
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#5 Re: Doch wieder nen Stinker?
ie oft fliegst Du?
as often as possible...
Ich versuch eigentlich schon täglich mal rauszukommen. Ich hab´s nicht weit zu verschiedenen Stellen an denen ich ungestört fliegen kann. Ist halt mit der Akkugeschichte echt nervig und es bremst ungemein.
Selbst wenn ich 4 Akkus hätte, ich denke das würde schon passen, graut es mir ein wenig vor den Ladeorgien...
Bis auch die Akkus für Funke und Empfangsanlage ist halt bei nem Stinker nicht viel Aufwand. Da kann man auch mal kurzfristig los.
Oder male ich mir das jetzt schön?
Chrischan
#6 Re: Doch wieder nen Stinker?
Naja, das kommt drauf an wie oft man fliegt. Ich fahr im Schnitt über's Jahr vielleicht 2mal im Monat zum Fliegen und mach halt dann 5-10 Flüge a 8 min mit dem 700er. Das wäre mit E einen Rieseninvest jedes Jahr, da die Akkus einfach durch's liegen altern. Abgesehen davon, dass ein E-Heli einfach langweilig istfrankyfly hat geschrieben:Preislich macht es meiner Meinung nach kaum einen Sinn mehr 600er V zu fliegen, dann guter Sprit Ist auch nicht für Peanuts zu haben,
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#7 Re: Doch wieder nen Stinker?
Stimmt doch gar nicht, man kann den sich auch liefern lassen. Da gibts genug Shops... zum Beispiel einen in Belgien und in Deutschland kenn ich auch 1-2, deren Namen ich aber jetzt natürlich nicht sage.
Also ich finde Verbrenner schon recht praktisch, grade das man dann fliegen kann wann man will und warten muss bis die Lipos voll sind ist interessant und von der Leistung gibts eigentlich auch nichts mehr zu meckern. Seitdem diese üblen 90er-Motoren auf dem Markt sind und der OS 55HZ kann man sich nicht beschweren... Wo der V-Heli halt günstiger ist, ist in der Anschaffung; auf lange Zeit gleicht sich das aber wieder aus, je nach dem was für einen Sprit man fliegt bzw welche Akkus man in einem äquivalenten E-Heli verbaut hätte.
Vorraussetzung wäre natürlich ein Modellflugplatz; aber in der 50er/90er-Klasse macht mir das Wild eh keinen Spaß, dann lieber auf dem Platz wo man ungezwungen fliegen kann. Man kann natürlich auch mit einem Verbrenner wildfliegen, muss dann aber die 1,5km-Grenze einhalten.
Schön ist halt wie du auch richtig sagst, lädst maximal deinen Empfängerakku ne halbe Stunde und der hält dann 7 Flüge oder so, ansonsten tanken-fliegen-tanken-fliegen... Außerdem sind V-Motoren geil^^
Also ich finde Verbrenner schon recht praktisch, grade das man dann fliegen kann wann man will und warten muss bis die Lipos voll sind ist interessant und von der Leistung gibts eigentlich auch nichts mehr zu meckern. Seitdem diese üblen 90er-Motoren auf dem Markt sind und der OS 55HZ kann man sich nicht beschweren... Wo der V-Heli halt günstiger ist, ist in der Anschaffung; auf lange Zeit gleicht sich das aber wieder aus, je nach dem was für einen Sprit man fliegt bzw welche Akkus man in einem äquivalenten E-Heli verbaut hätte.
Vorraussetzung wäre natürlich ein Modellflugplatz; aber in der 50er/90er-Klasse macht mir das Wild eh keinen Spaß, dann lieber auf dem Platz wo man ungezwungen fliegen kann. Man kann natürlich auch mit einem Verbrenner wildfliegen, muss dann aber die 1,5km-Grenze einhalten.
Schön ist halt wie du auch richtig sagst, lädst maximal deinen Empfängerakku ne halbe Stunde und der hält dann 7 Flüge oder so, ansonsten tanken-fliegen-tanken-fliegen... Außerdem sind V-Motoren geil^^
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
#8 Re: Doch wieder nen Stinker?
Hm, wenn schönes Wetter ist gehen wir eigentlich auch jeden Abend fliegen. Und fliegen dann so 3*5min mitm Protos 3*6min mitm T-Rex 600 und Armadillo so 3*6:30 mitm Logo 500SE. Geladen wird dann ab circa 20 Uhr bis 22:30 bis alle Akkus mit den zwei Hyperion Duos wieder voll sind. Und am nächsten Tag kanns dann wieder losgehen. Ich sehe da keine Behinderung oder sonst was
. Und so geht man halt einfach auf das Feld hinterm Haus und keiner kann einem was. Mit Nitro wäre das anders
.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
#9 Re: Doch wieder nen Stinker?
Wenn Du quasi jeden Tag fliegst, dürften billige Akkus günstiger kommen als Nitro, aber wenn Du die Autofahrt jedes Mal mit rechnest, isses eh egalchrischan57 hat geschrieben:Selbst wenn ich 4 Akkus hätte, ich denke das würde schon passen, graut es mir ein wenig vor den Ladeorgien...ie oft fliegst Du?
Nein, ist einer der Gründe warum ich fast nur noch N fliege: ich kann von jetzt auf gleich los. Sender ist eh immer geladen wg. Simmen, Starter lad ich gelegentlich nach, Empfänderakku lager ich auch mal geladen.Bis auch die Akkus für Funke und Empfangsanlage ist halt bei nem Stinker nicht viel Aufwand. Da kann man auch mal kurzfristig los.
Oder male ich mir das jetzt schön?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#10 Re: Doch wieder nen Stinker?
Starter fällt da mEn flach, hab den Align-Starter, seit 2 Monaten nicht mehr geladen (jedes Wochenende geflogen), dacht ich, häng ich ihn mal dran, nur 700mAh reinbekommen^^
Wenn du wirklich jeden Tag fliegst würde ich das dann nicht nur auf den Verbrenner runterhaun, weil da sind dann billige Akkus schon eher günstiger, nur der Anschaffungspreis ist halt höher und mit 4 Akkus kannst du 4 Mal fliegen und muss aber ja dann schon nachladen, dauert ja. Beim Spritkanister sind locker 12-15 Mal fliegen drin. Was du hier zu dem höheren Preis pro "Tankfüllung" im Vergleich zum Akku mitberechnen musst ist die meist längere Flugzeit beim Verbrenner. Erfahrungsgemäß schaff ich 3-4min mehr bei moderater Drehzahl.
Wenn du wirklich jeden Tag fliegst würde ich das dann nicht nur auf den Verbrenner runterhaun, weil da sind dann billige Akkus schon eher günstiger, nur der Anschaffungspreis ist halt höher und mit 4 Akkus kannst du 4 Mal fliegen und muss aber ja dann schon nachladen, dauert ja. Beim Spritkanister sind locker 12-15 Mal fliegen drin. Was du hier zu dem höheren Preis pro "Tankfüllung" im Vergleich zum Akku mitberechnen musst ist die meist längere Flugzeit beim Verbrenner. Erfahrungsgemäß schaff ich 3-4min mehr bei moderater Drehzahl.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
#11 Re: Doch wieder nen Stinker?
Ja, machst du.chrischan57 hat geschrieben: Oder male ich mir das jetzt schön?
Ich habe auch darüber nachgedacht mir noch einen Verbrenner zu kaufen und jetzt werde ich sogar den Raptor verkaufen, bin diese Jahr vielleicht 8x geflogen.
Wenn ich die Videos von Tareq und co. sehe bekomme ich auch immer Lust auf Verbrenner, aber auf den Videos sieht man eben die Arbeit / Probleme nicht.
Verbrenner ist laut, der ganze Heli ist immer verschmutzt, du hast viel mehr Vibrationen wodurch es dir leicht etwas durch scheuern kann, ein Vebrenner ist nicht
so zuverlässig und wenn du immer die volle Leistung möchtest, dann kannst du sobald das Wetter etwas anderes ist, wieder neu einstellen
Also mir reichts mit den Kisten. Da würde ich lieber Geld in 4Akkus und 2Hyperion Duo investieren...
Lg. Jürgen
EDIT: Der Sound geht mir übrigens auch nicht ab, da finde ich das knattern der Blätter vieeel schöner!
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)
T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
#12 Re: Doch wieder nen Stinker?
Bitte vergesst nicht, auch einzurechen, dass beim Vielfliegen erfahrungsgemäß auch mal etwas schiefgehen kann, was ist da preiswerter ein 0,5 L Tank oder ein neuer E-Antriebspack? 
Zuletzt geändert von EOS 7 am 23.08.2010 17:20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
#13 Re: Doch wieder nen Stinker?
Guter Punkt^^
Naja soviel Arbeit macht ein Verbrenner jetzt mMn auch nicht. Bei höheren Nitro-Anteilen ab 20% ist das Einstellen auch ziemlich simpel, am Anfang benötigt er aber etwas mehr Zuwendung, da hast du schon Recht. Aber einmal eingelaufen und eingestellt und man schaut zu Beginn des Flugtages mal kurz die Temperatur nach und dreht an einer Schraube und dann kann man wieder fliegen, ist ja kein Aufwand. Das Putzen nachher dauert 2 Minuten, Laut ist geil beim richtigen Motor und Dämpfer. Außerdem kommt das geil wenn man aus dem Schweben voll in nen Tic-Toc haut und die Passant(inn)en die einem grade zuschauen "Huch" schreien^^
Klar also ich bin jetzt ein Fan von Verbrennern, man kann das natürlich auch alles andersrum betrachten. Aus der Mode ist das aber auch heute noch lange nicht, wenn man sich mal die Wettbewerbe anschaut, wie z.B. die 3D-Masters.
Naja soviel Arbeit macht ein Verbrenner jetzt mMn auch nicht. Bei höheren Nitro-Anteilen ab 20% ist das Einstellen auch ziemlich simpel, am Anfang benötigt er aber etwas mehr Zuwendung, da hast du schon Recht. Aber einmal eingelaufen und eingestellt und man schaut zu Beginn des Flugtages mal kurz die Temperatur nach und dreht an einer Schraube und dann kann man wieder fliegen, ist ja kein Aufwand. Das Putzen nachher dauert 2 Minuten, Laut ist geil beim richtigen Motor und Dämpfer. Außerdem kommt das geil wenn man aus dem Schweben voll in nen Tic-Toc haut und die Passant(inn)en die einem grade zuschauen "Huch" schreien^^
Klar also ich bin jetzt ein Fan von Verbrennern, man kann das natürlich auch alles andersrum betrachten. Aus der Mode ist das aber auch heute noch lange nicht, wenn man sich mal die Wettbewerbe anschaut, wie z.B. die 3D-Masters.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#14 Re: Doch wieder nen Stinker?
Nee, das bissel Arbeit beim Putzen ist kein Kriterium. Fliegen sind immer die gleichen
und das bissel Ölnebel auf den Chassiteilen ist mit wenig Fensterklar Geschichte.
Gekillte Akkus sind beim Crash natürlich ein Punkt, wobei wenn mann den Zylniderkopf vom Motor reißt
http://www.dreckshobby.de
Vielleicht sollte ich mal schauen ob ein Stinkerflieger das Chassi mit Motor gegen mein E-Chassis mit Motor und Regler tauscht...
Chrischan
Gekillte Akkus sind beim Crash natürlich ein Punkt, wobei wenn mann den Zylniderkopf vom Motor reißt
http://www.dreckshobby.de
Vielleicht sollte ich mal schauen ob ein Stinkerflieger das Chassi mit Motor gegen mein E-Chassis mit Motor und Regler tauscht...
Chrischan
Zuletzt geändert von chrischan57 am 23.08.2010 17:26:16, insgesamt 1-mal geändert.
- PeterLustich
- Beiträge: 3660
- Registriert: 27.06.2009 11:14:34
- Wohnort: Verl
#15 Re: Doch wieder nen Stinker?
Also ich fliege beides und wollte auch beides nicht mehr missen! Einen Verbrenner werde ich immer in meiner Flotte haben. Allerdings ist der im Vergleich zum E doch um einiges teurer. (Wenn man hochnitrierten Sprit fliegt wie ich es mache.) Für meinen Logo haben die 12S 4000er AKkus pro Stück im Schnitt 120 Euro gekostet und ich habe vier Stück. Das wären dann 480 Euro nur für die Akkus. 16 Liter 30% Sprit kosten mich ca. 120-130 Euro und mit 16 Litern kann ich gerade mal 24 Flüge a 10 Minuten machen. Mit den Akkus habe ich nun in zwei Monaten shcon 175 Flüge gemacht, was umgerechnet in Sprit ca. 120 Liter Sprit bedeuten würde. Das wären dann in etwas 900 Euro reine Spritkosten. Die Flugzeit ist bei meinem Logo und meiner Vibe im Grunde gleich. Gut, zu den Akkus kommen noch Ladegeräte und die Stromkosten hinzu, aber rein von den Unterhaltskosten ist ein V trotzdem teurer. Zumindest ein 90er. Trotzdem fliege ich die Vibe sowas von gerne und gerade in letzter Zeit sogar fast etwas häufiger als meinen Logo.
Im Grunde muss das jeder für sich selbst entscheiden. Ich fliege Logo und Vibe beide auf verschiedenen Flugplätzen sowie auch wild auf einer Wiese in meiner Nähe. Probleme habe ich deswegen noch keine bekommen. Fliegen mit einem V Heli ist halt einfach was anderes, kann man schwer in Worte fassen.
Im Grunde muss das jeder für sich selbst entscheiden. Ich fliege Logo und Vibe beide auf verschiedenen Flugplätzen sowie auch wild auf einer Wiese in meiner Nähe. Probleme habe ich deswegen noch keine bekommen. Fliegen mit einem V Heli ist halt einfach was anderes, kann man schwer in Worte fassen.
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V.