Seite 1 von 2

#1 Neues Video: Autorotationstraining

Verfasst: 23.08.2010 22:54:55
von satsepp
Es wurde ein neues Video mit dem Titel Autorotationstraining mit 39.46 MB und einer Spieldauer von 00:03:59 in der Videothek eingestellt.

Habe ein bisschen Auros geübt, und komme so im Schnitt auf Maximal 1,5 m/s.
Würde das ausreichen um unbeschadet zu landen, oder was könnte wie verbessert werden?

Am Simm (HeliX 3.0) ist es ja einfach, aber in Echt schaut das ja bestimmt ganz anders aus.

Sepp

Nachdem die Datei vom TEAM-RHF freigegeben wurde, kannst Du sie Dir in der Videothek angucken

#2 Re: Neues Video: Autorotationstraining

Verfasst: 23.08.2010 23:01:30
von worldofmaya
Kommt auf deinen Heli an... bei einem 90er kannst dich schon ganz ordentlich spielen (beim TDR auf das Landegestell und die Heckfinne achten!), beim 450er ist so etwas schon auf Grund der geringen Energie etwas für jemand mit mehr Übung...
Heli-X schafft auf jeden Fall das richtige Fundament! Such dir dort den Heli der am schwersten geht (einer der kleinen) und probier es noch einmal. Geht es damit sicher, dann wird es in Echt ein Kinderspiel (ohne Beachtung des Adrenalin-Faktors).
-klaus

#3 Re: Neues Video: Autorotationstraining

Verfasst: 23.08.2010 23:04:22
von tracer
Was ist das für Musik (GEMA?)

#4 Re: Neues Video: Autorotationstraining

Verfasst: 23.08.2010 23:08:18
von face
Auf die Sinkgeschwindigkeit zu achten halte ich für absolut unnötig. Du kannst im Prinzip so viel sinken wie du willst, völlig egal... hauptsache du flarst am Boden schön ab dann landest du auch schön sanft wie wenn man normal landen würde. Natürlich darf man auch nicht -10° Pitch geben, das macht keinen Sinn, aber eigentlich ists sogar besser wenn man schneller runterkommt da man dann diese Energie beim flaren nutzen kann um Auftrieb zu erzeugen. Also einfach so: Gegen den Wind in Richtung Platz fliegen, Vorwärtsfahrt beibehalten (je höher du bist desto langsamer, je niedriger desto schneller muss man anfliegen), Motor aus, negativ Pitch (irgendwas mit -3 oder -4°, so das du merkst der Rotor baut auch nicht zu viel Drehzahl ab und du sinkst wie auf einem Kissen), am Schluss flaren (Heli nach hinten neigen um ihn abzubremsen und Drehzahl aufzubauen), Heli kurz vor dem Boden nach vorne kippen (sonst regnets Getriebezähne) und landen.

#5 Re: Neues Video: Autorotationstraining

Verfasst: 23.08.2010 23:10:11
von satsepp
tracer hat geschrieben:Was ist das für Musik (GEMA?)
Gedudle vom Roxio-Crator, Gemafrei natürlich. Sorry vergessen zu schreiben :(

Sepp

#6 Das Video wurde freigegeben

Verfasst: 23.08.2010 23:11:07
von tracer
Das Video wurde freigeschaltet.
RHF Videothek
Direktlink zur RHF-Videothek DIES IST EINE AUTOMATISCH GENERIERTE NACHRICHT!

#7 Re: Neues Video: Autorotationstraining

Verfasst: 23.08.2010 23:11:30
von tracer
satsepp hat geschrieben:Gedudle vom Roxio-Crator, Gemafrei natürlich. Sorry vergessen zu schreiben :(
OK.

#8 Re: Neues Video: Autorotationstraining

Verfasst: 23.08.2010 23:13:19
von satsepp
Heli kommt eh nur der Voodoo und TDR in Frage, mit den 450ern denke ich werde ich keine Chance haben.

Dann probier ich das mal mit kleinen im Simm.

Sepp

#9 Re: Neues Video: Autorotationstraining

Verfasst: 23.08.2010 23:15:41
von trailblazer
Sepp, sehe ich das eigentlich richtig? Du hast da Helis für geschätzte 5k rumstehen und übst nur auf dem Heli-X? Gerade wenn man so etwas wie Auros einigermassen realistisch im Sim üben möchte würde ich die ganz dringend zu einem besserem Sim raten. Meine Empfehlung: Realflight!

#10 Re: Neues Video: Autorotationstraining

Verfasst: 23.08.2010 23:19:01
von face
Also in Echt klappt das so eher schwer, mit einem 600er hättest du da am Ende schon garkeine Chance. Ein 700er autorotiert zwar auch wie ein Segelflugzeug, aber auch da würdest du dann am Ende sehr unsanft aufsetzen wenn du immer am Schluss nochmal so hoch gehst. Einfach wie wenn du aus schnellere Vorwärtsfahrt zum landen abbremst den Heli zurückziehen und gleichzeitig negativ Pitch geben, also mehr (damit baust du dann die Drehzahl auf und der Heli geht nicht so hoch). Erst dann, wenn der Heli ungefähr an der Stelle steht, positiv Pitch geben.

#11 Re: Neues Video: Autorotationstraining

Verfasst: 23.08.2010 23:34:55
von satsepp
face hat geschrieben:Also in Echt klappt das so eher schwer, mit einem 600er hättest du da am Ende schon garkeine Chance. Ein 700er autorotiert zwar auch wie ein Segelflugzeug, aber auch da würdest du dann am Ende sehr unsanft aufsetzen wenn du immer am Schluss nochmal so hoch gehst. Einfach wie wenn du aus schnellere Vorwärtsfahrt zum landen abbremst den Heli zurückziehen und gleichzeitig negativ Pitch geben, also mehr (damit baust du dann die Drehzahl auf und der Heli geht nicht so hoch). Erst dann, wenn der Heli ungefähr an der Stelle steht, positiv Pitch geben.
Danke für diese gute Erklärung, muss ich gleich probieren.

Ich dachte bisher dass Heli-X für Helis optimal sein sollte. Wurde zumindest in einem anderen Board so behauptet, und Realflight etc. nur für Flächen?

Was wäre dann der optimalste Simm? Idealerweise mit Voodoo600 und TDR ?

Sepp

#12 Re: Neues Video: Autorotationstraining

Verfasst: 23.08.2010 23:39:22
von face
Also das sehe ich nicht so, grade Realflight ist so einer der besten überhaupt. Welche ich acuh mag sind Phoenix und Reflex XTR; ich hatte beide und würde dir den Phoenix empfehlen, da der mit 100€ noch moderat liegt im Vergleich zum anderen Angebot und ich damit sehr gute Fortschritte gemacht habe. Voodoo und TDR hat der zwar nicht, ist aber auch eigentlich egal, da die aufgrund des V-Stabis den anderen Helis ähneln. Ich würde da eher nach den Flugeigenschaften gehen, das wäre wichtiger. Ich habe z.B. mit dem Phoenix immer Auros geübt, die in Echt aber nie gemacht; irgendwann bin ich mal auf dem Rücken durch die Gegend geflogen und der Tang ging aus, aufgrund der Übung am Sim und weil der so realistisch ist habe ichs aber hinbekommen meine erste (auch noch ungeplante) Rückenauro sauber hinzubekommen obwohl der Heli fast 100m weg war. Also aufgrund dieser Erfahrung kann ich den guten Gewissens empfehlen.

#13 Re: Neues Video: Autorotationstraining

Verfasst: 23.08.2010 23:46:22
von satsepp
Hört sich gut an. Kannst Du mal mit Fraps ne Auro mitschneiden? (nimmt zwar immer nur 30 Sekunden auf, reicht aber für das erste und kann dann sofort wieder per Hotkey gestartet werden)
Im Heli-X geht mit negativpitch und Abbremsen gar nichts, da Bombe ich alles ein :(
Zumindest bekomme ich das nicht hin :oops: Habe nun ca. um 40.000 EUR TRD´s zerbombt :shock:
Habe eine mit 0,1 geschafft, bin da mehr Gleitmäßig gelandet, aber mit leichtem Positivpitch gebremst und abgesetzt.

Sepp

#14 Re: Neues Video: Autorotationstraining

Verfasst: 23.08.2010 23:54:43
von worldofmaya
Realflight geht aber für Auto-Rotation gar nicht... total unrealistische Blattsimulation. Heli-X und Phoenix wären da meine Favoriten...
Zum Auto-rotieren selbst... das solltest auf jeden Fall noch üben bevor du das mit den teuren Maschinen machst!!
Zum Vorgang... Vorwärts-Fahrt (oder seite, verkehrt was auch immer, Fahrt ist wichtig) hilft schon mal sehr, etwas negativ (hängt von vielen Faktoren ab wieviel optimal ist, einfach im Sim spielen) und lass ihn runter kommen. Bevor du landest bei Vorwärtsfahrt mit Nick-Ziehen die Fahrt "abstoppen" und in Drehzahl verwandeln. Wirst sehen da schnell die Drehzahl noch mal ordentlich rauf. Dann sachte, in Ruhe aufsetzen, Drehzahl sollte bei einem Großen jetzt genug da sein... wirst sehen dann wirst ganz schnell auch die kleineren in Ruhe absetzen können.
-klaus

#15 Re: Neues Video: Autorotationstraining

Verfasst: 24.08.2010 00:05:14
von worldofmaya
Nachtrag für die Praxis... ich benutze zum Beispiel bei meinem CC Phoenix den Autorotations-Modus. Damit kann ich jeder zeit mit einer von mir vorgegebenen Anlaufzeit die AuRo abbrechen. Bei Jive & Co kannst das nachbauen in dem du den Autorotations-Schalter (Hold, was auch immer) mit der minimalen Gasöffnung programmierst damit nicht der Sanftanlauf dir jegliche Chance für einen Abbruch nimmt.
Der Matt Botos macht das auch gern:

Kyle Dahl zeigt auch ganz schöne AuRos mit dem 600SE: