Seite 1 von 1

#1 ASW 28 EPP

Verfasst: 26.08.2010 14:19:15
von Aeroworker
Moin... ich hatte mir das gute Stück letztes Jahr auf ner Messe zum Sonderpreis geholt, hing da an nem Stand unter der Decke und ich hab sie halt wegen "günstig"" mitgenommen, nachdem ich jetzt die Querruder etwas versteift habe, nen ordentlichen Empfänger drin, war ich gerade damit fliegen und stellte Fest:

Querruder funktionieren jetzt, Heckleitwerk ist immernoch extrem wabbelig, das Ding hat nen Gleitwinkel etwa wie ein Stein!

Das mit dem Gleitwinkel liegt sehr wahrscheinlich am Schwerpunkt. Ich habe ja weiter nichts geändert auser nen Empfänger rein (da wo er vorgesehen ist, nämlich hinten in der Kabine). Der Schwerpunkt ist jetzt etwa 3,5 cm hinter der Flügelkante. Das ist vermutlich viel zu weit vorne.

Hat jemand so ein Gerät und kann mal in die BA schauen wo der Schwerpunkt hin soll?

Danke im Voraus.

#2 Re: ASW 28 EPP

Verfasst: 26.08.2010 14:27:39
von TREX65
Hast du keine Anleitung?? http://www.elv-downloads.de/Assets/Prod ... W28_UM.pdf hier ist sie.

#3 Re: ASW 28 EPP

Verfasst: 26.08.2010 14:30:20
von Aeroworker
nein habe ich nicht Michael, gehörte nicht zur Arbeit dessen der das Teil von der Decke geschnitten hat ;).... danke dir!

#4 Re: ASW 28 EPP

Verfasst: 26.08.2010 14:31:08
von TREX65
Gerne :wink:

#5 Re: ASW 28 EPP

Verfasst: 26.08.2010 14:48:56
von Aeroworker
ok,.... Schwerpunkt stimmt so...... aber wo packe ich das Gewicht hin ohne den Luftwiderstand auf den einer Schrankwand zu erhöhen? :shock:
DSC05834.jpg
DSC05834.jpg (51.86 KiB) 1300 mal betrachtet

#6 Re: ASW 28 EPP

Verfasst: 26.08.2010 14:51:14
von face
Nut ins Heckrohr möglichst weit hinten schneiden und zur Not noch was mehr Gewicht dazu packen.

#7 Re: ASW 28 EPP

Verfasst: 26.08.2010 14:51:44
von frankyfly
1. nimm Blei weil weniger Volumen
2. unten an/in den Rumpf

#8 Re: ASW 28 EPP

Verfasst: 26.08.2010 14:54:31
von Aeroworker
ich suche mal mein Angelblei......da hätt ich aber auch selbst drauf kommen können...... Danke jungs. Bin zur Zeit etwas neben der Spur scheinbar.

#9 Re: ASW 28 EPP

Verfasst: 26.08.2010 15:08:41
von TREX65
Aeroworker hat geschrieben:ich suche mal mein Angelblei......da hätt ich aber auch selbst drauf kommen können...... Danke jungs. Bin zur Zeit etwas neben der Spur scheinbar.
Aeroworker hat geschrieben:wo packe ich das Gewicht hin
Wie schon geschrieben nach hinten in den Rumpf. Achte dabei darauf, das du den Akku noch verschieben kannst!! Du wirst erst in der Luft merken ob der Sp so passt, darum brauchst du noch Luft zum verschieben des Akkus. Die Angaben in den Anleitungen passen fast nie, sind er auf der sicheren Seite also etwas zu weit vorne.

#10 Re: ASW 28 EPP

Verfasst: 28.08.2010 20:59:59
von Aeroworker
so.... entweder bin ich nicht "seglergeeignet" oder das Ding ist einfach Mist....... nachdem ich 16g Blei im Hintern von dem Teil versenkt hatte bin ich eben nochmal fliegen gewesen...... Gleitwinkel ok...... segelt klasse! Lange... kommt kaum runter...... blos lenken darf man nicht wollen..... die Querruder reagieren entweder viiiiel zu träge oder gar nicht wenn man von einem rechts- auf einen linkskreis wechseln will...... Seitenruder braucht so etwa (nur grob geschätzt bzw gefühlt) 20 meter bis der Vogel Reaktion zeigt.... quer UND Seite (wie ich eigentlich schon lange fliege) sorgt für nen sehr engen Kreis mit viiiiel Sinken...... kann aber auch daran liegen das man das Heck auch als Bissanzeiger für Neons benutzen könnte.(einmal anticken wackelt das 10 Sekunden hin und her).....

Mein Fazit: sieht gut aus unter der Decke...... da bleibt sie nun auch.

#11 Re: ASW 28 EPP

Verfasst: 28.08.2010 21:41:37
von ER Corvulus
.. störungsfrei ... ;) *Flitz*

#12 Re: ASW 28 EPP

Verfasst: 28.08.2010 21:43:08
von Aeroworker
ER Corvulus hat geschrieben:.. störungsfrei ... ;) *Flitz*
isch habe jetscht auch 2.4.... :P

#13 Re: ASW 28 EPP

Verfasst: 28.08.2010 23:14:31
von webo
Aeroworker hat geschrieben:
ER Corvulus hat geschrieben:.. störungsfrei ... ;) *Flitz*
isch habe jetscht auch 2.4.... :P

Herzlichen Glückwunsch Holger :D