Moin,
im Prinzip sollte z.B. alles ziemlich einfach passen, was auf der Vario Skyfox Mechanik aufbaut, gleichgültig, ob Elektro- oder Verbrennermechanik.
Mal anders herum gefragt, was behagt dir an der UNI2000 bzw. der Skalar nicht?
Im Scalebereich sind das sicher nicht die schlechtesten Mechaniken.
Und evtl. schafft es Graupner dieses Jahr vielleicht doch noch, die Neuheit des Jahres 2009 (oder wars 2008..),
die Solid State Mechanik endlich auf den Markt zu bringen.
Wäre direkt einbaukompatibel.
Ansonsten ist sicherlich nahezu jede Mechanik unterzubringen, alles eine Frage des Aufwands.
Ein Knackpunkt bei vielen Mechaniken dürfte der Antrieb des Heckrotors sein, bzw. die Lage des Abtriebs,
ob man bei einem Starrantrieb ohne Umbau die richtige Lage (Höhe) der Antriebswelle erwischt, um sinnvoll durch den Heckausleger zu kommen.
Ein Riementreib wird auch nicht ganz einfach, da könnte man zwar sicherlich zur Not was mit Umlenkrollen basteln, stünde dann aber vor dem Problem,
die richtige Riemenlänge zu kriegen, und vor allem eine vernünftige Abstützung für die Riemenzugkräfte einzubauen.
Also im Prinzip ein Heckrohr im Heckausleger.
Weitere Alternative: eine Flexwelle, von deren Verwendung als Heckantrieb ich wenigstens schon einige Male gelesen habe.
Oder, ganz exotisch und nur so ins Unreine gedacht, ein zusätzlicher Elektromotor direkt am Heck, vergleichbar dem minicopter Joker 3DD.
Da müsste man dann eben nur ein paar Kabel nach hinten durchreichen

(Und vorne wahrscheinlich jede Menge Ausgleichsgewicht unterbringen)
Gruss,
Thilo
Edit: Bei der Variante Vario Skyfox Mechanik wirst du auch direkt bei Vario fündig:
http://de.vario-helicopter.biz/shop/pro ... s_id=33941