Seite 1 von 1

#1 Nochmal: Rumpf für Hurricane?

Verfasst: 29.08.2010 07:58:33
von condor-flyer
Morgen zusammen!

Ich muss mal ein Thema reaktivieren: Und zwar möchte ich meinen Hurri in einen Rumpf packen. Mein erster Versuch, den Hurri in einen Airwolf-Rumpf vom T-Rex 600 von Causemann zu packen, ist aufgrund von Fehlern, die mir beim Bau unterlaufen sind, erstmal gescheitert...

Ich überlege nun, da ich jetzt weiß, wo ich Mist gebaut habe, den Rumpf nochmal zu kaufen-

Als Alternative habe ich nun das entdeckt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
bzw.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Ich glaube aber, dass der Hurri trotz der Angabe, nicht hineinpassen wird. Ich habe übrigens die lange Heckversion...

Was meint Ihr?

Viele Grüße,
Daniel

#2 Re: Nochmal: Rumpf für Hurricane?

Verfasst: 29.08.2010 08:44:49
von faxxe
Hallo Daniel,
ich kann dir sagen, das in diesen Rumpf der Hurri 100% passt. Weil ich ihn auch darin eingebaut habe :wink:
http://www.rchelifan.org/gallery/album. ... um_id=2373

#3 Re: Nochmal: Rumpf für Hurricane?

Verfasst: 29.08.2010 08:45:47
von worldofmaya
Und Heimo's Baubericht -> http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=52895
-Klaus

#4 Re: Nochmal: Rumpf für Hurricane?

Verfasst: 29.08.2010 09:26:48
von condor-flyer
Oh- das ist ja cool- das heißt, dass der Airwolf vom sylvian1975 bzw. Funkey auch passen müsste.
Habt ihr denn auch das Lange Heck beim Hurri?

#5 Re: Nochmal: Rumpf für Hurricane?

Verfasst: 29.08.2010 09:35:01
von faxxe
Ja-langes Heck. Den Airwolf Rumpf kenne ich nicht. Im Zweifelsfall kann man den Abstand zwischen
Hauptrotorwelle und Heckrotorwelle abmessen und dann versuchen, diese Abstände auf den gewünschten
Rumpf übertragen. Damit hat man einen ungefähren Ansatz, ob das Chassis in den Rumpf passen könnte.

#6 Re: Nochmal: Rumpf für Hurricane?

Verfasst: 30.08.2010 06:42:32
von condor-flyer
Hmmm- ich finde leider über den Abstand zwischen Rotorkopf und Heckrotor keine Längenangaben bei Funkey-Rümpfen...
Aber wenn ihr sagt, dass der Hughes Rumpf auf jeden Fall passt, sollte das hoffentlich bei dem Funkey Airwolf auch kein Problem sein... hoffe ich! :)

Ich überlege in England zu bestellen- dann fällt die Aktion mit dem Zoll weg und teuerer ist es auch nicht:
http://www.modelhelicopters.co.uk/acata ... ntury.html

#7 Re: Nochmal: Rumpf für Hurricane?

Verfasst: 31.08.2010 12:13:33
von condor-flyer
So, ich habe mich nun doch nochmal dazu entschlossen, den 600er Airwolf von Causemann zu kaufen...
Die Fehler, die den Bau beim letzten scheitern ließen, insbesondere teilweise ungenaues zuschneiden, und vor allem die unpraktische Ansteuerung des Fahrwerks werden mir nicht nochmal passieren...

Ich werde auch hier im Forum mal den Baufortschritt mit Bildchen posten- diesmal wird der ganze Bau wohl etwas länger dauern, als die letzten 2 Wochen :-) wie heißt es: "Aus Fehlern lernt man"- ich habe (hoffentlich) gelernt. :P

@Heimo: Ein sehr schöner Rumpf! Wenn ich nicht so eingeschossen auf den Wolf wäre, hätte ich mit dem Rumpf einen Hughes 500 MD konstruiert...

#8 Re: Nochmal: Rumpf für Hurricane?

Verfasst: 01.09.2010 21:58:40
von faxxe
OT aber was ist denn eigentlich mit deinem ersten Scale-Projekt passiert?

#9 Re: Nochmal: Rumpf für Hurricane?

Verfasst: 03.09.2010 14:06:44
von condor-flyer
Na ja- das Fahrwerkskonstrukt ist m.E. nicht für die Größe und das Gewicht des Hurris ausgelegt. Bei einem Landemanöver ist ein Fahrwerksbein eingeknickt und der Lag dann mein Heli- mit nen paar schicken Rissen im Rumpfbauch. Die beiden hinteren Fahrwerksbeine sollten über eine CFK-Stange angesteuert werden- das war das Problem. Nun mache ich diese Fehler nicht nochmal... den alten Rumpf aufzumachen und alles neu zu bauen wäre schlimmer gewesen, als den Airwolf neu zu bauen...

Grüße,
Daniel

#10 Re: Nochmal: Rumpf für Hurricane?

Verfasst: 03.09.2010 19:38:37
von faxxe
Na dann toi toi toi 8)

#11 Re: Nochmal: Rumpf für Hurricane?

Verfasst: 22.09.2010 22:44:24
von ToyoTom
Hi

Ich Plane in den kalten Monaten einen Rumpfheli zu basteln. Ich hatte einen 450 UH1 "Causemann" und war eigentlich sehr zufrieden damit. Nun möchte ich gerne einen neuen Bauen. Wunsch ca120cm Rotorkreis bezahlbar. Somit kam ich auf den Hurri 550. An oberster stelle der Wunschliste wäre auch hier eine UH1. Passt der Rumpf in der 600 Größe vom Causemann? Habe schon mal einen gesehen kann ihn aber nicht mehr finden, ich glaube der war blau und es steckte ein Hurri drin.
Kann mir jemand weiterhelfen? Was ist mit der Höherlegung der Heckrotors welcher ZR wird da verbaut und welches Heckrohr. Welche Akkus gehen dann da rein.
Wäre für Hilfe dankbar.

mfg Tom

#12 Re: Nochmal: Rumpf für Hurricane?

Verfasst: 24.09.2010 13:30:37
von Burnsi
hallo,

ich habe einen gaui 425.
wenn ich den mit dem langen heck des 550ers versehe passt der dann in einen rumpf des raptor 50?

#13 Re: Nochmal: Rumpf für Hurricane?

Verfasst: 24.09.2010 13:49:22
von kay23
Nein, passt er nicht. Mit dem langen Heck ist es ein ~ein Raptor 30. Also ein Paar cm kürzer.

#14 Re: Nochmal: Rumpf für Hurricane?

Verfasst: 11.10.2010 10:04:19
von fragos
Hallo Tom
Hier:http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... &hilit=UH1 haben wir einen Causemann Rumpf gebaut,und ich hab den 550er Hurri darin untergebracht.War ein schöner Hubi. :cry: :cry: :cry: :cry: Leider bei einem Absturz total zerstört.
LG
Franz