Seite 1 von 1

#1 Welches Ritzel für nen N auf E Umbau ?

Verfasst: 30.08.2010 11:23:42
von Tanki
So der 700er steht jetzt hier so rum und die Nitro Innereien wurden Fachgerecht entsorgt, bähhhh :wink:

Als Motor hab ich an nen 4035 Scorpion 560KV gedacht, jetzt ist meine Frage welches Ritzel und woher? Ach ja und welches Modul hat das Nitro Hauptzahnrad?
Gibt es sonst noch Irgentwelche Tipps zum Umbau? Hab mich ganz kurzfristig entschieden und noch net eingelesen!

Grüße
Markus

#2 Re: Welches Ritzel für nen N auf E Umbau ?

Verfasst: 31.08.2010 20:57:01
von blogga
Hi,

stehe in etwa auch da... Orig Nitro HZR hat 164Z Mod 0.7
Bei 12S mit nem 15er Ritzel kommst rechnerisch auf max 2274rpm. (100% Regleroeffnung)
Der Wert ist ein grober Fingerzeig. Als unbekannte Groessen muss man einbeziehen, dass...
- die tatsaechliche Spannung eine ganz andere sein kann
- Was sind 100% Regleroeffnung? Sind wohl IMHO oft nur 'angegeben' mit 90% effektiv
- Wer den letzten Regentanz gemacht hat :]

Also scheinbar viel Voodoo dabei...

#3 Re: Welches Ritzel für nen N auf E Umbau ?

Verfasst: 31.08.2010 21:09:30
von yogi149
Hi Markus
Tanki hat geschrieben:4035 Scorpion 560KV gedacht
schon festgelegt oder gekauft?
Sonst würde ich den 500KV oder sogar den 400KV empfehlen.
Dann kannst du nämlich auch das 112 Zähne Modul 1 Schrägverzahnt nehmen. :D

#4 Re: Welches Ritzel für nen N auf E Umbau ?

Verfasst: 01.09.2010 07:29:48
von Tanki
Ne hab nur an den 560er gedacht, lass mich gern eines besseren belehren... :P
Ich denke halt auch lieber en bisschen weniger KV dafür ein "paar" Zähne mehr auf dem Motorritzel was die Haltberkeit erhöhen sollte!

Was fliegt ihr den so für Kombos im Umbebauten 700er mit Original HZR?
Möchte dann Kunstflug mit ein paar Spielereeien machen, nix hartes!

Grüße

#5 Re: Welches Ritzel für nen N auf E Umbau ?

Verfasst: 01.09.2010 09:03:42
von TheManFromMoon
Moin,

1. 560kV ist zuviel
2. 2274 sind zuviel

Das M0,7 Getriebe funktioniert vernünftig ab einem 15er Motorritzel.
Das M1 Getriebe funktioniert vernünftig ab einem 12er Motorritzel.

Die Drehzahl sollte bei 1850 liegen, damit nicht die meiste Energie im Luftwiderstand der Blätter verbrannt wird.

Nun kann man ganz einfach zurückrechenn was man für einen Motor braucht:

1850 x 164 / 12 / 3,3 / 15 = 510kV
1850 x 115 / 12 / 3,3 / 12 = 447kV

Die Rechnung passt übrigends in der Praxis wie die Faust aufs Auge!

Ich würde dir einen Motor mit 450kV empfehlen, und zwar vorzugsweise einen Pyro 700-45 (den flieg ich übrigends auch selber und kann nur Gutes darüber berichten)
Diesen kann man auch mit einem 17er Ritzel mit dem Modul 0,7 verwenden (12x3,3x450x17/164=1847rpm)

Da ein E-Antrieb eine andere Charakteristik wie ein V-Antrieb hat, braucht man keine allzu hohe Drehzahl. Dafür kann man aber wenn man will ordentlich Pitch anlegen.
+/- 14° Pitch zieht der Antrieb ohne Probleme durch (Drehzahleinbruch rund 100rpm bei 14° Vollpitch). Jeder V-Antrieb würde dabei fast abwürgen und die Drehzahl ist im Keller.

Gruß
Chris

#6 Re: Welches Ritzel für nen N auf E Umbau ?

Verfasst: 01.09.2010 10:13:44
von 135erHeli
Also Ich habe ein 4035/400 im E-Rex fliege mit dem 18er Ritzel und hab so bei 85% Öffnung 1850 upm damit bin ich sehr zufrieden und lade nach 7:30 3200mah in die 5000er nach das ganze bei Rundflug und leichtem Kunstflug.


Gruss Jens

#7 Re: Welches Ritzel für nen N auf E Umbau ?

Verfasst: 14.09.2010 11:47:40
von Tanki
Hallo zusammen...

Es ist ein Scorpion 4035-500 geworden...
Mit nem 15 Ritzel sollte das dann paßen für gemütliches "Kunstfliegen"!

Danke nochmal...

Grüße
Markus