Seite 1 von 1

#1 Turnigy Accucel 8 oder Turnigy A-6-10

Verfasst: 30.08.2010 15:52:18
von matt44
Hallo,

ich benötige einen neuen Lader.

Eigentlich wollte ich den Accucel 8 anschaffen. http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=7523

Jetzt gibt es den neuen Turnigy A-6-10

http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... duct=11444

Ich weiß jetzt noch so recht, welchen Lader ich nehmen soll.

Mir geht es hierbei nicht primär um die Ladeleistung, sondern darum, welcher Lader die Lader qualitativ der bessere ist. Vor allem sollte der interne Balancer akzeptable Werte abliefern.

Hat jemand den einen oder anderen Lader und kann was dazu sagen (vor allem hinsichtlich des Balancers, ev. mal die Werte nachmessen, falls möglich).

Vorab schon mal besten Dank.

Gruss Matthias

#2 Re: Turnigy Accucel 8 oder Turnigy A-6-10

Verfasst: 30.08.2010 16:09:15
von frankyfly
Ich glaube nicht das es zwischen den Geräten (ggf. von Serienstreuungen mal abgesehen) qualitativ einen Unterschied gibt, weil da wird bis auf die unterschiedliche Endstufe die selbe Technik drin stecken.

#3 Re: Turnigy Accucel 8 oder Turnigy A-6-10

Verfasst: 30.08.2010 18:19:44
von Doorgunner
Moin,

ich hab das Accucel 8 in benutzung und ein Kumpel von mit das Turnigy A-6-10. Machen beide einen anständigen Job und laden gut. Die Software ist die Gleiche und die Balancing werte sind ausreichend. Kann keinen Unterschied zu meinem iCharger 208b feststellen. Die Software ist sogar sehr ähnlich. Ich würd aber in Zukunft das A-6-10 nehmen, da ich eh nur 6zeller hab und das A8 doch einiges teurer ist.

Gruß
Andreas

#4 Re: Turnigy Accucel 8 oder Turnigy A-6-10

Verfasst: 30.08.2010 19:05:56
von enedhil
Ich habe das Accucel 8 für das Laden auf dem Platz und kann es uneingeschränkt empfehlen. Die 150W reichen locker aus und man kann auch bis zu 8s-Lipos laden. Balancer ist auf jeden Fall i.O. alle Zellen werden ziemlich exakt auf 4,20V geladen und meine 3s-Lipos haben nach dem Abstecken vom Lader eine max. "Zellendrift" von 0,006V (gemessen mit SmartGuard), was meiner Meinung nach im Toleranzbereich der Messung liegt. Mein Graupner UltraDuoPlus 50, mit dem ich zu Hause lade, macht es auch nicht besser. Meine 6s-Lipos für den T-Rex 500 hab ich damit noch nicht geladen.
Das einzige, was evtl. nervig sein könnte: Der Lüfter läuft recht schnell an. Mich stört es nicht, da ich mit dem Accucel 8 ja nur auf dem Platz lade.

#5 Re: Turnigy Accucel 8 oder Turnigy A-6-10

Verfasst: 14.10.2010 15:55:30
von matt44
Hallo,

wollte mal fragen, ob es zwischenzeitlich noch weitere Erfahrungen, speziell zu dem Turnigy A-6-10 gibt.

http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... duct=11444


Grüsse Matthias

#6 Re: Turnigy Accucel 8 oder Turnigy A-6-10

Verfasst: 14.10.2010 16:45:48
von Agrumi
matt44 hat geschrieben:Hallo,

wollte mal fragen, ob es zwischenzeitlich noch weitere Erfahrungen, speziell zu dem Turnigy A-6-10 gibt.

http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... duct=11444


Grüsse Matthias

hi,

ich hab den lader und find ihn sehr gut, vor allem für den übersichtlichen preis. :wink: :P
das einzige was man bemängeln könnte ist der lüfter den man schon recht gut hört. :oops:

#7 Re: Turnigy Accucel 8 oder Turnigy A-6-10

Verfasst: 08.11.2010 11:57:42
von matt44
Hallo,

habe gerade gesehen, dass das Turnigy A-6-10 weider lieferbar ist.
Was mich noch interessieren würde: arbeitet der Balancer einigermaßen ausreichend ?

Grüsse Matthias

#8 Re: Turnigy Accucel 8 oder Turnigy A-6-10

Verfasst: 08.11.2010 12:05:29
von Agrumi
matt44 hat geschrieben:Was mich noch interessieren würde: arbeitet der Balancer einigermaßen ausreichend ?
hi,

also bei meinem lader arbeitet der balancer sehr genau, so wie es sein soll. :P

#9 Re: Turnigy Accucel 8 oder Turnigy A-6-10

Verfasst: 08.11.2010 12:31:02
von frankyfly
bei meinem (G.T. Power A8 = Accucell-8 mit anderer Bemalung) auch