Seite 1 von 1

#1 Savöx High Voltage Servos (127x)

Verfasst: 31.08.2010 08:59:18
von Armadillo
Hi zusammen,

mich würde mal interessieren ob schon jemand diese Servos ausprobiert hat. Sie sind ja bis 7,4V angegeben. Nen LiPo hat ja aber ne höhere ladeschlussspannung als 7,4V. nun frag ich mich, ob man die wirklich, wie sie beworben werden, "direkt" (in meinem Fall übers vStabi) an einen 2S-Lipo anschließen kann, oder ob sie die 8,4V dann eben doch nicht aushalten.
Wär super, wenn ihr mal eure Erfahrungen mit den Servos schildern könntet! :)

Ein wenig blöd finde ich, dass kein so schnelles Heckservo dabei ist wie das 1290MG. Aber zur Not könnte man denk ich das schnellste der 4 (SV-1273) benutzen. :)

Viele Grüße

#2 Re: Savöx High Voltage Servos (127x)

Verfasst: 31.08.2010 09:19:22
von torro
warum willst du unbedingt die savox?
von mks (oder von turnigy umgelabelte) gibt´s als 2S und 3S variante. das 2S heckservo macht 8,3kg und 0,033s/60°

#3 Re: Savöx High Voltage Servos (127x)

Verfasst: 31.08.2010 09:56:59
von Armadillo
torro hat geschrieben:warum willst du unbedingt die savox?
Wo steht da was von unbedingt? :)

Die Savöx bekomm ich halt bei meinem Dealer um die Ecke und die MKS nicht. Bis jetzt bin ich mit meinen sonstigen Savöx auch sehr zufrieden, also warum was anderes nehmen.

Sind die MKS besser?

Ansonsten find ich jetzt spontan mal das zu den Dingern:
http://www.mks-servo.com.tw/seenews.php?idNo=16
:mrgreen:

#4 Re: Savöx High Voltage Servos (127x)

Verfasst: 31.08.2010 13:28:15
von torro
Armadillo hat geschrieben:Ansonsten find ich jetzt spontan mal das zu den Dingern:
DAS ist mir neu... ich glauhb aber eher, daß die noch n bissl extra-kohle mit ihren fbl-servos machen wollen...

die HV servos sind bei HK im moment im rausverkauf!

#5 Re: Savöx High Voltage Servos (127x)

Verfasst: 31.08.2010 13:35:14
von Armadillo
Naja, die Marke ist mir streng genommen ja erst mal egal. Mir gehts eher um meine allgemeinen Fragen, ob jemand Erfahrung mit den Savöx hat und ob man die Servos (geht mir dabei generell um HV-Servos) tatsächlich direkt an den Lipo anschließen kann, wenn der seine Endladespannung erreicht hat. ;)

#6 Re: Savöx High Voltage Servos (127x)

Verfasst: 31.08.2010 14:02:48
von Kraftei
Hallo,
die Erfahrungen dürfen noch recht dürftig sein.
Und ob die Servos lange halten steht auf einem anderen Blatt.
Futaba gibt eine geringere Lebensdauer wegen höherem Verschleiß von 30% an.

Hier mal eine Übersicht der bekannten Servos die High Voltage auf dem Label tragen ;-)
http://www.ralf-c.de/seiten/High_Voltage_db.htm

Gruß Ralf

#7 Re: Savöx High Voltage Servos (127x)

Verfasst: 31.08.2010 14:27:20
von Armadillo
Ah, schöne Übersicht! :)

Das mit dem höheren Verschleiß ist natürlich bedenklich. Na ja, was solls. Ich werd vermutlich eh nen Jive benutzen, dann kann ich auch die 1258/1290er Kombo benutzen. :)

#8 Re: Savöx High Voltage Servos (127x)

Verfasst: 31.08.2010 19:44:22
von worldofmaya
torro hat geschrieben:DAS ist mir neu... ich glauhb aber eher, daß die noch n bissl extra-kohle mit ihren fbl-servos machen wollen...
Die Belastung in einem FBL System ist um einiges höher. VStabi & Co regeln wesentlich heftiger als der durchschnittliche Finger...
-Klaus

#9 Re: Savöx High Voltage Servos (127x)

Verfasst: 31.08.2010 20:07:31
von face
Ich würd trotzdem einen Regler zwischenschalten... eben weil wie du sagst ein Lipo eine höhere Ladeschlussspannung hat. Kann man auch häufig in amerikanischen Foren lesen, da wird das auch gerne mal diskutiert. Es gibt zum Beispiel von Helitron neue HV-Regler, die geben auch 7.2V aus.

#10 Re: Savöx High Voltage Servos (127x)

Verfasst: 31.08.2010 23:55:25
von Armadillo
Hm, ich dachts mir schon fast.

Naja, mal sehen was sich bis zum neuen Heli getan hat. :roll: :)

#11 Re: Savöx High Voltage Servos (127x)

Verfasst: 01.09.2010 00:05:31
von Crizz
Eigentlich die gleiche Debatte, wie seinerzeit mit den 4.8 V / 6.0 V - ich betreibe mittlerweile jedes beliebige Servo direkt an 2s FePo / LiFe, was 6.4 V Eingangsspannung im Riuhezustnd bedeutet. Früher mußten die mit der Batt-Box 4x Mignon aushalten, das waren 6.2 V - und die 6.4V liegen auch nicht lange an, von daher noch nie Probs gehabt. Letztlich aber eine Entscheidung, die jeder für sich treffen muß. Leider gibt es keine definierte Norm für solche Angaben, und so wird ( leider ) immer eine gewisse Unsicherheit in den Köpfen bleiben.

#12 Re: Savöx High Voltage Servos (127x)

Verfasst: 01.09.2010 00:09:55
von Armadillo
Hmmmm ok. LiFe als Empfängerakku wäre natürlich auch noch ne Idee. Da bin ich noch gar nicht drauf gekommen. :roll:

Momentan kenn ich halt wirklich 0 Leute die die HV-Servos einsetzen. Ist bestimmt wie du vermutest, die Unsicherheit muss erst mal vertrieben werden (Modellbau halt). :mrgreen: