Seite 1 von 1

#1 Welchen Schalter für Flugphasen bei Robbe FX 18 ?

Verfasst: 02.09.2010 10:12:31
von josef.klupfer
Hallo zusammen,

bisher hatte ich am Rex 450 nen Jazz Regler und bin nur Reglermodus geflogen, sodass ein 3-Stufen-Schalter genügte (aus, rundflug, Kunstflugdrehzahl). Nun möchte ich auf nen Raptor 550 umsteigen und den original Regler fliegen (BLC 75A), wobei der STellermodus wohl der bessere sein soll. DAs Geld für nen Jazz oder CC will ich erst mal sparen. Sowei so gut, aber ich habe an meiner Robbe FX 18 V2 eben nur den einen Schalter, der aber glaub ich nicht für Flugphasen geht. Welchen Schalter bräuchte man denn dazu?

Einen 2 Stufen Mixer Schalter für Autoration und Flugphase oder besser einen 3-Stufen-Mixer für Autoration - Flug und Kunstflugdrehzahl oder?

Ginge dieser Schalter bzw. Mixer: http://www.e-heli-shop.de/Produkte/Fern ... 73&p=15973

Vielen Dank für eure HIlfe, schöne Grüße, Josef.

#2 Re: Welchen Schalter für Flugphasen bei Robbe FX 18 ?

Verfasst: 02.09.2010 10:42:00
von torro
ich hatte an der FX-18 einen 2 Stufenschalter für Motor an und Motor AUS (Auro) und dann den 3 StufenSchalter für die Flugphasen.

aber wo ist der unterschied zu den flugphasen beim 450er und dem 550er???
im reglermodus hinterlegst du ja ne gasgerade, beim stellermode proggst du einfach ne V-Kurve, z.b. 90-80-70-80-90 und genauso kannst du auch ne kurve mit 0-0-0-0-0 für motor aus und eine für kunstflugdrehzahl proggen.

versteh ich da jetzt was falsch?

#3 Re: Welchen Schalter für Flugphasen bei Robbe FX 18 ?

Verfasst: 02.09.2010 15:36:44
von josef.klupfer
HI Flo,

sorry hab mich falsch ausgedrückt. Wie mache ich das mit dem Stellermodus überhaupt? Ich meine, es muss ja eine Schalterstellung geben, wo der E-Motor aus ist, z. B. Auro. IN dieser stecke ich den Akku an den Heli an und wieder ab. Zum Starten/Fliegen/Landen nehme ich dann z. b. den Flugzustand Normal oder GV1 mit Drehzahlkurve 90/80-70-80-90 z. b. Aber wie verklickere ich das dem Regler, dass dieser per Sanft-Anlauf hochfahren soll? Und nicht beim Wechsel von Drehzahl 0% in Aruo auf Drehzahl 70% in Flugmodus schlagartig wechselt?

Und bedeutet NORM bei der Robbe FX 18, dass man in diesem Modus fliegen kann, oder dass man in diesem Modus den Akku ansteckt? Ich werd aus der Anleitung nicht schlau, da heißt es "zum Anlassen, Abstellen und Abheben" (Verbrenner) .

Besten Dank - schöne Grüße

#4 Re: Welchen Schalter für Flugphasen bei Robbe FX 18 ?

Verfasst: 02.09.2010 15:44:25
von torro
bei der fx-18 gab´s glaub ich auro, norm, gv1 und gv2, mit denen kanste fliegen, kommt halt auf die hinterlegte gaskurve an.
wie das mit dem sanftanaluf ist, weiß ich nicht. kommt halt auf den regler an.
nomalerweise sollte der regler wenn von 0% (bzw. -100%) gas gegeben wird den sanftanaluf machen.

n kumpel fliegt den 550er mit dem originalen regler, der hat das gas aber aufm schieber und macht seinen sanftanlauf selber...

#5 Re: Welchen Schalter für Flugphasen bei Robbe FX 18 ?

Verfasst: 02.09.2010 16:19:23
von tracer
josef.klupfer hat geschrieben:Und bedeutet NORM bei der Robbe FX 18
Futaba sieht "norm" als Phase zum Anlassen des Verbrenners, respektive "Motor aus" bei Elektro.
In allen anderen Flugphasen gibt es beim Einschalten des Sender eine Warnung.

#6 Re: Welchen Schalter für Flugphasen bei Robbe FX 18 ?

Verfasst: 02.09.2010 17:02:01
von josef.klupfer
Danke für die Antworten. Falls ich von einer Flugphase auf die andere schalte, erhöht sich dann die Drehzahl schlagartig (z. B. von 80% auf 90%, also Rundflug auf Kunstflug)? Angeblich könnte man bei der FX 18 die Verzögerung einschalten, aber ich fand in der Anleitung leider nichts dazu.

#7 Re: Welchen Schalter für Flugphasen bei Robbe FX 18 ?

Verfasst: 02.09.2010 17:12:01
von Groucho
tracer hat geschrieben:
josef.klupfer hat geschrieben:Und bedeutet NORM bei der Robbe FX 18
In allen anderen Flugphasen gibt es beim Einschalten des Sender eine Warnung.
Genau das hätte ich jetzt auch geschrieben, da war jemand schneller :)

Wenn du mit "AURO an" die Funke in Betrieb nimmst, piept er dich an.
AURO nutzt für gewöhnlich eine spezifische (und recht extreme) Pitchkurve und wenn du bei laufendem Motor von NORM (bspw. 80%) auf AURO wechselst, macht er dir möglicherweise einen Satz nach oben oder unten, weil er die Blattstellung entsprechend den AURO-Settings ändert.
Daher NORM für Motor aus, GV1 und GV2 für die Flugphasen und AURO für den Failsafe-Betrieb.

Oliver

#8 Re: Welchen Schalter für Flugphasen bei Robbe FX 18 ?

Verfasst: 02.09.2010 20:29:44
von josef.klupfer
Daher NORM für Motor aus, GV1 und GV2 für die Flugphasen
Perfekt - Danke. Und das mach ich mit einem 3-Stufen-Mixerschalter, also einem der 2 mal schwarzes und rotes Kabel hat? Denn die Schalter haben ja ein 3-adriges Kabel wenn ich mich nicht täusche, die Mixerschalter ein 2adriges. Nur noch ne andere Frage, wenn ich von NORM (Gasgerade 0-0-0-0-0) auf GV1 wechsle, so wird jeder Steller wohl nen Sanftanlauf haben oder?

Und 2. Frage, wenn ich von GV1 auf GV2 wechsle, mit höherer Drehzahl, springt die Drehzahl dann schlagartig an, oder macht das der Steller dann sanft oder schlagartig? (ATC BLC 75 bzw. allg.)

Grüße, Josef.

#9 Re: Welchen Schalter für Flugphasen bei Robbe FX 18 ?

Verfasst: 02.09.2010 20:39:53
von torro
josef.klupfer hat geschrieben:Und 2. Frage, wenn ich von GV1 auf GV2 wechsle, mit höherer Drehzahl, springt die Drehzahl dann schlagartig an, oder macht das der Steller dann sanft oder schlagartig? (ATC BLC 75 bzw. allg.)
ich glaub da gibt´s n menüpunkt in der funke, mit dem du das einstellen kannst, meine FX-18-Zeit ist schon lange her...

wenn der rotor dreht macht das aber nicht so viel aus, wenn das n bissl zackiger von gv1 nach gv2 geht.

#10 Re: Welchen Schalter für Flugphasen bei Robbe FX 18 ?

Verfasst: 03.09.2010 15:59:31
von Groucho
josef.klupfer hat geschrieben:
Daher NORM für Motor aus, GV1 und GV2 für die Flugphasen
Perfekt - Danke. Und das mach ich mit einem 3-Stufen-Mixerschalter, also einem der 2 mal schwarzes und rotes Kabel hat? Denn die Schalter haben ja ein 3-adriges Kabel wenn ich mich nicht täusche, die Mixerschalter ein 2adriges. Nur noch ne andere Frage, wenn ich von NORM (Gasgerade 0-0-0-0-0) auf GV1 wechsle, so wird jeder Steller wohl nen Sanftanlauf haben oder?
Der Schalter braucht 3 Stellungen, eine für NORM, eine für GV1 und eine für GV2, daher auch die drei Kabel - die schwarzen für die Flugphasen, der rote für Masse. Ist der Schalter aus, heisst das für die Funke "NORM".
Wenn du das erste mal nach dem Einschalten von 0 auf n% gehst, wird der Steller den Sanftanlauf starten. Drehzahlwechsel im Betrieb laufen recht spontan ab, zumindest bei den Align-Reglern, allerdings gibt es auch eine Option zur Reaktionsverlangsamung. Schnelle Wechsel ziehen mehr Strom.
Und 2. Frage, wenn ich von GV1 auf GV2 wechsle, mit höherer Drehzahl, springt die Drehzahl dann schlagartig an, oder macht das der Steller dann sanft oder schlagartig? (ATC BLC 75 bzw. allg.)
Der springt im Rahmen dessen was Akku und Steller an Strom liefern können ohne Sanftanlauf. Sprich: Er wird sich bemühen, die Drehzahl so flott wie möglich hochzufahren, was dann eben ordentlich Strom aus dem Akku zieht.

Oliver

#11 Re: Welchen Schalter für Flugphasen bei Robbe FX 18 ?

Verfasst: 03.09.2010 19:48:59
von josef.klupfer
Hallo Oliver

Danke für die gute Erklärung. Wäre ja dann so ein Schalter z. b. http://www.e-heli-shop.de/Produkte/Fern ... 73&p=15973

Oder so einer: http://www.e-heli-shop.de/Produkte/Fern ... 73&p=15973 ?

Viele Grüße Josef.