Seite 1 von 2
#1 DX7 Modifikation Eneergieverbrauch / Buchse / Display
Verfasst: 04.09.2010 01:33:09
von satsepp
Ich habe mich an meiner DX7 versucht, abgesehen von der blauen Hintergrundbeleuchtung klappte auch alles gut. Für die Hintergrundbeleuchtung hatte ich die falsche Folie gekauft.
Zuerst aber mal das was funktionierte, die Verlängerung der Betriebsdauer durch Ersatz Längsregler gegen Wandler.
Serienmäßig ist ein Längsregler drinnen, der die Spannung von 12V auf 3,3V regelt, indem die überflüssige Spannung in Wärme abgeleitet wird. zu wenig um im Winter was davon zu haben, zu nervig wegen der geringen Betriebsdauer.
Abhilfe schafft hier ein sogenannter DC/DC Wandler. Dieser zerhackt die Eingangsspannung, transformiert diese, richtet das wieder gleich. Der Wirkungsgrad ist entsprechend größer.
Ich habe dazu vom Corad diesen verwendet: 000030 34/2010 1 ST 154495 DC/DC-WANDLER INNOLINE R-783.3-1.0 SIP3 10,16 10,16 EUR
Der ist Grundsätzlich Pinkompatibel mit dem verwendeten Längsregler, aber deutlich dicker.
Ich habe versucht den alten Längsregler auszulöten, zuerst die Pins abgelötet, dann aber feststellen müssen dass der Regler extrem gut auf der Leiterbahn verlötet ist. Da ich sehr lange heizen mußte mit meinem 80 Watt Lötkolben, war ich nach 5 Minuten sowieso sicher den LM thermisch zerstört zu haben, und habe es auf die Harte Tour fortgesetzt.
Sollte bei der T10 wieder ein LM drinnen sein, so werde ich diesen gleich zerstören, die Pins direkt am Gehäuse abzwicken um sie mit dem Wandler verlöten zu können, und das Gehäuse im Anschluss gleich zertremeln.
Den DC/DC Wandler habe ich dann aufgeklebt und anschließend verlötet
Da ich ja sowieso eine Spannung für die Beleuchtung brauchte habe ich gleich 2 Drähte zum Anlöten der Pins verwendet.
Im Anhang die Bilder dazu.
Und ACHTUNG, die Garantie geht natürlich flöten beim Umbau
Sepp
#2 Re: DX7 Modifikation Eneergieverbrauch / Buchse / Display
Verfasst: 04.09.2010 01:54:11
von satsepp
Das + Kabel habe ich über den ausgewählten Schalter geschaltet, damit ich das Display bei Bedarf zuschalten kann.
Auch der Test mit Inverter und Leucht-Folie war sehr vielversprechend, Aaaaaaber das war vor dem Einbau.
Wegen der 110V Wechselspannung Beschloß ich ein dickes, gut Isolietres Kabel zu verwenden, da ich vermeiden wollte meinen Funke zu zerstören. Leider hatte ich einen Folie mit seitlichem Anschluß ausgewählt, diese ist gänzlich ungeeignet.
Das Display der DX7 wird seitlich geführt, und die Schalter sind ebenfalls seitlich vom Display. Ich schnitt von der Führung ausreichend weg um das montieren zu können, scheiterte aber an den Schaltern. Es gelang mir nicht das dicke Kabel entsprechend zu verlegen, letztendlich riss ich die Anschlüsse aus der Folie mit lauter biegen und probieren, brach die Halterung vom Display und war kräftig am, fluchen, bis gestern (eigentlich nun vorgestern...) morgen um 1/2 3 Uhr, und mußte am Freitag früh in die Arbeit. Aber ich wollte fliegen, und brauchte die Funke.
Mit viel Heißkleber konnte ich alles soweit wieder Poisitionieren dass alles wieder funktioniert, wobei die oberen Schalter beim Display nun streng gehen.
Ich verzichte auf die Beleuchtung, wenn dann würde nur eine Leuchtfolie gehen wo die Anschlüsse auf der breiten Seite raus kommen.
Die Simulatorbuchse unten war immer im Weg, der Stecker einfach viel zu lang, diese habe ich seitlich verlegt. Einfach ein Loch gebohrt, und mit Heißkleber verklebt, das geht gut und stört kaum. und endlich wackelt die Funke nicht mehr im Simulatorbetrieb.
Ich kann jedem nur Raten sich genau zu überlegen ob Er/Sie sich das zutraut, es sollte das Flachkabel vom Display abgesteckt werden, habe ich mich mit meinen Wurschtelfingern nicht getraut, dann ist das alles sehr empfindlich und Filigran, undganz klar wenn die 110V irgend durchschlage ist die Funke nur noch als Briefbeschwerer zu gebrauchen.
Im Anhang noch die Bilder dazu, wobei ich dann beim Zusammenbau keine Fotos mehr machte... war nur noch am fluchen.
Sepp
#3 Re: DX7 Modifikation Eneergieverbrauch / Buchse / Display
Verfasst: 04.09.2010 10:36:51
von Lama V4
wer das mit der Leuchtfolie sauber hinbekommen hat, möchte das mal bitte hier posten. Habe daran auch eine große Interesse. Wie sieht da eigentlich der Energieverbrauch aus bei eingeschalteter Folienbeleuchtung? Will mir da einen zusätzlichen Schalter sparen, Sender an - Beleuchtung an. Vielleicht gibt es auch noch weniger heikle Methoden als eine Leuchtfolie, Led-Lichtleiste oder sowas. Welche Teile wo kaufen, Conrad? Gibt es Folien mit Anschlüssen auf der breiten Seite? wie vom Sepp beschrieben. Was wie zerlegen und montieren?
#4 Re: DX7 Modifikation Eneergieverbrauch / Buchse / Display
Verfasst: 04.09.2010 13:57:48
von satsepp
Ich hatte folgende Komponenten:
000010 34/2010 1 ST 184123 LEUCHTFOLIE BLAU 138X34 MM 4,88 4,88 EUR
000020 34/2010 1 ST 184005 EL-INVERTER WE-50 4,95 4,95 EUR
000060 34/2010 1 ST 179205 SPANNUNGSREGLER IC 7805 TO 220 ST 0,57 0,57 EUR
Wobei die Folie ungeeigent ist.
Diese müsste aber passen:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1840 ... -112X87-MM (kostet 7,98 EUR)
da Sie 87mm breit ist. Einfach das passenden Stück raus schneiden, der Großteil der Leuchtfolie wird verschrottet dabei.
Bei der DX7 sind es nur 2 Schrauben für das Display, und 2 für die Platine.
Ich hatte die große Folie schon im Warenkorb, dann die schmale entdeckt und diese genommen, blöd gelaufen.
Was ganz entscheidend wichtig wäre, beim Abziehen der Silberfolie darauf Achten nicht das Display zu berühren, wegen dem Kleber bleiben Abdrücke zurück!
Und noch ein Tipp am Rande, ich habe Versandkostenfrei bestellt, eine Übersicht über Mögliche Rabatte gibt es bei google, "gutschein conrad" eingeben.
Sepp
#5 Re: DX7 Modifikation Eneergieverbrauch / Buchse / Display
Verfasst: 05.09.2010 09:24:39
von frankyfly
satsepp hat geschrieben:Da ich sehr lange heizen mußte mit meinem 80 Watt Lötkolben
Dann ist dein Lötkolben mist! ich habe den Längsregler mit einem Ersa Isotyp 60 (also nur 60W) Problemlos mit 2-3 Sekunden anhalten ab bekommen.
auch dein Problem mit der Leuchtfolie kann ich so nicht nachvollziehen, ich konnte die 138X34mm ohne Probleme einbauen. (es müssen in den Haltern die Nasen weggeschnitten werden weil die Konstruktion ja einen Tick dicker wird als Vorher, aber das ist bekannt und in beinahe allen Umbauanleitungen nachzulesen)
Ich denke dein "Problem" kommt daher das du sehr Dicht am Display das dicke Kabel angelötet hast.
Ich habe erstmal die dünnen Anschlüsse nach hinten rumgefaltet, mit Klebeband auf der Rückseite der Leuchtfolie fixiert und dann erst die Kabel angelötet.
Was mich aber an meinem Umbau noch stört ist, das
1. ich den falschen Anschluss erwischt habe und das Display bei Simulatorbetrieb nicht beleuchtet ist
2. ich einen Schalter vorne montiert habe, da wo früher mal der Spektrum-Schriftzug (ist nur aufgeklebt, und liegt hier noch, falls ich das Loch mal wieder verstecken will) war, In Schmoldow habe ich aber bei Husi gesehen das er sich hinten in der "Griffmulde" einen Mikroschalter montiert hat, gefällt mir viel besser
3. das der Inverter so nervtötend pfeift
#6 Re: DX7 Modifikation Eneergieverbrauch / Buchse / Display
Verfasst: 05.09.2010 09:41:47
von satsepp
Hast Du ein paar Bilder dazu?
ich denke auch dass ich mit meiner 30 Watt Lötstation wohl schneller gewesen wäre, hatte mir den 80Watt wegen der dicken Kabel und für die 6mm² Stecker/Buchsen gekauft. Dort klappte das problemlos und schnell.
Du hast dann die 110V Inverterspannung unisoliert am Display vorbei geführt?
Oder meinst Du unisoliert unter das Display zur Platine hin, also da wo das Führungsplastik vom Display eingerastet wird?
Da wäre mir nicht wohl dabei, aber mein Dickes Kabel war eindeutig auch absolt ungeeigent. In der Arbeit hätte ich ein sehr dünnes 0,35mm² was für 230V geeignet ist. Das hätte ich nehmen sollen.
Sepp
#7 Re: DX7 Modifikation Eneergieverbrauch / Buchse / Display
Verfasst: 05.09.2010 11:09:09
von frankyfly
Bilder habe ich damals keine gemacht, weil ich dachte der Displayumbau wäre ein alter Hut und das es keinen mehr interessiert
satsepp hat geschrieben:Oder meinst Du unisoliert unter das Display zur Platine hin, also da wo das Führungsplastik vom Display eingerastet wird?
Ja, nur auf der Leuchtfolie nach hinten gefaltet und mit Klebeband auf der Rückseite fixiert, so das ich die Anschlüsse nicht mehr an der Seite habe, sondern eben hinten an der Leuchtfolie, da ist genug Platz für eine Lötstelle, von da aus geht es mit 0,5mm² H05 Schaltlitze weiter.
Kann sein das ich auch noch dir Rückseite der Platine mit Isolierband beklebt habe, aber da müsste ich auch erst nachschauen.
#8 Re: DX7 Modifikation Eneergieverbrauch / Buchse / Display
Verfasst: 05.09.2010 11:22:21
von satsepp
ja das könnte gehen, kann ich mir vorstellen, und dann an der Breitseite raus.
Bitte nicht nachschauen, nicht dass dabei was Defekt wird.
Isolierband wäre natürlich eine Maßnahme gewesen
Ich hatte die Plastikgehäuse von den unteren Schaltern Anfangs "Ignoriert", das war mein Fehler.
Sepp
#9 Re: DX7 Modifikation Eneergieverbrauch / Buchse / Display
Verfasst: 11.11.2010 18:50:38
von kko
Hallo,
ich habe es auch mal bei meiner DX7se versucht mit der Hintergrundbeleuchtung. Alls angeschlossen und es leuchtet schön blau. Dafür fehlt die gesammte Grafik.
Also Leuchtfolie ab und die Silberfolie hintergehlten Grafik wieder da. Ich kapier es nicht???
HILFE
mfg
kko
#10 Re: DX7 Modifikation Eneergieverbrauch / Buchse / Display
Verfasst: 11.11.2010 19:48:31
von trailblazer
Dann fehlt da irgendwo die Polarisationsfolie...
#11 Re: DX7 Modifikation Eneergieverbrauch / Buchse / Display
Verfasst: 11.11.2010 20:02:04
von kko
Jo , habe ich auch gerade bemerkt. Habe ich aber noch hinbekommen.
Wer alles liest, ist klar im vorteil.
kko
#12 Re: DX7 Modifikation Eneergieverbrauch / Buchse / Display
Verfasst: 11.11.2010 21:58:15
von frankyfly
Jup, klarer Fall von Polarisationfolie mit abgemacht.
Alos nochmal:
Die Spiegelfolie ist ca. so dünn wie Tesafilm und Klebt auf der Polarisationsfolie, die ist ca. so Dick wie eine Cutterklinge. Das silberne muss runter, das andere bleibt drauf!
#13 Re: DX7 Modifikation Eneergieverbrauch / Buchse / Display
Verfasst: 13.01.2011 16:32:23
von jdammeyer
Hallo allerseits,
Ich hole das hier noch mal hoch, habe im Nachbarforum auch gepostet, aber noch keine brauchbare Antwort bekommen.
Ich hab die DX7 auch mit den Conrad Teilen umgebaut. Das Display leuchtet auch schön, und schön piepen tut es jetzt auch. Das ist aber gar nicht mal soo schlimm. Was mich aber tierisch nervt ist:
Sobald ich die DX 7 einschalte, geht auch die Beleuchtung an, sollte auch so sein. Aber die Spannungsanzeige funktioniert scheinbar nicht mehr richtig. Die Spannung geht ca. 1 V runter und springt ständig etwas hin und her. Deshalb natürlich auch der Balken. Der flackert jetzt immer, weil die DX 7 sich nicht richtig entscheiden kann, hab ich z.B. 10 oder 10,1 V. Auch fällt die Spannung schnell ab. Übe ich am Sim, geht die Beleuchtung nicht an, da die DX7 ja über die LS Buschse läuft. Dann springt die Anzeige auhc nicht und zeigt auch wieder ein V mehr an.
Die Spannung habe ich für die Plus-Leitung über der Sicherung abgegriffen und MInus direkt an der Batterieplatine. Ist das evtl. falsch, oder was kann das sein. Ich habe bis jetzt von keinem anderen so ein Problem gehört. Kann doch nicht sein, daß das nur bei mir ist.
LG
Jörn
#14 Re: DX7 Modifikation Eneergieverbrauch / Buchse / Display
Verfasst: 13.01.2011 19:44:28
von satsepp
das Problem ist die Schwankende Stromabnahme. Schalte doch das Display doch über einen Schalter.
Sepp
#15 Re: DX7 Modifikation Eneergieverbrauch / Buchse / Display
Verfasst: 14.01.2011 07:46:42
von jdammeyer
Danke erstmal für deinen Tip. Der erste, der mir sagt, dass da eine schwankende Stromabnahme ist. Das müsste aber doch bei jedem dann so sein, oder?
LG
Jörn