Seite 1 von 1

#1 Zusammenbau Trex600esp Werkzeugfragen

Verfasst: 04.09.2010 11:16:35
von Keyshawn
Liebe Community

Mein Trex600esp ist da, die DVD von Heliernst bestellt :D und nun geht es an das Zusammenstellen der Werkzeuge bzw. Hilfmittel die ich noch benötige.
Dazu meine ersten Fragen:

- Im Baukasten sind Schraubensicherungen enthalten. Ich nehme an fest und mittelfest. Taugen die etwas oder ist der Erwerb von z.b. Locite 243 (mittel, blau) und Loctite 648 (fest, grün) oder ähnliches Fabrikatempfehlenswert ?

- Es gibt bei mehreren Anbietern Werkzeugkoffer mit so grob gesehen Allem was man für den Zusammenbau benötigt. Pitchlehre, Kugelkopfzange, Kugelkopfaufbohrer und div. Schraubendreher und Zangen.
Sind diese Werkzeuge etwas wert oder hat da jemand negative Erfahrungen mit ?

- Braucht man eine Taumelscheibeneinstellhilfe oder ist dies "nur" ein praktisches Gimmick ?

Es ist einfach schwierig als Neuling zu sehen, welche Werkzeuge und Hilfmittel unbedingt notwendig sind und welche einfach das ganze angenehmer machen. Zum Beispiel habe ich eine Rotorblattwaage
gesehen für rund 30 Euro und dachte mir, ausgewuchtete Rotorblätter sind wichtig, also komm ich kaum um den Kauf einer solche Waage herum. In einem Video habe ich dann gesehen, dass das Ganze
auch mit einem Hilfsmittel für ca. 6 Euro auch geht.
Aus diesem Grund wäre ich froh wenn mir Jemand ein wenig helfen kann, ein wenig Klarheit diesbezüglich zu geben.

Ich denke ich auch nicht, dass ich in Serienproduktion von RC-Helis gehe. D.H. ich werde den 600er haben (bzw. Reparieren :cry: ) und wahrscheinlich noch einen kleineren irgendwann dazukaufen.
So brauche ich natürlich nicht zwingend die ultmiative, Laser und GPS gesteuerte Pitchlehre und das vergoldete, Marstitanium-Werkzeug.
Es sollte einfach tauglich sein für den Zusammenbau von 2-3 Helis und deren Unterhalt.

Und noch eine kleine Akku-Frage:

Ich sehe mich auch in Zukunft eher in der Sektion Rundflieger und später Scaleflieger (Bell 222 wäre so meine Vorstellung an Rumpf). Lipos 6s ist mir soweit bewusst, doch brauche
ich 5000mA Akkus oder reichen Akkus ab 4000mA Bereich für meine Zwecke und in welchem C-Feld würde ich mich so etwa Bewegen.

Besten Dank und sorry für meine vielen und noch kommenden Fragen.

Greetz Sacha :oops:

#2 Re: Zusammenbau Trex600esp Werkzeugfragen

Verfasst: 04.09.2010 11:46:45
von chrischan57
Beim Akku und einem 6S Setup würde ich nicht unter 5000 mAh gehen, da leidet die Flugzeit und es könnte sein das Du Schwerpunktprobleme bekommst.

Bei 6S sehe ich 30C als Minimum.

Zum Werkzeug sag ich mal nichts, da ist sich jeder selbst der Nächste. Letztenendes funzt es auch mit den popeligen L-förmigen Innensechskantschlüsseln und nem mittelgroßen Kreuzer. Taumelscheibenlehre hatte ich noch nie, Pitchlehre macht Sinn, wobei beim Paddelheli ne einfache für 10 Euro Ihren Zweck erfüllt.

Loctite kaufen ist nicht verkehrt, das braucht man eh öfter. Wofür war das feste? Ich hab´ immer nur Mittelfest benutzt.

Gruß

Chrischan

#3 Re: Zusammenbau Trex600esp Werkzeugfragen

Verfasst: 04.09.2010 12:19:18
von Armadillo
Also das Loctite was im Baukasten ist funzt genauso wie das was man sonst kauft. Die Menge ist eigentlich auch ausreichend, haben damit glaub sogar noch 2 weitere Helis versorgt. :D

#4 Re: Zusammenbau Trex600esp Werkzeugfragen

Verfasst: 04.09.2010 12:41:23
von echo.zulu
Moin Sacha.
Gutes Werkzeug ist schon mal eine wichtige Voraussetzung. Die Inbusschlüssel von Align sind dem Vernehmen nach sehr gut. Ich habe allerdings das meiste Werkzeug aus dem Baumarkt. Allerdings sollte man da auf gute Marken wie Wiha oder Wera achten. Eine Pitchlehre habe ich zwar, benutze sie aber kaum noch. Eine einfachere und dabei noch genauere Methode ist hier beschrieben. Eine Taumelscheibenlehre ist zwar nice-to-have, aber es tut z.B. auch ein Ring aus einer Tesafilm-Rolle. Auf jeden Fall brauchst Du eine Kugelgelenkzange, Schraubensicherungsmittel ist wichtig und sollte sparsam aber sorgfältig bei allen Metall-Metall-Verschraubungen verwendet werden. Für den Anfang reicht das aus dem Bausatz aus. Erst wenn Du den Heli öfter zerlegen musst, weil er sich zerlegt hat, brauchst Du Nachschub. Normalerweise reicht Loctite 243 völlig aus. Das grüne Loctite ist nur für Verbindungen, die man normalerweise nicht wieder lösen muss, denn eine Demontage ist nur unter Zugabe von erheblicher Hitze möglich. Zusätzlich wäre noch ein Fläschchen Verdünner (Aceton, Nitro-, Universalverdünner) sinnvoll, um Schrauben und Gewindebohrungen zu entfetten.

Zu den Akkus:
Der 600er braucht auf jeden Fall mindestens 5000er Akkus um den Schwerpunkt zu erreichen und um genügend Flugzeit zu haben. Gerade wenn die Mechanik irgendwann in einen Rumpf kommt, brauchst Du das Gewicht, weil die meisten Rümpfe zur Hecklastigkeit neigen. Als Belastbarkeit würde ich auch von 30C ausgehen. Die kleineren Akkus halten das nicht lange durch.

P.S.: Für Deine Fragen musst Du Dich nicht entschuldigen. Ganz im Gegenteil. Wir helfen hier gern. Außerdem könnte ein Blick auf die Pilotenkarte im Portal sinnvoll sein. Dort findest Du bestimmt einen Helipiloten in Deiner Nähe, der sich den Heli vor dem Erstflug einmal ansieht. Woher kommst Du denn?

#5 Re: Zusammenbau Trex600esp Werkzeugfragen

Verfasst: 04.09.2010 13:29:36
von Keyshawn
@All

Besten Dank für die Rückmeldungen, dann kann ich mal auf Einkaufstour gehen :D

@echo.zulu

Ich komme aus der Schweiz, nahe der Landesgrenze zu Deutschland (Lörrach, Baden-Baden). Werde mal die Pilotenkarten durchsehen, besten Dank für Deinen Tipp.