Seite 1 von 2

#1 Mini VStabi+R6008HS+Jive 80!Wo Master/Slave BEC anschließen?

Verfasst: 07.09.2010 17:34:09
von iceOne
Hallo,

ich bin jetzt auch stolzer Besitzer eines Logo 600SE und habe aber wegen der Verkabelung eine Frage!

Ich nutze das Mini V-Stabi, nen Futaba R6008HS Empfänger und den Jive 80HV.

Wo schließe ich das Kabel für den Master und das Slave-BEC an?

Also eins ist mir ja eigentlich klar, das Master muß an Kanal 3 vom Empfänger wo halt der Drehzahlregler angeschlossen wird. Aber wo kann ich den Slave anschließen?
Kommt der an den Bat Port vom Empfänger oder kann ich den auch irgendwo am Mini V-Stabi anschließen??

#2 Re: Mini VStabi+R6008HS+Jive 80!Wo Master/Slave BEC anschließen?

Verfasst: 07.09.2010 21:15:17
von Max85
Hi!

Ich hab die selbe frage, für meinen MP, im V-stabi forum gepostet.
Dort hat mir Rainer geraten dass 2 ins stabi, egal in welchen eingang nur nicht in den RXA.

MFG MAX

#3 Re: Mini VStabi+R6008HS+Jive 80!Wo Master/Slave BEC anschließen?

Verfasst: 07.09.2010 21:24:58
von PeterLustich
Master hab ich in Kanal 3 im Empfänger, Slave habe ich ins V-Stabi wie von Max85 beschrieben gesteckt und zusätzlich habe ich dann noch einen Stützakku an einen freien Ausgang am Empfänger angeschlossen. Funktioniert seit 200 Flügern ohne Probleme.

#4 Re: Mini VStabi+R6008HS+Jive 80!Wo Master/Slave BEC anschließen?

Verfasst: 07.09.2010 21:31:47
von iceOne
Hm, das ist blöd!

Dadurch das ich ja nen normalen Empfänger benutze, ohne Summensignal und so, hab ich an meinem Mini V-Stabi keinen Steckplatz mehr frei!!!
Es sind alle Steckplätze belegt!

Ich werde glaube ich auch mal im V-Stabi Forum ein wenig lesen!

#5 Re: Mini VStabi+R6008HS+Jive 80!Wo Master/Slave BEC anschließen?

Verfasst: 07.09.2010 21:54:40
von echo.zulu
Wenn nicht im Empfänger, kannst Du auch ein V-Kabel verwenden.

#6 Re: Mini VStabi+R6008HS+Jive 80!Wo Master/Slave BEC anschließen?

Verfasst: 07.09.2010 21:55:22
von Max85
Hi!

Ich hab ein Y-Kabel am Heckservoeingang angeschlossen und da dann dass Slave ran.
Dass hab ich aber erst heute abend umgebaut...

MFG MAX

#7 Re: Mini VStabi+R6008HS+Jive 80!Wo Master/Slave BEC anschließen?

Verfasst: 07.09.2010 22:01:13
von iceOne
@Max85

Wie am Heckservoeingang?
Meinst du jetzt am V-Stabi oder am Empfänger!

Am Empfänger hab ich noch genug frei, nur halt am V-Stabi nichts mehr!

#8 Re: Mini VStabi+R6008HS+Jive 80!Wo Master/Slave BEC anschließen?

Verfasst: 07.09.2010 22:02:54
von mha
Und warum nicht beide in den Empfänger? Master => K3, Slave => Batt.

#9 Re: Mini VStabi+R6008HS+Jive 80!Wo Master/Slave BEC anschließen?

Verfasst: 07.09.2010 22:06:46
von echo.zulu
Weil die größten Stromverbraucher am VStabi hängen. Das V-Kabel natürlich vor ein Servo. Am Heckservo halte ich es auch für ideal, weil dieses in der Regel den meisten Strom aufnimmt.

#10 Re: Mini VStabi+R6008HS+Jive 80!Wo Master/Slave BEC anschließen?

Verfasst: 07.09.2010 22:09:55
von iceOne
Ok danke Egbert, ich werde dann mal morgen abend weiter basteln!!

Und auch danke an Max!

#11 Re: Mini VStabi+R6008HS+Jive 80!Wo Master/Slave BEC anschließen?

Verfasst: 07.09.2010 22:28:03
von mha
echo.zulu hat geschrieben:Weil die größten Stromverbraucher am VStabi hängen. Das V-Kabel natürlich vor ein Servo. Am Heckservo halte ich es auch für ideal, weil dieses in der Regel den meisten Strom aufnimmt.
Das stimmt. Ich denke Du möchtest auf den Spannungsabfall hinaus.

Trotzdem: die + und - Pins sind an den Empfängern durchverbunden, sind als eine Art Stromleisten. Vom Regler kommt man mit zwei relativ langen Leitungen zum Empfänger. Von der "Stromleiste" im Empfänger geht es dann mit zwei kurzen (cm Bereich) Patchkabeln weiter in das vStabi. Der Unterschied den Salve in das vStabi zu stecken ist also ein Steckkontakt (am Batt Steckplatz) mehr. Egal wie Du es machst, gehst Du auf jeden Fall mit zwei Leitungen parallel an das vStabi. Der größte Spannungsabfall wird ohnehin an den langen Master/Slave Kabeln des Jive erzeugt. Der Unterschied zwischen beide Kabel am Empfänger und eines am Empfänger/eines am vStabi dürfte sich im Millivolt bereich bewegen. M.E. Kein Grund irgendwelche Adapter zu basteln.

#12 Re: Mini VStabi+R6008HS+Jive 80!Wo Master/Slave BEC anschließen?

Verfasst: 07.09.2010 22:43:57
von gorar
iceOne hat geschrieben:Dadurch das ich ja nen normalen Empfänger benutze, ohne Summensignal und so, hab ich an meinem Mini V-Stabi keinen Steckplatz mehr frei!!!
Es sind alle Steckplätze belegt!
Hatte gerade die gleiche Situation.
Gleicher Empfänger an Mini-Vstabi.
Da kommen doch 2 dreiadrige Servokabel vom Empfänger zum Stabi.
Einmal Pitch, und einmal Kreiselempfindlichkeit.
Damit kommt der Master auf Kanal 3, und der Slave auf einen freien Steckplatz am Empfänger, und das Stabi bekommt auch über 2 Kabel die Spannungsversorgung.

Hab ich da einen Denkfehler?

#13 Re: Mini VStabi+R6008HS+Jive 80!Wo Master/Slave BEC anschließen?

Verfasst: 07.09.2010 22:48:11
von echo.zulu
mha hat geschrieben:Das stimmt. Ich denke Du möchtest auf den Spannungsabfall hinaus.
Genau. Andererseits dürften die Patchkabel eher einen geringeren Querschnitt haben, als die Patchkabel vom Jive. Ich sehe die Limitierung eher beim MiniVstabi, bei dem ja nochmal eine Stromschiene für die Verteilung auf die Servos vorhanden ist. Selbstverständlich sind diese Dinge auch eher fürs ruhige Gewissen. Entscheidend ist auf jeden Fall, dass ein zweites Kabel, egal wo eingesteckt, sinnvoll ist. Ich verstehe bis heute nicht, warum Kontronik das nicht serienmäßig beim Jive beipackt.

#14 Re: Mini VStabi+R6008HS+Jive 80!Wo Master/Slave BEC anschließen?

Verfasst: 07.09.2010 22:57:21
von mha
gorar hat geschrieben:
iceOne hat geschrieben:Dadurch das ich ja nen normalen Empfänger benutze, ohne Summensignal und so, hab ich an meinem Mini V-Stabi keinen Steckplatz mehr frei!!!
Es sind alle Steckplätze belegt!
Hatte gerade die gleiche Situation.
Gleicher Empfänger an Mini-Vstabi.
Da kommen doch 2 dreiadrige Servokabel vom Empfänger zum Stabi.
Einmal Pitch, und einmal Kreiselempfindlichkeit.
Damit kommt der Master auf Kanal 3, und der Slave auf einen freien Steckplatz am Empfänger, und das Stabi bekommt auch über 2 Kabel die Spannungsversorgung.

Hab ich da einen Denkfehler?
Nein hast Du nicht. Ist schon i.O. so. Die Diskussion war, ob man noch ein wenig optimieren sollte, in dem man den Slave direkt (also ohne Umweg über den Empfänger) as das vStabi bringt. Dann braucht es aber ein Y-Kabel oder umpinnen. Lohnt sich m.E. (Erklärung oben) nicht. Sieht übrigens die Mikado Mannschaft jetzt auch so, siehe Thread im vStabi 5.0 Forum.

#15 Re: Mini VStabi+R6008HS+Jive 80!Wo Master/Slave BEC anschließen?

Verfasst: 07.09.2010 23:02:03
von mha
echo.zulu hat geschrieben:
mha hat geschrieben:Das stimmt. Ich denke Du möchtest auf den Spannungsabfall hinaus.
Genau. Andererseits dürften die Patchkabel eher einen geringeren Querschnitt haben, als die Patchkabel vom Jive. Ich sehe die Limitierung eher beim MiniVstabi, bei dem ja nochmal eine Stromschiene für die Verteilung auf die Servos vorhanden ist. Selbstverständlich sind diese Dinge auch eher fürs ruhige Gewissen. Entscheidend ist auf jeden Fall, dass ein zweites Kabel, egal wo eingesteckt, sinnvoll ist. Ich verstehe bis heute nicht, warum Kontronik das nicht serienmäßig beim Jive beipackt.
Richtig, zweites Kabel ist v.a. wegen der Kabellängen wichtig. Das originale Kontronik Masterkabel ist ja ganz schön lang. Ich würde, wenn Optimierung beruhigt, eher das Master/Slavekabel auf die unbedingt notwendige Länge kürzen. Ob das Slavekabel am Empfänger oder am vStabi eingesteckt ist m.E. Homöopathie. Aber auch das soll ja helfen.