Seite 1 von 1

#1 Eure Einschätzung zum Einstieg

Verfasst: 08.09.2010 07:30:14
von Eichhörnchen
Erstmal Hallo Zusammen.
Ich lese jetzt schon einige Zeit mit, da ich mich nach mehr als 20 Jahren wieder dem Hubschrauber zuwenden will.
Und da stellt sich natürlich die altbekannte Frage "Mit welchem Modell starte ich?".
Ja, ich habe bereits hier einiges dazu gelesen, möchte aber gerne eure Meinung zu meinen Gedanken hören.

Vor mehr als 20 Jahren habe ich mir einen Ecureuil zugelegt (Nitro, 10 ccm)(Daher auch mein "Nick":D ). Allerdings war es damals so, dass es in der noch Internetlosen Zeit schwer war da einen Verein zu finden, in dem man mit einem "Rasenmäher" gern gesehen war. Auch die mechanischen Gyros waren nicht prickelnd und mit Haus und Kind wanderte der Heli dann in die Ecke.

Nun sind die Kinder groß und es bleibt wieder was Zeit für ein Hobby - und der Hubi lockt wieder - Zumal ich vor 2 Jahren eine Koax geschenkt bekommen habe und wieder Blut geleckt habe.
Also habe ich mir vor 2 Monaten einen Sim gekauft und nach zwischenzeitlich rund 20 Stunden klappt das schon ganz gut - zumindest wird kein Hubi mehr geschrottet :D

Soweit das Vorgeplänkel ;)

Aber welcher Heli soll es nun werden?
Zunächst stolperte ich über den ThunderTiger 325, kam aber dann schnell zu der Überzeugung, dass es ein Rex werden soll.
Ein 450er, ein 500er oder was denn nun?

450er: klein, u.U. was zappelig (aber im Sim auch schon gut ruhig bekommen), Preis-Leistung gut, Riemen oder Starrantrieb?
500er: größer, schwerer, damit was ruhiger, teuer, auch gutes Preis-Leistungsverhältnis

War jetzt eigentlich soweit mir eine 450 Pro Super Combo zuzulegen.......
Bis ich jetzt einen bericht über FlyBarless gelesen habe.
Ich hatte zwar in den einschlägigen Shops auch die Angebote gesehen, aber außer der Tatsache, dass keine Paddel dran waren, immer angenommen, dass das schwerer zu fliegen sei und nur für Profis was sei.

Nun lese ich, dass es eigentlich so ist, dass das Flugverhalten dadurch sogar ruhiger und besser wird.
Und da waren Sie wieder die Eintscheidungsprobleme.......

Jetzt kommt die Community ins Spiel:
Wie sind Eure Erfahrungen und Meinungen?
Nehmen wir mal an, dass die Mehrinvestition tragbar wäre, was wäre die Einstiegsempfehlung?
450er Pro Super Combo (349 EUR)
500er ESP Super Combo (489 EUR)
500er ESP 3G (599 EUR)

Schon jetzt vielen Dank für eure Meinungen und Erfahrungen!

Ach ja: Bisher habe ich keine Ambitionen ein 3D-Flieger zu werden. Da gehöre ich eher der Scale-Fraktion an - auch wenn man da teilweise für gesteinigt wird.

Viele Grüße
Sascha

#2 Re: Eure Einschätzung zum Einstieg

Verfasst: 08.09.2010 08:13:39
von tracer
Eichhörnchen hat geschrieben:500er ESP 3G (599 EUR)
Den würde ich nehmen, wenn jetzt einer neu in der Größe anstehen würde.
Oder halt besser mit microBeast oder vStabi.

vStabi hat den Vorteil der PC-Software, soll aber beim Beast auch noch kommen.

#3 Re: Eure Einschätzung zum Einstieg

Verfasst: 08.09.2010 08:40:12
von torro
geh nicht unter nen 500er, sonst wird das scale zur fizzel-arbeit...

gleich FBL? dann erfähst du ja nie die freuden eines paddelkopfs... :lol:

das 3G "soll" nach dem letzten update ganz gut funktionieren, ich hab da aber keine erfahrung mit.
bei freakware.de gibt´s inzwischen die rex-combos mit beast, mußt mal gucken.

das stabi-system sollte auch mehrblattköpfe abkönnen, sollte es richtig scale werden.

#4 Re: Eure Einschätzung zum Einstieg

Verfasst: 08.09.2010 08:53:17
von ChainMan
Also ich selbst habe mit einem Logo 400 VStabi (ist wie ein Rex 500 nur ein Tick teurer und besser Bild) angefangen und bereue es keinen Tag. Habe zwar noch keinen kleineren geflogen - auser mein MSR (der nicht wirklich ein Heli ist) aber würde auch keinen wollen, schon mit meinem Logo 400 muss ich immer kucken das recht windlos ist. Deswegen habe ich mir nun auch noch nen 50er V zugelegt, da mir das auf die Nerven geht.

Zu dem 3G oder Beast kann ich nichts sagen. Aber ich würde wenn dann vom hören sagen eher das Beast nehmen oder eben gleich VStabi.

#5 Re: Eure Einschätzung zum Einstieg

Verfasst: 08.09.2010 09:19:12
von tazmandevil
Auch ich kann dir raten so groß anzufangen wie dein Geldbeutel es zulässt. Je größe umso eigenstabiler fliegt der Heli. Ich hab den 500 3G selber im einsatz. Fliegt ausnahmslos gut. Hab auch einen 600N mit V-Stabi und einen MiniTitan (E325) mit Paddeln. Ich sehe große vorteile für anfänger bei den FBL Systemen. Mechanisch ist der Heli wesentlich einfacher zu bauen und vom Flugverhalten ist ein FBL System auch einfacher zu beherschen. Die Crashkosten sind auch nidriger weil weniger Mechanik beschädigt werden kann. Steuerungstechnisch sehe ich da wenige unterschiede zum Paddelkopf (weil hier oft geraten wird mit Paddeln anzufangen damit man das Gefühl kennt) Später rüsten dann doch alle wieder um und wofür brauche ich die erfahrung dann??

#6 Re: Eure Einschätzung zum Einstieg

Verfasst: 08.09.2010 09:36:00
von echo.zulu
Hallo Sasche.
Zuerst einmal Herzlich Willkommen hier im Forum.
:wav:

Um die Sache abzurunden und Dich vermutlich endgültig zu verwirren, möchte ich noch eine Alternative nennen. ;)

Schau Dir mal den Protos an. Gerade für Deine Scale-Ambitionen ist diese Mechanik gut geeignet, weil sie wesentlich leichter (rund 300g) als ein T-Rex ist. Dazu ist ist sie mit dem durchgehenden Riemenantrieb auch noch sehr leise. Preislich muss sich ein Protos ebenfalls nicht verstecken. Ein weiterer Vorteil für mich ist die Möglichkeit mit sehr unterschiedlichen Drehzahlen zu fliegen, ohne Änderungen am Rotorkopf vornehmen zu müssen. Ein T-Rex 500 will mit mindestens 2000 Umdrehungen am Kopf geflogen werden. Wollte man darunter gehen, so muss der Kopf umgebaut werden und die Schnellflugeigenschaften leiden. Meinen Protos fliege ich mit 1600 Umdrehungen ebenso wie mit 2750 ohne eine Änderung vornehmen zu müssen.

#7 Re: Eure Einschätzung zum Einstieg

Verfasst: 08.09.2010 09:58:31
von TREX65
echo.zulu hat geschrieben:Schau Dir mal den Protos an.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=236&t=76395 :idea:
Sehr gepflegt!! kenne den Verkäufer persönlich, was aber nichts heißen muss :twisted: 8) :lol: :wink:

#8 Re: Eure Einschätzung zum Einstieg

Verfasst: 08.09.2010 11:36:21
von Eichhörnchen
Schonmal vielen Dank für eure Antworten und Hinweise.
Werde mich da noch weitergehend sachlau machen.

Hierzu eine Frage:
torro hat geschrieben:bei freakware.de gibt´s inzwischen die rex-combos mit beast,
Ist Microbeast der Align-eigenen Variante vorzuziehen?

Thx!

#9 Re: Eure Einschätzung zum Einstieg

Verfasst: 08.09.2010 11:40:09
von torro
hi,

in den combo´s sind beide systeme drin, eins mußte dann wohl verscheuern.

ich hab mit dem 3G keine Erfahrung.
das beast ist leicht einzustellen und funktioniert auch ganz gut, mir fehlt die bankumschaltung und deswegen flieg ich VStabi.

#10 Re: Eure Einschätzung zum Einstieg

Verfasst: 08.09.2010 13:49:14
von tazmandevil
Also das 3G ist nicht schlecht. Die Königsklasse ist allerdings meiner meinung nach das V-Stabi. Mit dem Beast habe ich leider noch keine erfahrung sammeln können. Das V-Stabi wird komplett über den Rechner in 11 Schrittrn eingestellt. Puppe einfach. Das 3G wird auch in ein paar gut in der Anleitung beschriebenen Schritten eingestellt und hat bei mir sofort funktioniert. Finetuning über die Poti´s hab ich dann im laufe der Zeit erflogen. Das MBeast hab ich wie schon geschrieben noch nicht ausprobiert, es klingt von der Programmierung her aber ein wenig aufwändiger.

#11 Re: Eure Einschätzung zum Einstieg

Verfasst: 08.09.2010 14:01:09
von frankyfly
tazmandevil hat geschrieben:es klingt von der Programmierung her aber ein wenig aufwändiger.
Nicht wirklich, einzige Nachteile sind meiner Meinung nach:
- keine Parameterumschaltung (brauch ich aber nicht nicht unbedingt)
- noch keine Satelitenempfänger (nur Summensignal, soll noch kommen)
- keine Einstellung über den PC (soll teilwese auch noch kommen)

Dafür ist man beim V-Stabi ohne Laptop auf dem Flugplatz aufgeschmissen und muss zum ändern jedes noch so kleinen Parameters nach Hause an den Rechner.

#12 Re: Eure Einschätzung zum Einstieg

Verfasst: 08.09.2010 14:53:29
von 999alex
frankyfly hat geschrieben:jedes noch so kleinen Parameters nach Hause an den Rechner.
... oder man nennt ein Net-/Notebook sein eigen :mrgreen: :idea:

#13 Re: Eure Einschätzung zum Einstieg

Verfasst: 08.09.2010 15:07:19
von frankyfly
frankyfly hat geschrieben:Laptop
ist für mich vom Prinzip her das Selbe, und wehe es ist kein Winows-Betriebssystem drauf :roll:

#14 Re: Eure Einschätzung zum Einstieg

Verfasst: 08.09.2010 16:38:08
von tazmandevil
Es gibt da auch noch die möglichkeit es über ein Programmiergerät oder via Bluetoothmodul mit einem Handy zu bedienen. Aber das gehört ja nicht in diesen Thread. Ich glaube es ging darum ob das 3G was taugt. Ich finde schon.

#15 Re: Eure Einschätzung zum Einstieg

Verfasst: 09.09.2010 23:09:49
von DrTank
Hallo Eichhörnchen

Willkommen im Forum und viel vergnügliche Stunden mit diesem schönen Hobby.

Vor etwas mehr als einem Monat habe ich mir den T Rex 500 als Super Combo geholt. Ich bin absoluter Neueinsteiger und hatte
das Sahnestück in zwei gemütlichen Nachmittagen zusammengebaut und eingestellt. Nun ist der Rex schon gute 5 Stunden in der Luft gewesen und er gewöhnt sich langsam aber sicher an mich.
Ich kann den 500er nur empfehlen. Ideale Grösse zum Einsteigen, auch bei leichtem Wind. Die Ersatzteile sind preislich im Rahmen. Ich fliege mit 2 x 3S 2600 Turnigy Lipos, welche auch noch für viele andere Modelle passen.
Ich bin mit dem Rex rundum zufrieden und hoffe schwer, dass das Wetter am Wochenende wieder besser wird :D :D

MfG

DrTank