Seite 1 von 1

#1 NiMh - Wie berechne ich Akku kapazität ?

Verfasst: 06.11.2005 17:53:22
von voyager
Hallo zusammen.
Ich hab so eine Frage...
Ich habe 8 zellen 1,2V 800mAh NiMh.
Jetz möchte ich die acht im einem Akkubox mit Robbe Power Peak Ultimate laden.
Mit Automodus möchte ich das nich so ganz gern und im Maueller modus muss ich folgender angaben tätigen:

Akkutyp : NiMh
Zellenzahl: 8
Akkukapazität : ?
Ladestrom: ?
Entladestrom : ?

Kann mir jemand helfen ? :oops:
Danke schön

Mit freundlichen Grüß
Eugen

#2

Verfasst: 06.11.2005 18:17:42
von Wolfi
Hallo Eugen,

die Daten hängen im Wesentlichen von Deiner Konfiguration ab. Wenn die
Akkus in Reihe geschaltet sind, hat der Pack eine Kapazität von 800mAh
und 9,6V.
(Theoretisch könnten die Akkus parallel geschaltet sein, dann hätten sie
6400mAh und 1,2V. Das ist aber bei einer Akku-Box sehr unwahrscheinlich.)

Lade- und Entladestrom hängen von den Zellen ab. Wenn die Zellen
schnellladefähig sind, vertragen NiMh-Zellen normalerweise einen
Ladestrom von 1C. Bei 800mAh sind das also 800mA.
Entladestrom ist schwer zu sagen. Was ist es denn für eine Zellengröße?
Micro (AAA), Mignon (AA), ...?

#3

Verfasst: 06.11.2005 18:23:20
von voyager
Das sind AA und SORRY NiCd
Emmerich Pulsartec
800mAh
1,2 V
NiCd
Dann noch gasdicht , schnellladerfähig
Laden mit 80 mA 16 Std. :shock:

#4

Verfasst: 06.11.2005 19:23:59
von Alex
@Voyager:

Kannst du locker mit 800mA laden!

#5

Verfasst: 06.11.2005 20:52:42
von voyager
Das ist schon mal gut..
Aber mir ist immer noch nicht klar welchen Kapazität hat gesamtes ''Packet''

#6

Verfasst: 06.11.2005 21:46:08
von Patanjali
Die Kapazität des gesamten Packs ist, falls die Einzelzellen in Serie geschaltet sind, was vermutlich der Fall ist, gleich der einer Einzelzelle, d.h. 800 mAh. Die Gesamtkapazität ist unabhängig von der Anzahl der in Serie geschalteten Zellen. Das einzige was sich ändert ist die Gesamtspannung und damit auch die Gesamtenergie und die Leistung die du aus den Zellen ziehen kannst. Die elektrische Ladung (=Akkukapazität) ändert sich aber nicht.

Man kann sich das so vorstellen: die Ladungsmenge oder Elektronen, die insgesamt verfügbar sind, ändert sich nicht, wenn du einzelne Zellen in Serie schaltest. Aber du änderst die Energie der Ladungsträger (Elektronen), indem du sie auf ein höheres Potential (OK, sagen wir Spannung), hebst. Du kannst also mehr Power, aber nicht mehr Elektronen rausholen, wenn du Zellen in Serie schaltest.

#7

Verfasst: 06.11.2005 21:48:59
von voyager
Super. Das ist gut geschrieben. Danke
Bei Annsman:
• Die Ladezeit der Akkus ist abhängig von der Nennkapazität der Akkus und der Höhe des Ladestroms. Die Ladezeit eines Akkus lässt sich mit Hilfe folgender Berechnung ermitteln.
Ladezeit (h)= Kapazität des Akkus (mAh) x 1,4 (Ladefaktor)/Ladestrom des Ladegerätes (mA)