Seite 1 von 1

#1 Handy-Akkus und ihr Eigenleben.....

Verfasst: 12.09.2010 00:23:42
von Crizz
aufgrund der bereits in vergangener zeit vielfältig aufgetretener Diskussionen :

Der Li-Polymer-Akkus meines Motorola Razr V3 hat sich auch entschlossen, ein Eigenleben zu entwickeln. Aufgefallen ist es mir, als ich das Handy heute in die Gürteltasche stecken wollte, und irgendwas hakte. Schnell war klar : ist der hintere Gehäusedeckel / Batt.-Fach-Deckel, der sitzt nicht richtig. Also auf, zu - paßt immer noch nicht. :shock:

Also Dckel nochmal ab, nochmal probiert, nochmal ab - Akku raus, und siehe da : gut und gerne 20-25 % Zuwachs, trotz Hart-PVC-Gehäuse !

Da es der zweite Akku ist, und noch dazu der teure Orginal-Akku von Motorola, bin ich auf deren Stellungsnahme gespannt - nicht zuletzt, weil der Akku sonst kaum Ermüdungserscheinungen zeigt, noch gut 85 % der üblichen Standby / Gesprächszeit bringt. Mir geht es dabie nicht um einen neuen Akku, sondrn vielmehr um ein Statement bzgl. der Sicherheit dieser Akkus.

Das nur zur Info an die Skeptiker die meinen, Handy-Akkus können nicht so wie Modellbauakkus ein Eigenleben entwickeln - sie können es, und würde das Handy mal wegen Ulraub 14 Tage unbeaufsichtigt liegen bleiben und am Lader hängen, es könnte eine nette Überraschung geben....

#2 Re: Handy-Akkus und ihr Eigenleben.....

Verfasst: 12.09.2010 04:19:46
von matrix
Du machst mir Mut, ich trage mein Handy immer in der Hosentasche. Bild

#3 Re: Handy-Akkus und ihr Eigenleben.....

Verfasst: 12.09.2010 06:57:01
von Maik262
Hallo Crizz,

das gleiche Problem hatte ich dieses Jahr auch schon (Fotos vom Akku mache ich dann noch). Ich habe mich immer bei meinem Nokia immer gewundert, warum es den Akkudeckel immer "absprengt" (hat immer ein sehr lustiges Geräuch gemacht, wenn es mitm Akkudeckel nach oben da lag). Irgendwann hatte ich dann mal nachgesehen und festgestellt, dass der Akku fast rund ist, komischerweise hat der Akku noch nach über 3 Jahren seine fast volle Kapazität. seitdem liegt er in einer Blech-Bonbon-Dose aufm Balkon

Gruß

Maik

#4 Re: Handy-Akkus und ihr Eigenleben.....

Verfasst: 12.09.2010 07:06:59
von Tafty
Okay, nur um sicherzugehen:
Ihr ladet schon mitm Ladekabel vom Hersteller??!!

#5 Re: Handy-Akkus und ihr Eigenleben.....

Verfasst: 12.09.2010 07:11:01
von Maik262
Tafty hat geschrieben:Okay, nur um sicherzugehen:
Ihr ladet schon mitm Ladekabel vom Hersteller??!!
Definitiv ja. Wäre mir irgendwie zu umständlich, jedesmal den Akku rauszunehmen, laden und wieder reinstecken

#6 Re: Handy-Akkus und ihr Eigenleben.....

Verfasst: 12.09.2010 07:39:50
von ChainMan
Also ich bestize bzw benutze Handys seit meinem 17 Lebensjahr und das is ja schon ne weile her :oops: Das heißt also ich hatte sehr viele Handys, da ich schon immer ein Vertrage habe und alle zwei Jahre nen neues Handy ansteht (Nokia, Siemens, Sony Ericsson, Blackberry etc.). Bis jetzt hatte ich aber noch nie Probleme mit dem Akku, zu min. in die Richtung. Irgend wann haben sie halt die Leistung verloren und man musst ständig laden. Aber das einer dicker wird ist mir noch nicht passiert, ihr seit auch die ersten von denen ich das höre.

#7 Re: Handy-Akkus und ihr Eigenleben.....

Verfasst: 12.09.2010 07:56:09
von Askalon
ChainMan hat geschrieben:Also ich bestize bzw benutze Handys seit meinem 17 Lebensjahr und das is ja schon ne weile her :oops: Das heißt also ich hatte sehr viele Handys, da ich schon immer ein Vertrage habe und alle zwei Jahre nen neues Handy ansteht (Nokia, Siemens, Sony Ericsson, Blackberry etc.). Bis jetzt hatte ich aber noch nie Probleme mit dem Akku, zu min. in die Richtung. Irgend wann haben sie halt die Leistung verloren und man musst ständig laden. Aber das einer dicker wird ist mir noch nicht passiert, ihr seit auch die ersten von denen ich das höre.
Hi
naja, die beiden sind nicht die einzigsten
http://www.spiegel.de/netzwelt/mobil/0, ... 76,00.html

gruss

#8 Re: Handy-Akkus und ihr Eigenleben.....

Verfasst: 12.09.2010 08:09:24
von Maik262
ChainMan hat geschrieben:Aber das einer dicker wird ist mir noch nicht passiert, ihr seit auch die ersten von denen ich das höre
http://www.google.de/#q=aufgebl%C3%A4ht ... 6123964e71

Ich habe auch schon von sich selbst entzündeten IPod gehört (http://www.n-tv.de/technik/Apple-bietet ... 47079.html)

#9 Re: Handy-Akkus und ihr Eigenleben.....

Verfasst: 12.09.2010 08:16:57
von Crizz
Wollte damit auch nur zeigen, das es überall und jederzeit auftreten kann, und wie hier muß es ja nicht bis zum Desaster kommen, auch wenn einem schon etwas mulmig wird wenn man sieht, wie sich so ne kleine EInzelzelle plötzlich "breit" macht.

Bei mir gilt übrigens ebenfalls : Orginal-Akku, Orginal-Ladegerät. Nicht in praller Hitze gelagert, Akku mechanisch nicht beschädigt ( keine Sturzschäden o.dgl.), keine Bastelei am Akku und keine missbräuchliche Verwendung.

Hab auch schon diverse Handy verschlissen, und meist hielt der erste Akku keine 2 Jahre sondern verlor vorher merklich an Kapazität und wurde erneuert. Gerade daraus kann sich aber wohl eine trügerische Sicherheit entwickeln, denn man erwartet ja nicht das der Akku von alleine aufquillt, solange man keinen deutlichen Leistungsverlust bemerkt. Und wenn ich an Geräte denke, bei denen das hintere Gehäuseteil nicht wie beim Razr eingclipst sondern aufgeschoben wird, am besten noch aus recht dünnem Plastik - da kann es sein, das man erst noch nicht so frühzeitig bemerkt.