Seite 1 von 2

#1 Hatte immer propleme mit heck jetzt die lösung

Verfasst: 12.09.2010 10:34:10
von andi1604
Hallo hatte immer propleme mit meinen heck dass es pendelte oder unruhig war.
Hatte alles leichtgängig aber es wurde nicht besser.
Jetzt habe ich mal das aluriemenrad mit 18z eingebaut und mein heck steht wie eine eins sogar mit sehr niedrigen drehzahlen.
ich kann jetzt mit 2100 umdrehungen rainbows und tictocs machen und das heck steht.
Will damit sagen we props hat macht mal das riemenrad rein und die propleme sind alle weg :D

#2 Re: Hate immer propleme mit heck jetzt die lösung

Verfasst: 12.09.2010 10:38:20
von Timmey
Hi,

dafür war das 18z Heckriemenrad ja auch gedacht. Mehr Umdrehungen am Heck -> mehr Power bei niedrigen Drehzahlen

#3 Re: Hate immer propleme mit heck jetzt die lösung

Verfasst: 26.09.2010 23:47:07
von Pegasus
hmm, ich wollte diese woche auch mal mit 45% regleröffnung fliegen anstatt 70% (yge 60 + Skorpion stock motor) werden wohl um die 2100upm sein, k.a. könnte ich auch mit unruhigen heck rechnen wegen unzureichender heckrotordrehzah? :roll:

#4 Re: Hate immer propleme mit heck jetzt die lösung

Verfasst: 26.09.2010 23:54:18
von echo.zulu
Es kommt immer auch auf des restliche Setup und den gewünschten Flugstil an. Einen Versuch ist es wert und die Einstellung ist schnell angepasst. Ich bin neulich auch mit 1600 Umdrehungen geflogen. Da gingen auch noch Loops und Turns ohne Probleme und das Heck hielt auch. Nen Rückwärtsloop würde ich dann zwar nicht mehr fliegen wollen, aber normales Figurenfliegen geht noch. Im Moment fliege ich den Protos meist mit 2050 Umdrehungen.

#5 Re: Hate immer propleme mit heck jetzt die lösung

Verfasst: 27.09.2010 18:37:25
von Pegasus
bhoor das ist ja übel wenig upm, aber freut mich zu hören das dies mit dem Protzi möglich ist,hast du auch die Alurolle wie oben beschreiben oder, die Standard Rolle?
ich bin mal auf die flugzeit gespannt mit dem beastx in verbindung mit1800upm und 2650iger turnigy :albino:
hoffentlich kommen bald meine neuen riemenspannrollen, aber regnet ja gerade eh Kuhscheiße vom Himmel in Sachsen Anhalt und Co.

#6 Re: Hate immer propleme mit heck jetzt die lösung

Verfasst: 27.09.2010 19:18:25
von echo.zulu
Nein ist das Standard-Riemenrad. Ich flieg mit den 2650er Turnigy 6 Minuten. Dann lade ich ja nach Wind ca. 2000-2200 mAh nach.

#7 Re: Hatte immer propleme mit heck jetzt die lösung

Verfasst: 28.09.2010 14:18:11
von Idefix
Also am normalen Protos hatte ich nie Probleme mit dem Heck.
Da habe ich nur die 3K-Blätter drauf gemacht.
Und nach dem ich es mit der Anleitung aus dem BeastX-Forum eingestellt habe steht es perfekt.

Im XL-Protos habe ich allerdings nach wie vor kein richtig sauberes Heck.
Fliege mit 2000 und 2300 am Kopf.
Schon alles mögliche durchprobiert.... auch die KBBD-Blätter usw.
Das 18er Ritzel hatte zwar eine Verbesserung gebracht, aber so sauber und optimal wie im "kurzen" Protos läuft es noch nicht.
Hab auch schon mal überlegt das 19er Ritzel aus dem Stretchkit das jetzt über ist in den kurzen Protos zu bauen. (liegt ja sonnst nur rum).
Aber da sehe ich bis jetzt noch keine Notwendigkeit.

Gibts eigentlich irgendwo richtige CFK-Blätter die beim Protos ohne Umbau oder feilen in die Blatthalter passen ?

PS.
Ich flieg mit den 2650er Turnigy 6 Minuten. Dann lade ich ja nach Wind ca. 2000-2200 mAh nach.
Also mit 6S 2200 kann ich schon 6min "rumballern" und lade 1700-1800mah nach mit 2650igern komme ich nach 6min auf 1900-2000mah und mit 3000 liege ich dann bei 2000 bis 2100mah.
Ist schon interessant wie sich das Gewicht beim Verbrauch bemerkbar macht.
Da mir aber 6min reichen, werde ich wohl nächstes Jahr nur noch 2200er im normalen und 2650iger im XL- Protos einsetzen.
1. bleiben die Komponenten etwas kühler, obwohl das nicht nennenswert ist.
2.Lässt er sich durch das geringere Gewicht deutlich "knackiger" bewegen.

Gruß Holger

#8 Re: Hatte immer propleme mit heck jetzt die lösung

Verfasst: 28.09.2010 21:59:31
von echo.zulu
Hallo Leute.
Hier mal ein Log von meinem Protos mit drei verschiedenen Drehzahlen. Den unterschiedlichen Verbrauch kann man recht gut erkennen.
24430

#9 Re: Hatte immer propleme mit heck jetzt die lösung

Verfasst: 18.11.2010 02:16:55
von Pegasus
so hab jetzt auch das 18er Alu ritzel drauf..lange hats gedauert das Italien mal wieder ein paar über hatte, heckpendeln blieb bis jetzt leider weiter, microbeast flieg ich auf Standard einstellungen und gyro empfindlichkeit auf F und mal H höher,mal niedriger hab auch schon den healding hold anteil im Beastmenü veringert , die Führungsbuchse des Servogestänges gefettet, läuft alles super exakt u. Leichtgängig , es pendelt immernoch im schweben ca. 1 mal hin und zurück in einer Sekunde so ca.3-5 cm an der Heckfinne gemessen,..aber naja wer will schon ehwig vor den Augen rumschweben wenn mann..s doch im Kunstflug eh nicht sieht :lol:

#10 Re: Hatte immer propleme mit heck jetzt die lösung

Verfasst: 18.11.2010 13:38:57
von don-omar
Hi,

vielleicht hat das beast ja eine weg. Mal einschicken......??

Oder das HEckservo...

Alle die meinen Protos mit Beast fliegen sehen, sagen das das Heck einfach nur Hammer geil hält...

#11 Re: Hatte immer propleme mit heck jetzt die lösung

Verfasst: 18.11.2010 13:53:39
von ColaFreak
Ich kenne leider einige Leute bei denen das Heck nicht hält (mich eingeschlossen). Ich werde jetzt mal andere Kugeklköpfe versuchen.

#12 Re: Hatte immer propleme mit heck jetzt die lösung

Verfasst: 18.11.2010 14:04:48
von enolen
Bei mir war der typische Anfängerfehler "Gestänge zu weit aussen ins Sevohorn geschraubt" schuld am Heckpendeln. Hatte dauernd ein Schwingen am Heck, mit geringer Empfindlichkeit langsam, mit zunehmender Geschwindigkeit immer nervöser.
Aber das hast du sicher schon gecheckt ;)

#13 Re: Hatte immer propleme mit heck jetzt die lösung

Verfasst: 18.11.2010 14:37:10
von ColaFreak
Ich hab leider mittlerweile so ziemlich alles durch, was noch aussteht:
- Härteres Pad
- Andere Kugelpfannen
- Andere Kugelköpfe

#14 Re: Hatte immer propleme mit heck jetzt die lösung

Verfasst: 18.11.2010 15:39:53
von b3nJi
Hast du mal geprüft ob dein Heck auch unter "Nenndrehzahl" leichtgängig ist?
Ich hatte das mal am 450er, das Heck wollte egal was ich mache einfach nicht aufhören leicht hin und her zu pendeln.
Es stellte sich dann herraus, sobald die Heckblätter durch ihre Fliehkraft das Lager im Blatthalter belastet haben fing es an zu "hackeln".
Man konnte dann richtig gut feststellen wie man am Steuergestänge erst richtig Kraft brauch und dann springt er über diesen "Punkt" und man hat zuviel gesteuert.
Genau das musste sich dann auch das Servo antun und so kam dann dieses Pendeln zustande.
Lager in den Blattgriffen gewechselt und ruhe war.

#15 Re: Hatte immer propleme mit heck jetzt die lösung

Verfasst: 18.11.2010 15:46:00
von ColaFreak
Das habe ich noch nicht gemacht, danke für den Tip.