Seite 1 von 1

#1 Brushless motor testen

Verfasst: 07.11.2005 10:16:38
von pasumima
servus

nach einem ordentlichen absturtz hat es mir auch den Brushlessregler zerschossen
nun weis ich aber nicht ob der hochgegangen ist weil der motor im eimer ist oder weil der motor einfach zu viel gezogen hat als er mit einmal stillstand

die frage ist nun ist der motor noch ganz oder auch def.?

ich möchte das nicht unbedigt an einem anderen regler testen nicht das mir der regler auch noch abraucht .

wenn ich die wiklungen auf durchgang prüfe habe ich so ca. 0.5 -1 ohm weis aber nicht ob das normal ist .

gibts ne möglichkeit den motor sicher zu prüfen?

#2

Verfasst: 07.11.2005 11:01:57
von nopa
teste mal ob du zwischen den 3 Phasen einen Widerstand messen kannst (sollte nicht der Fall sein).
Die 0.5-1Ohm von den einzelnen Wicklungen sind eigentlich normal, da du lediglich den Widerstand vom Kupferdraht messen kannst.

#3

Verfasst: 07.11.2005 12:02:54
von pasumima
so habe jetzt noch mal gemessen ich habe zwischen den 3 phasen jeweils 0,3 ohm

ist der motor da in ortnung ? oder kann ich den noch andersweilig testen?

#4

Verfasst: 07.11.2005 12:11:33
von TiggerVater
Hallo pasumima,
wichtig wäre noch, den Motor auf einen Masseschluss zu prüfen.
Also jede Phase gegen Stator, Glocke und Befestigungsflansch.

Gruß

Klaus

#5

Verfasst: 07.11.2005 14:33:03
von pasumima
hallo TiggerVater

habe ich jetzt mal gemacht ist alles größer 20 Mohm sollte also auch passen

nur so ein richtig gutes gefühl habe ich dennoch nicht wenn ich den an einem anderen regler anschliese

#6

Verfasst: 07.11.2005 18:13:09
von TiggerVater
Hallo pasumima,
Brushlessmotoren sind eigentlich recht simpel aufgebaut und deshalb einfach zu handhaben.

Es können nur folgende Fehler auftreten:

Mechanische Fehler:
z.B. defektes Kugellager, Schwergängigkeit der drehenden Komponenten oder Klemmen/Schleifen der Wicklung an der Glocke.

Elektrische Fehler:
Masse- oder Wicklungsschluss.

Wenn du dieses überprüft und keinen Fehler festgestellt hast, dann ist der Motor nicht die Ursache des Reglertods.

Gruß

Klaus

#7

Verfasst: 08.11.2005 10:20:59
von pasumima
danke für die antworten ich werde den motor mal aufheben und wenn der neue durch ist werde ichs mal testen

es sieht zwar alles i.o. aus aber sicher ist sicher