Seite 1 von 1

#1 UBEC und LiPo für 500er FBL-Heli

Verfasst: 13.09.2010 10:40:39
von Faultier
Vielleicht bin ich hier falsch, doch geht es in erster Linie um die Versorgung von Empfänger und restlichen RC-Ausstattung:

Ich suche für einen 500er Heli mit FBL eine geeignete (und bezahlbare) Stromversorgung, also ein UBEC mit einem 2S-LiPo. Gefüttert werden sollten folgende Teile:
- Jeti-Empfänger R8,
- MUI-Sensor,
- Microbeast,
- 3 Savox-Servos SH1350 für die TS und
- 1 Savox Servo SH1357 (Heck)

Was könnt ihr da empfehlen, was sollten die Mindestanforderungen an UBEC (Leistung Dauer/Spitze) und LiPo (Kapazität/Entladestrom) sein???

#2 Re: UBEC und LiPo für 500er FBL-Heli

Verfasst: 13.09.2010 10:58:04
von TREX65
Mit 2S Lipo:
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=16240 im Servogehäuse, habe ich und ist klasse!.
oder http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=16239 gleiche Funktion anderes Aussehen.
Wird direkt am Regler angelötet: http://shop.buschflieger.de/shop/produc ... 0A-6S.html und benötigt KEINEN separaten Lipo.

#3 Re: UBEC und LiPo für 500er FBL-Heli

Verfasst: 13.09.2010 11:04:11
von echo.zulu
TREX65 hat geschrieben:Wird direkt am Flugakku angelötet: http://shop.buschflieger.de/shop/produc ... 0A-6S.html und benötigt KEINEN separaten Lipo.
Wird aber nicht am Akku, sondern an dessen Gegenstück am Akkuanschluss des Reglers angelötet. Benötigt auch noch das USB-Link, wenn man die Spannungen selbst einstellen möchte. Von dem was man so hört und liest, ist es empfehlenswert.

#4 Re: UBEC und LiPo für 500er FBL-Heli

Verfasst: 13.09.2010 11:12:33
von TREX65
echo.zulu hat geschrieben:Wird aber nicht am Akku, sondern an dessen Gegenstück am Akkuanschluss des Reglers angelötet
Steht da doch Bild

#5 Re: UBEC und LiPo für 500er FBL-Heli

Verfasst: 13.09.2010 11:26:21
von echo.zulu
Wer Beiträge nachmacht oder verfälscht, fremdes geistiges Eigentum sich zugänglich macht und als das eigene ausgibt, oder nachgemachte oder verfälschte Beiträge kommentarlos in Umlauf bringt, wird mit 4-wöchiger Zwangspostingpflicht im Nachbaruniversum bestraft. ;) :drunken:

#6 Re: UBEC und LiPo für 500er FBL-Heli

Verfasst: 13.09.2010 11:29:08
von TREX65
echo.zulu hat geschrieben:wird mit 4-wöchiger Zwangspostingpflicht im Nachbaruniversum bestraft.
Ups...bin ja schon still.......
BBT

#7 Re: UBEC und LiPo für 500er FBL-Heli

Verfasst: 13.09.2010 11:58:37
von worldofmaya
Du (Marco) musst dich halt entscheiden ob du ein BEC (Battery Elimination Circuit) willst oder eine separate Spannungsversorgung.
Solle es ein separter 2-3s Lipo sein dann das zum Beispiel dieses: http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... for_Lipoly
Das funktioniert tadellos auch in einem 600+ an 2 bis 3 Zellen Lipos.
Willst du Gewicht sparen (was ich beim 500er [damit sind 425er Blätter gemeint?] machen würde), dann würde ich den separaten Akku weg lassen und ein BEC benutzen. Empfehlen würde ich in dem Fall diese: http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... for_Lipoly
Ich hatte es im Hurricane 550, im Logo 500 und 600 (BLS Ausstattung mit VStabi) und habe es im Protos im Einsatz. Funktioniert tadellos und für die 500er Klasse wie im Protos reicht die Leistung locker. Geht übrigens von 3 bis 10 Zellen...
Mehr zum Thema BEC steht im Wiki: http://wiki.rchelifan.org/index.php/BEC
Der Gerd Giese hat auch ein Test mit den beiden von mir oben geposteten gemacht. Die schnitten dabei beide sehr gut ab. Preis-Leistung ist meiner Meinung nach sehr gut.
Der Link zum Test: http://www.elektromodellflug.de/Projekt ... EC_8A/15A0
-klaus

#8 Re: UBEC und LiPo für 500er FBL-Heli

Verfasst: 13.09.2010 12:32:41
von torro
In meinem Protos werkelt das interne BEC vom YGE mit 3A dauer und 5A peak ohne probleme.
ich hatte mal nen servostromlogger zwischen Regler und dem Rest, mehr wie 1,5A spitzen konnte ich nicht provozieren.

Kleine Einschränkung:
Sollten Stromspitzen kürzer als 1/10 sekunde sein, konnte ich die nicht feststellen, da der logger maximal 10 messungen pro sekunde schafft.

ansonsten das kleine CC BEC 11 gramm, 5A dauer, 10A peak für schlappe 25€. der castlelink ist halt pflicht...

#9 Re: UBEC und LiPo für 500er FBL-Heli

Verfasst: 13.09.2010 13:14:52
von Faultier
Also wenn ich das richtig sehe wird wohl ein 3A-Dauer-UBEC nicht ausreichend sein für einen 500er, obwohl viele Standard-Regler auch nicht mehr können. Außer bei Torro scheint es ja wohl nur mit BECs der Luxusklasse zu funktionieren. Schade, wollte es mit dem kleinen Turnigy-UBEC versuchen, welches bei mir hier noch rumliegt, muß wohl aber doch etwas vernünftigeres her. Allerdings sollte es auf keinen Fall 50.-€ übersteigen.

#10 Re: UBEC und LiPo für 500er FBL-Heli

Verfasst: 13.09.2010 13:25:17
von torro
dann nimm das kleine castle.

ich hatte das auch im protos, allerdings nur, weil das BEC vom YGE "nur" 5,5V macht. hab´s bei der letzen reparatur auf 6V umbauen lassen und hab das castle raus geschmissen.

#11 Re: UBEC und LiPo für 500er FBL-Heli

Verfasst: 13.09.2010 14:03:19
von worldofmaya
Das CC würde ich auf keinen Fall nehmen! Da hat man schon egal von welchem gelesen das die Elektronik frittiert wurde.
Das interne BEC von meinem 80A YGE im Protos hat sich mit samt Regler abgeschaltet. Deswegen ist dort jetzt das Turnigy drinnen. Ob das kleine ausreicht weiß ich nicht, das wäre aber auch nur bis 5s!!
-Klaus

#12 Re: UBEC und LiPo für 500er FBL-Heli

Verfasst: 13.09.2010 18:45:12
von Faultier
Ich will ja auch einen kleinen separaten 2S Lipo dranhängen, also nicht direkt vom Flugakku aus einspeisen. Fraglich ist nur, ob das 3A-Turnigy-Teil das verpackt. Habe auch schon mal irgendwo gelesen, dass das auch schon abgeraucht sein soll. Wie schon oben erwähnt, haben viele Standard-Regler nur ein BEC von 3A Dauer- und 5A Spitzenleistung.
Die Frage ist dann, was für einen LiPo ich dafür verwenden könnte ...

#13 Re: UBEC und LiPo für 500er FBL-Heli

Verfasst: 13.09.2010 19:01:49
von TREX65
testpilot hat geschrieben:irgendwo gelesen, dass das auch schon abgeraucht sein soll
jep, war meiner, Ersatz besorgt und das gleiche noch mal (hätte ja sein können, das ich einen Fehler gemacht hatte) danach auf das http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=16240 gewechselt und werkelt seit 1,5 Jahren ohne murren.