Seite 1 von 2
#1 Und wieder ein Neuer
Verfasst: 13.09.2010 15:19:46
von Moongazer
Hallo Leute,
auch mich hat jetzt das Heli-Fieber gepackt und bin gerade mit 2 großen Platicksackerln (Plastiktüten) nach hause gekommen.
Darin befanden sich ein T-Rex 500 ESP 3G und eine Futaba T8FG und eine Menge Zubehör.
1.500,- euro ärmer aber dafür glücklich wie ein 6jähriger zu Weihnachten
Ich hoffe ich darf wenn ich bei Zusammenbau, Einstellung oder Flugbetrieb Fragen und Problem habe zu euch kommen und Fragen stellen. Mal sehen, vielleicht fange ich ja heute Abend schon mit dem Zusammenbau an.
Liebe Grüße aus Österreich
#2 Re: Und wieder ein Neuer
Verfasst: 13.09.2010 15:23:54
von BoFrost
ja, ist denn schon Weihnachten ?!?

#3 Re: Und wieder ein Neuer
Verfasst: 13.09.2010 15:26:34
von -Didi-
Willkommen bei uns!
Wie ich lese, bist Du schon reichlich angefixt...also besten Vorraussetzungen, um hier zu sein.

#4 Re: Und wieder ein Neuer
Verfasst: 13.09.2010 15:31:58
von Basti 205
Ja herzlichen Glückwunsch, da hast du dir ja gliech die volle Packung gegeben
Moongazer hat geschrieben:1.500,- euro ärmer aber dafür glücklich wie ein 6jähriger zu Weihnachten
Ja ja dieses Weihnachtsgeschenkgefühl... der Postbote wird bei dem Hobby auch ein sehr gern gesehener Mensch

#5 Re: Und wieder ein Neuer
Verfasst: 13.09.2010 15:49:27
von Moongazer
Danke euch.
Zur Zeit versuche ich mal meine Funke an den Phoenix anzuschließen, weil ich ja den schönen Heli nicht gleich beim ersten Mal vom Boden aufkratzen will. Denke einige Simulatorstunden werden mir sicher gut tun... bin bisher nur Fläche geflogen und ein wenig mit einem 3 Kanal Koax herumgehüpft. War nicht wirklich berauschend das Teil
#6 Re: Und wieder ein Neuer
Verfasst: 13.09.2010 15:50:43
von telicopter
Ganz besonders der Gelbe Weihnachtsmann!
Ich hoffe das du viel spaß hier und mit deiném Heli haben wirst!
Gruß Tim
#7 Re: Und wieder ein Neuer
Verfasst: 13.09.2010 16:00:51
von sungamer
Moongazer hat geschrieben:bin gerade mit 2 großen Platicksackerln (Plastiktüten) nach hause gekommen.
Ich komme auch manchmal mit zwei großen, blauen Plasticksäcken nach Hause. Bin auch 100er € ärmer und darf auch weider zusammen bauen. Freue mich dabei aber nicht...
Viel Spaß mit deinem (neuen) Heli

#8 Re: Und wieder ein Neuer
Verfasst: 13.09.2010 16:42:05
von Moongazer
Ok, die T8FG hab ich schon mal an den PC angeschlossen und für den Phoenix konfiguriert und kallibriert. Gleich mal eine elektro T-Rex 500 ausgewählt (3G hab ich keinen gefunden) und ein wenig probiert. Manno das Ding ist ja giftig. Hab schon mal ein paar 1000 euro virtuellen Schaden verursacht. Sagt mal, sind die Helis immer so extrem sensibel? Weil wenn ja, muss ich da ja Monate am Sim trainieren bevor ich mich traue den echten in Betrieb zu nehmen.
Zum Zusammenbau habe ich da schon mal die erste Frage: Im ersten Schritt sollen die Rotorblatthalter zusammengesetzt werden und anschließend der Rotorkopf aus den beiden Rotorblatthaltern und einem Mittelstück zusammengebaut werden. Dieser Teil ist aber schon komplett zusammengebaut in der Schachtel mit den 3G Teilen. Muss ich den jetzt auseinandernehmen und alles mit Schraubensicherung, Fett, usw versehen, oder kann ich solche Teile als richtig zusammengebaut annehmen?
#9 Re: Und wieder ein Neuer
Verfasst: 13.09.2010 17:04:17
von echo.zulu
Hallo und Herzlich Willkommen hier im Forum.
Die meisten Helis in den Simulatoren sind schon ein wenig übertrieben giftig eingestellt. Der Vorteil der Sache ist, dass Du dann in der Realität ein wenig entspannter sein kannst, wenn Du schon den Heli im Simulator beherrscht.
Zum Aufbau würde ich Dir die Bau-Videos von Bob "Finless" White auf
HeliFreak empfehlen. Bob ist zwar Amerikaner, aber spricht ein vergleichsweise gut verständliches Englisch. Um die Videos sehen zu können, musst Du dort registriert sein.
#10 Re: Und wieder ein Neuer
Verfasst: 13.09.2010 17:07:15
von echo.zulu
Und noch´n Gedicht [size=50](Heinz Erhardt, wer den noch kennt)[/size] ;)
Schau mal auf der Portalseite nach der Pilotenkarte. Bestimmt findest Du auch jemanden in Deiner Nähe, der Dir bei den Einstellungen und dem Einfliegen helfen kann.
Auch wird sich bestimmt noch ein User des Phoenix zu
#11 Re: Und wieder ein Neuer
Verfasst: 13.09.2010 17:09:02
von echo.zulu
Und noch´n Gedicht
(Heinz Erhardt, wer den noch kennt)
Schau mal auf der Portalseite nach der Pilotenkarte. Bestimmt findest Du auch jemanden in Deiner Nähe, der Dir bei den Einstellungen und dem Einfliegen helfen kann.
Auch wird sich bestimmt noch ein User des Phoenix zu Wort melden um einen gut simulierten Heli zu empfehlen. Es bringt ja nichts, wenn Du mit einem wirklichkeitsfremden Modell im Simulator übst. Du kannst aber auch eine Anfrage hier im Simulator-Bereich posten. Dann bekommst Du vielleicht noch schneller eine Empfehlung.
#12 Re: Und wieder ein Neuer
Verfasst: 13.09.2010 18:29:36
von Moongazer
Danke für den Tipp mit den Videos, die sind je echt toll. Ist zwar kein 3G den er da zusammenbaut, aber wenn man sieht wie das ein erfahrener Helipilot macht, hilft das schon sehr
#13 Re: Und wieder ein Neuer
Verfasst: 15.09.2010 11:21:35
von Moongazer
So, jetzt habe ich den Heli mal zusammengebaut, also die Mechanik. Ich habe versucht dabei so Gewissenhaft wie möglich zu arbeiten, also Locktite auf fast alle Schrauben, Abstände und Parallelitäten eingehalten, usw. Die Servos habe ich noch nicht angeschlossen weil ich mir denke, dass ich zuerst die ganze Stromversorgung anschließen muss, um die Servos in die Neutralstellung zu bringen. Oder bin ich da wieder einmal am Holzweg? Und kann ich das ganze anschließen ohne den Motor anzustecken? Den Motor will ich bei diesen Tests ja erst mal nicht laufen lassen.
Hier habe ich auch noch ein paar kleine Probleme wie ich die Verbindungen der Kabel hier richtig mache... Wenn ich das ganze richtig verstanden habe, werden die Ausgänge des Empfängers direkt mit dem 3G Modul verbunden. Mit meiner T8FG denke ich mal, dass das wie folgt angeschlossen werden muss (Habe einen Empfänger mit der Bezeichnung R6108SB von Futaba):
Ch 1 (Aileron) --> AIL
Ch 2 (Elevator) --> ELE
Ch 3 (Throttle) --> geht wohl an den Stecker im Motorregler
Ch 4 (Rudder) --> RUD
Ch 5 (Gyro) --> SEN
Ch 6 (Pit) --> PIT
Ch 7 heißen laut Anleitung Govenor und Ch 8 Elevator 2
Stimmt das so weit? Wobei ich dann noch das Problem hätte (da konnte ich gar nichts in der Anleitung finden) in welcher Orientierung die Stecker in den Empfänger gehen. Einige dieser Stecker haben ja 3 Pole belegt, andere wiederum nur einen... Und wie (also in welchre Orientierung) muss ich dann die Servos an das G3 Modul anhängen?
Vielleicht kann mir da jemand helfen, ich möchte halt nichts falsch machen.
Danke
#14 Re: Und wieder ein Neuer
Verfasst: 15.09.2010 11:29:46
von echo.zulu
Die Anschlüsse hast Du schon mal richtig identifiziert. Die Servos müssen angeschlossen sein, damit Du die Nullstellungen einstellen kannst. Dabei sollten nur die Gestänge zum Heck und zur Taumelscheibe nicht angeschlossen sein. Zuerst werden die Hebel auf den Servos so lange versetzt, bis sich die kleinste Abweichung von der rechtwinkligen Position ergibt. Danach kannst Du mit der Servomittenverstellung die Feineinstellung vornehmen.
Die Anschlüsse am Empfänger haben oben (zum Label) den Impuls, in der Mitte den Plus- und unten den Minus-Anschluss. Bei Futaba-Steckern ist auch noch eine Nase auf der Impulsseite vorhanden. Im Empfänger findest Du die zugehörige Aussparung auf der Impulsseite. Die Stecker, die nur einzeln beschaltet sind, kommen in die Impulsanschlüsse.
#15 Re: Und wieder ein Neuer
Verfasst: 15.09.2010 11:34:47
von echo.zulu
Zuerst muss ja der Empfänger an den Sender gebunden werden. Dazu solltest Du nur den Regler an Kanal 3 am Empfänger anschließen und die Bindung gemäß der Anleitung vornehmen. Dabei solltest Du die Kabel zum Motor trennen. Als nächstes programmierst Du den Regler. Damit Du die Piepstöne hören kannst, muss aber nun der Motor am Regler angeschlossen sein. Zur Sicherheit kannst Du den Motor vom Hauptzahnrad abrücken, so dass das Ritzel im Notfall frei drehen kann. Der Gaskanal muss vorher im Sender umgepolt werden (Servoumpolung). Nach der Programmierung des Reglers kannst Du den Motor wieder vom Regler trennen.