#1 Tunning am Rotorkopf TRex 500 &Co
Verfasst: 14.09.2010 09:58:09
als besitzer mehrerer 500er
unterschiedlicher Hersteller (Align, HK500, CopterX,)stellte ich ein gemeinsames problem fest, der SPURLAUF. und das widerwillige verhalten bei geringen Rotorkopfdrehzahlen
(<2000 ). als mal wiedr der Spurlauf nicht Passte obwohl keine mechanische änderung am Heli vorgenommen wurde, entfernte ich nur ein Rotorblatt und drehte mit einem Impusschlüssel an der Blattlagerwelle und stellte fest, das sich die welle erst gedämpft aber dann immer leichter drehen lies. für mich war das ein indiz dafür, das die Welle an den Dämpfergummis " klebt". ich verfolgte dies bei allen meinen 500er und es war egal welcher Hersteller, früher oder später stellte es sich bei allen ein. Abhilfe brachte nur der einbau ganz normaler O-Ringe mit den Maßen 6x2,5 mm. was mich erstaunte ist, das die trotz 5mm einbautiefe ( 2stck je seite ) im gegensatz der originaldämfer (die grauen 4mm, die schwarzen 4,5mm)die Ringe genau passten. und trotz 70°shore mir härter vorkommen. allerdings im neutralpunkt herum weicher, das heisst sie werden immer progressiver mit zunehmender belastung. Beim einbau im HK500 in der plasteversion musste ich sogar mit passcheiben auffüttern. der umbau war bei allen ein voller erfolg,
Schweberheli mit 17- 1800 u/min am Rotor oder meine auf 3D getrimmten mit 2600 u/min am rotor verhalten sich mustergültig keine sporadischen Spurlaufänderungen,super Autorotationsverhalten ohne schüttellei, und das beste, mein mit V-Stabi ausgerüsteter 500er zeigt keine unterschneidungsproblem im schnellen geradeausflug mehr!!!

tommy





tommy