Seite 1 von 4

#1 Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3

Verfasst: 15.09.2010 12:14:12
von TheManFromMoon
Das EOS 0615i DUO3 kommt vorraussichtlich Ende nächter Woche in einer neuen Version EOS0615iDUO3+ raus.

Dann kommt noch ein neues EOS 1420i NET3 Ladegerät:
1S-14S
20A Ladestrom
550W Ladeleistung
80W Entladeleistung mit 10A Limiter pro Kanal
10,5 - 29V Eingangsspannung
Für maximale Leistung sollte das Netzteil mindestens 24V und 700W bereitstellen

Genauso wie beim Vorgänger kann man zwei dieser Ladegeräte zusammenschliessen und dann mit 1100W bis zu 28s laden

Leider hab ich noch kein Foto und Abmessungen, sollten aber in den nächsten Tagen erscheinen :-)

Gruß
Chris

#2 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3

Verfasst: 15.09.2010 12:32:00
von Armadillo
Und was kann das DUO3+ gegenüber dem DUO3?

#3 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3

Verfasst: 15.09.2010 12:35:52
von tracer
TheManFromMoon hat geschrieben:1S-14S
20A Ladestrom
550W Ladeleistung
14x4,2 = 58V
mal 20 A = 1176 Watt.

Also eher wieder nen Blender, die 20A werden max bei 6S möglich sein.

#4 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3

Verfasst: 15.09.2010 12:37:31
von -Didi-
tracer hat geschrieben: Also eher wieder nen Blender, die 20A werden max bei 6S möglich sein.
Aber 10A bei 12s ist doch schon ordentlich was!

#5 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3

Verfasst: 15.09.2010 12:54:03
von tracer
-Didi- hat geschrieben:Aber 10A bei 12s ist doch schon ordentlich was!
Keine Frage, aber die Angabe 20A stimmt natürlich wieder nur bedingt :(
Kommst Du bei nem TDR Akku auf 2 bis 2,5 C, und viele sind heute schon mit 4 bis 5 C geratet.

#6 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3

Verfasst: 15.09.2010 12:59:08
von -Didi-
tracer hat geschrieben: Keine Frage, aber die Angabe 20A stimmt natürlich wieder nur bedingt
Die 20A stimmen schon...der Lader kann "maximal" 20A geben...nur eben nicht bei maximaler Spannung.
Diese Angaben findet man aber so auf jedem Ladegerät, oder nicht?!

#7 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3

Verfasst: 15.09.2010 13:04:10
von tracer
-Didi- hat geschrieben:Diese Angaben findet man aber so auf jedem Ladegerät, oder nicht?!
Yap, aber das macht es doch nicht besser?

Wenn ich einen x-S Lader kaufe, und es wird mit y-A geworben, erwarte ich eigentlich, dass er die y-A auch bei x-S kann.
Bei weniger S halt mehr.

Aber mit den Modellbauern kann man es ja machen. In DE darfst Du keine TVs mehr mit Zoll angaben verkaufen, obwohl das nur ne 1:1 Umrechnung ist.

Aber bei Ladern muss man erst die Datenblätter studieren, um zu wissen, was die Angaben _tatsächlich_ bedeuten.

#8 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3

Verfasst: 15.09.2010 13:15:18
von Schubidu
das hab ich zu den Neuerungen auf der Händlerseite gefunden:

DUO3+ changes vs. previous DUO3:
- Increased maximum wattage from 180W to 300W per port when powering the charger from a PSU at more than 24V

#9 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3

Verfasst: 15.09.2010 13:17:17
von -Didi-
tracer hat geschrieben: Yap, aber das macht es doch nicht besser?
Stimmt.
Man muss das einfach nur wissen. :wink:

#10 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3

Verfasst: 15.09.2010 13:39:04
von Armadillo
Schubidu hat geschrieben:das hab ich zu den Neuerungen auf der Händlerseite gefunden:

DUO3+ changes vs. previous DUO3:
- Increased maximum wattage from 180W to 300W per port when powering the charger from a PSU at more than 24V
Danke! Dann ist das wohl das PowerDUO das schon ne Weile als Gerücht herumgeistert.

Vielleicht bekommen wir dann als Austausch für unser kaputtes DUO3 nen DUO3+! :bounce: :mrgreen:

#11 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3

Verfasst: 15.09.2010 23:23:46
von Crizz
Erstmal heißt es, 24 V bereitstellen, und dann ist noch die Frage, wer im Eingangspost genanntes Beispiel von 28s fliegt :D

Aber der Weg ist der richtige, bisher gibt es nicht viel in der Klasse. Junsi hat den 3010, der macht halt bis 10s. Der 1000 oder 1200 W Lader von Freakware ist seit März angekündigt, aber man hat nie mehr was davon gehört. Ansonsten gibt es noch das Revolectrix PowerLab 8s, das halt 1000 W auf 8s bläst, aber auch kaskadierbar ist. Dann wären 1000 W an 16s möglich. Tracer, kommt das deinem Wunsch nicht im moment am nächsten ? ;)

#12 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3

Verfasst: 16.09.2010 06:49:45
von DDM
Was gäbs den da für passende 24V Netzteile. Dann wär das DUO3+ schon nen Überlegung ... :D

#13 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3

Verfasst: 16.09.2010 07:12:29
von Crizz
Geeignet wären Geräte wie z.b. das da : http://webshop.hadi-rc.de/epages/es1251 ... 0600-24%22

#14 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3

Verfasst: 16.09.2010 08:38:15
von Armadillo
Crizz hat geschrieben:Erstmal heißt es, 24 V bereitstellen
Unsere DUOs laufen schon jetzt mit 28V, ist also kein Problem. :mrgreen:

Das Meanwell RSP 1000 - 27 V wäre dann vielleicht was für uns, damit wir beide DUOs voll betreiben können, aber da muss ich dich dann nochmal persönlich nerven wenns so weit ist Crizz. :D

#15 Re: Hyperion schlägt wieder zu: EOS0615iDUO3+ und EOS 1420i NET3

Verfasst: 16.09.2010 08:45:01
von -Didi-
Armadillo hat geschrieben:aber da muss ich dich dann nochmal persönlich nerven wenns so weit ist Crizz.
Lohnt sich aber...zumindest als Käufer!
Ich bin super zufrieden mit meinem Meanwell von Crizz!