Seite 1 von 1

#1 Welchen Thermometer verwendet Ihr?

Verfasst: 07.11.2005 17:32:37
von TommyB
Hi,

bin am Überlegen, ob ich mir ein IR-Thermometer zulegen soll...
bin aber unschlüssig, wieviel man sinnvollerweise inverstieren
sollte... bei Conrad z.B. geht das bei 20 Euro los und hört bei 150 auf.

Das hier scheint mir für 43 Euro ein guter Kompromiss zu sein:
Voltcraft INFRAROT-THERMOMETER IR 270 L
Artikel-Nr.: 121203 - 62

· Messbereich -20 bis +270 ºC
· Optik 6:1
· Mit Fixierlaser

Handliches Infrarot Thermometer mit Laser zum blitzschnellen und genauen Messen auch an kleinen Teilen, da der Messfleck mit einem Laser fixiert werden kann.
Ausstattung: Max.-Messung zur schnellen Ermittlung der höchsten Temperatur · Auto-Hold-Funktion · Abschaltbarer Laser.
Technische Daten: Messbereich -20 bis +270 ºC · Auflösung 1 ºC · Genauigkeit ± 2,5% · Optik 6:1 · Ansprechzeit 500 ms · Emissionsgrad 0,95 fest eingestellt · Spannungsversorgung 2 x Micro-Batterien · Abm. 27 x 50 x 93 mm · Gewicht ca. 75 g.
Lieferumfang: Infrarot Thermometer · Trageriemen · 2 Batterien (Typ Micro, AAA) · Bedienungsanleitung.
Momentan fliege ich noch elektrisch, denke aber schon heftig über
einen Verbrenner für's Frühjahr nach - und auf der flyheli.de - Seite
wird die Kontrolle der Motortemperatur als gute Hilfe beim Einlaufen
des Verbrenners propagiert...

Meinungen? Hinweise? Empfehlungen?

#2

Verfasst: 07.11.2005 19:00:02
von Fistel
Also ich habe das weisse Conrad Teil. So um die 20 Euro. Ist schon ziemlich genau (+/- 3 Grad), und funktioniert auch bei Bier!

Neh, im Ernst, für meine Zwecke perfekt. Fliege nur Elektro, und will natürlich (gerade beim Zoom) die Temperatur vom Hacker wissen. War immer brauchbar.

#3

Verfasst: 07.11.2005 19:05:27
von Heli_Freak
Beim Verbrenner ganz klar ein Micro-Thermometer z.B. hier: http://www.moraw-electronic.de/helitron ... .aspx?id=d

#4 Re: Welchen Thermometer verwendet Ihr?

Verfasst: 07.11.2005 19:12:52
von HarryMuc
TommyB hat geschrieben:
Voltcraft INFRAROT-THERMOMETER IR 270 L
Artikel-Nr.: 121203 - 62
Hallo,

genau das habe ich. Finde es mit dem Laser und der Max Funktion sehr praktisch. Fliege aber nur Elektro.

Gruesse,
Harry

#5

Verfasst: 07.11.2005 19:28:59
von labmaster
Bei den Verbrenner Helis hab ich auch das von Helitron direkt am Heli verbaut. Für die kleinen E-Heli hab ich dann immer noch das hier

BildIR Thermometer 27.90 EUR

in der Startkiste liegen. Das hat zwar keinen Punkt, aber geht auch so ganz gut.

Grüße,
Walter

#6

Verfasst: 07.11.2005 20:26:16
von TommyB
Heli_Freak hat geschrieben:Beim Verbrenner ganz klar ein Micro-Thermometer z.B. hier: http://www.moraw-electronic.de/helitron ... .aspx?id=d
Ah ja - das hatte ich auch schon gefunden... sieht interessant aus.

Danke auch an alle für die anderen Antworten.

#7

Verfasst: 07.11.2005 21:52:05
von Shadowman
http://www.moraw-electronic.de/helitron ... l_tlog.htm

Das hab ich, nur mit schwarzem Gehäuse...Klasse Teil, wiegt nix und speichert die minimale und maximale Temp. des Motors!! :)
Bei dem Preis echt klasse!!

#8

Verfasst: 07.11.2005 21:52:42
von Shadowman
Sry, Doppelpost... :oops:

#9

Verfasst: 14.11.2005 20:38:40
von TommyB
Nach mehr Recherche frage ich mich, wie genau diese Billigteile messen...

Die meisten Billig-Thermometer haben einen fest eingestellten Emissionsgrad
von 0,95... Glaubt man den Tabellen HIER, dann kommen mir für Messungen an
Metalloberflächen (z.B. E- oder V-Motoren) doch so meine Zweifel.

Ist der tatsächliche Emissionsgrad des Materials kleiner, so ist auch
die gemessene Temperatur kleiner. Bei Nichtmetallen ist das nicht sooo
dramatisch, die liegen meistens im Bereich von 0,85-0,9. Bei Metallen
sind die Unterschiede aber oft extrem, sogar je nach Oberflächenbeschaffenheit
beim gleichen Material.

Ich leg' mir so ein Teil mal zu und werd' zu gegebener Zeit
Vergleichsmessungen machen...

(Nachtrag: In diesem PDF-Dokument wird das thermische Messen sehr schön abgehandelt)