Seite 1 von 1
#1 Wie lange kann man einen neuen LiPo lagern ?
Verfasst: 16.09.2010 23:57:14
von Heli_Crusher
Die Überschrift soll eigentlich heißen: Wie lange hält diese Lager- und Transportchemie in so einem LiPo eigentlich.
Also Akku liefern lassen, weglegen und ... Wie lange nimmt der dann wegen der speziellen Chemie da drin keinen Schaden ?
Nur mal so aus Interesse.
Michael
#2 Re: Wie lange kann man einen neuen LiPo lagern ?
Verfasst: 17.09.2010 00:34:27
von gecko03
wenn Du sie länger liegen lassen willst, solltest die Lipos auf die Nennspannung (3,7 V) bringen.
#3 Re: Wie lange kann man einen neuen LiPo lagern ?
Verfasst: 17.09.2010 06:25:44
von Ing. Düsentrieb
Umso weniger lang, umso besser für den Akku.
Meine Turnigys lagern jetzt seit Mai. Einfach deswegen, weil die ach so tolle Firma Kontronik weder den Motor noch den Regler liefern kann.
#4 Re: Wie lange kann man einen neuen LiPo lagern ?
Verfasst: 17.09.2010 10:36:45
von Heli_Crusher
@gecko03
Das weiß ich . Da muß man nur die vielen guten Erklärungen von Crizz hernehmen und sich daran halten ... Dann leben die Akkus schon mal viel länger.
@Ing. Düsentrieb
Dann sollte Dich meine Fragestellung ja umso mehr interessieren. Schließlich hast Du nun Akkus da liegen (Die Du hoffentlich seit der Lieferung weder belastet noch geladen hast.) die noch im Schutze der Chemie stehen. (Vorrausgesetzt Du hast die wirklich noch nicht belastet oder geladen.)
So, nun wiederhole ich meine einfach:
Wie lange hält die Wirkung der Chemie an, die zur besseren Lagerung in die Akkus bei der Produktion eingebracht wurde ?
Michael
#5 Re: Wie lange kann man einen neuen LiPo lagern ?
Verfasst: 17.09.2010 11:23:26
von Ing. Düsentrieb
Also ich hatte die Akkus knapp 5 Monate gelagert, ohne sie zu laden oder entladen. Ich konnte keine Beeinträchtigung feststellen, als sie dann in Betrieb gingen. (Aber jetzt werden sie wieder gelagert, da Kontronik einen kaputten Regler geliefert hat, aber neue keine am Lager sind.)